@ Jesse: dann bist Du im AVK?
Beiträge von lelox
-
-
Fensterkitt ist wenigstens noch aus Schlämmkreide und Leinöl.
-
Bauwirtschaft in Italien, immer ein Quell der "Freude".
Das Projekt, das auf dem Raffineriegelände entstehen soll, soll Eco City heißen... -
Lecker Scopex, vergorener Mais - mmmmhhhh (sollte besser gebrannt werden).
-
Der Twitching Bar der Viento birgt eine Gefahr beim werfen. Die Schnur kann daran hängen bleiben. Ansonsten sehr gutmütig vom Wurfverhalten.
Die Premier habe ich in der alten Version, allerdings andere Lager drin. Da ist hohe Konzentration beim Wurf von Nöten. Bei mir liegt das aber auch daran, daß ich die Magnetbremse von Daiwa gewohnt bin und die Premier meine einzige mit Magnetbremse von Abu ist. Es gibt schließlich auch Leute, die mit der Daiwabremse nicht zurecht kommen.
Beim Wurfgewichtslimit nach unten schenken sich die Viento und die Premier nicht viel, aber nach oben raus ist die Viento belastbarer in Punkto Gegendruck des Köders. Ein Bekannter hat eine Premier durch Dauergebrauch von 1 oz Spinnerbaits geschrottet. -
-
Tranig ist die Fettschicht, eben das, woraus Tran gewonnen wird. Die sollte entfernt werden.
-
Hat nicht Chirac die Wehrpflicht in Gallien abgeschafft?
Und Tannenzäpfle ist auch nicht mehr das, was es mal war. -
-
Ich nehme mal an Führerschein für Auto und Angelkarte.
Hab mir heute einen einen fahrbaren Untersatz zugelegt der wasserdicht ist.
Der Hühnerschreck ist im Moment halt nicht so witterungsgemäß. -
Im Verein vor Ort sieht es so aus:
Wahrscheinlich verhält es sich in den Vereinen mit der "Frauenquote" ähnlich diesem Forum.
Mit der Keule losziehen und Beute in die Höhle zerren ist wohl noch immer den Buben näher. -
7,7°C, tiefhängende Wolken, so daß die Gipfel des Kaiserstuhles immer mal wieder verschwinden.
-
Pezon & Michel, Redoutable Bass L wäre auch eine Alternative. Die gibt es in 1,80 m und 2,10 m Länge. Ich habe das Vorgängermodell der aktuellen Version und die Rute ist die von mir häufigst eingesetzte.
-
Kommt auch auf die zu werfenden Ködergewichte und den Gegendruck, den der Köder auf das Getriebe bringt, an.
Die Viento ist etwas robuster, zum Jerken würde ich sie allerdings auf Dauer nicht rannehmen. Vertikal vom Boot ist die Bedienbarkeit mit einer Hand schick. -
-
Auf so manchem Festival hatten wir einen "Moppel" mit mehreren 64 A Drehstromanschlüssen...
Von der Dimension gehe ich hier mal nicht aus, aber mit dem billigen Baumarktmodell kommt man bei Dauereinsatz, der auch noch zuverlässig laufen soll nicht arg weit. Wir hatten bei Parties immer ein robustes Teil für die Anlage, entweder einen Honda oder einen Baustellenstromerzeuger (Diesel) und nach Bedarf weitere für Kühlschränke, Bar, etc. -
WIRT! Wo ist die Jugendschutzverordnung?
-
Wieviel Leistung hat die Musikanlage, wieviel der Kühlschrank?
Es ist ein Notstromer mit mindestens zwei Stromkreisen zu empfehlen, da sonst jedesmal wenn sich der Kühlschrank einschaltet ein hässliches Knacksen aus dem Lautsprecher dringt.
Man sollte die Stromversorgung der Musikanlage von allen anderen Verbrauchern trennen, denn Knacken kommt auch von Lichtschaltern etc.
Elektromotoren (z. B. Ventilator) oder Dimmerpacks erfreuen mit Brummen.
Der Motor des Aggregates sollte einen Ölwächter haben, d.h. der Motor wird abgeschaltet, wenn zu wenig Öl drin ist. -
Wels Michel, Angelgeschäft in Weil, Hauptstr. 400
-
Du weisst, daß bei WM noch bis morgen Hausmesse mit Rabatten ist?
Gute Preise incl. guter Beratung.