Bei Karlsruhe beissen die und ich gehe jetzt leider nicht angeln.
Beiträge von lelox
-
-
Bei mir ist Kunstköderverbot (ausser Fliege) von 1.2. bis 30.4. incl.
Salmonidengewässer mal aussen vor.
Das soll verhindern, daß gewisse Spezialisten "gezielt" auf Rapfen oder Döbel angeln und wenn ein Hecht oder Zander beisst hätte der natürlich viiiiel zu tief geschluckt.
Ich hatte mal versucht im April auf Barsch mit gezupftem Wurm (T-Rig) zu angeln, die Hechtquote lag bei 100%, seitdem lasse ich das bleiben. -
Erst zum Friseur, den Winterpelz entfernen und dann Kopflos - wohl auf die Abhackmatte geraten.
Petri zum Fisch. -
Wie wäre es mit Glasperlen. Die gibt es schließlich für t- oder C-Rigs oder in allen möglichen Ausführungen im Bastelladen.
Man kann mit Getränkeverschlüssen andere Variationen fertigen. -
Da sehe ich doch 'ne Torte beim Wirt.
Glückwunsch! -
Vergleiche mal folgende Köder mit dem Jackson Real Jerk.
Gan Craft - Jointed Claw
River2Sea - S Waver
Balzer - Shirasu S Curver
Vielleicht ergeben sich da noch Alternativen. -
-
-
-
Presskuchen von der Ölmühle wäre eine Möglichkeit.
Aber Ölkürbis ausserhalb der Steiermark zu finden könnte nicht so leicht sein. -
Ich bin auf der Suche nach der oben genannten Rute.
-
Armin Göllner - Von Fischen und Anglern
Hannover, Landbuch, 1993
ISBN weiß ich leider nicht. -
Glückwunsch dem Geburtstagskind.
@ Onkel Tom: ich habe gerade bei unserem Kater den Zahnabstand gemessen - fand er nicht so notwendig. Ergebnis: 2,7 cm. Könnte doch auch eine Beisserei unter Rivalen gewesen sein. -
Hab was Anderes vor...Ende der Schonzeit.
-
In den Fangberichten sieht man halt "nur" die Ergebnisse, die vielen Stunden klamme Finger aber nicht.
Warten auf den 1. Mai. -
Als Alternative gäbe es noch sogenannte Solarbatterien.
Man sollte auch bedenken, daß im Fall der Fälle, wenn nämlich die Batterie mal im Wasser landen sollte, die Gelbatterie noch am sympathischsten ist. -
Am Edersee an frühzeitige Bootsreservierung denken. Gerade im Sommer haben nicht nur Angler Interesse an denen.
-
Auweia!
Der taucht hier auch bald mal auf. -
Bei aller Tragik, aber bei den Temperaturen derzeit und dem Wissen, daß schon vor Tagen bis zu 5 cm Wasser auf dem Eis standen (weiß ich von einem Anwohner) braucht man schon ein sehr geringes Risikobewusstsein um da drauf zu gehen. Zu bedauern ist die Familie.
-
Den AVK kenne ich nicht direkt, aber ein paar seiner Mitglieder. Bei über 5000 trifft man doch mal einen. ->PN.