Beiträge von lelox

    Hab mal etwas auf der Festplatte gekramt.



    Das war im Januar, war saukalt und das Bild ist mit Handy und Selbstauslöser entstanden. Das Handy hat keinen Blitz, dadurch ist das etwas dunkel geraten, aber das lässt sich ja noch ändern.



    So hat natürlich der Himmel seine Wolkenstruktur eingebüßt, aber es ist nicht mehr so düster. Jetzt kann man noch die Ränder etwas abschneiden.



    Wenn ich jetzt noch den Handschuh ausgezogen, die linke Hand auf der der Kamera abgewandten Seite unter den Kiemendeckel geschoben und die rechte Hand mehr unter als um den Fisch gelegt hätte, so wäre das Bild besser geworden.
    Und jetzt noch was zum Thema Original und Fälschung:



    Wenn, dann das zweite Bild. Mit nicht so dreckigem Fisch, mit anderem Hintergrund und mit Kopf vom Fänger komplett.
    Julis Bild ist wohl mit Selbstauslöser gemacht. Etwas mehr Abstand zur Kamera und der Kopf ist komplett drauf. Zuviel Hintergrund kann man ja noch beschneiden. Der leicht schiefe Horizont lässt sich leider oft nicht vermeiden. Vielleicht noch die Schlaufe des Lipgrip um's Handgelenk...
    Sonst ein schönes Bild mit Fangplatz im Vordergrund, See im Mittelgrund und Landschaft und Himmel im Hintergrund.

    Meist bin ich alleine unterwegs, mit leichtem Gepäck und möglichst mobil. Wiegeausrüstung wäre zusätzlicher Ballast und ein Maßband gehört zur Pflichtausrüstung.
    Länge messen geht sehr schnell, so daß der Fisch recht bald wieder im Wasser ist.
    Fischgewichte schwanken je nach Jahreszeit oder der Fisch entledigt sich noch seiner Nahrung, sei es vorne oder hinten raus.
    Bei Gewichtsangaben wurde in der Vergangenheit auch schon behumst, z. B. Downriggerkugel im Hechtmagen.

    Cash von Island geht nicht, ich meine daß das isländische Alphabet kein C hat. Da gibt es eben ash.
    Nach dem Ausbruch des Pinatubo waren die Sonnenuntergänge im Herbst 1991 sehr rot.

    Wenn schon, denn schon. ;)
    Die passt besser zu dem was ich an Jerkruten habe und die 40-140 Version war nicht lieferbar.
    Ein paar Testwürfe mit einem 23er Kopyto (112 Gramm) quer durch den Garten machten schon mal einen guten Eindruck.

    Bei weichen Gummis mit vielen Extremitäten, wie Tentakeln oder Scheren und Beinchen, hat man bei beissenden (im Gegensatz zu eher den Ködern einsaugenden) Fischen oft pro Fisch einen zerfledderten Köder.
    Andererseits sind harte Gummis bei Montagen mit versenkter Hakenspitze nicht sehr effektiv.
    Meiner Meinung nach das übliche Entscheidungsdrama mit Gewässer, Zielfisch, etc. bei der Entscheidungsfindung.

    Da kenne ich Jemanden, der sich die Rute kürzlich zugelegt hat.
    Gefischt hat er die noch nicht, da Schonzeit.
    Geworfen hat er damit Köder ohne Haken in 46, 100 und 130 Gramm, damit kam sie bestens zurecht. Die Rute vermittelt nicht den Eindruck am Rande des von Gamakatsu angegebenen WG-Spektrums schon in die Knie zu gehen.
    Die Länge stimmt und das Gewicht, auf einer geeichten Waage gemessen, beträgt 134 Gramm.
    Die Herstellerangaben sind also recht passend.

    Ob man den Fisch jetzt eher körpernah präsentiert oder ihn vorhält ist Geschmacksache. Der Fisch sollte aber nicht zu klein auf dem Bild sein. Der Fänger muss nicht komplett zu sehen sein.
    Ein Bezug zum Ort des Fanges macht sich auch gut, nur muss man in manchen Gegenden leider den Hintergrund retuschieren, sonst wimmelt es bald von "Grabräubern".
    Die Kombination von blutverschmiertem Fisch, Feinripp und Mülltütenanzug (Ballonseide) vor neonbeleuchteter Garage, der Fisch an einer Hand baumelnd und diese noch im Gummihandschuh wirkt doch ziemlich "bocklos" und gehört für mich eher in die Kategorie lichtbildnerischer "bad taste".

    Gummigewürm oder Gummikrebse an den "Amimontagen" - Texasrig, Carolinarig, Drop Shot oder Neko.
    Beim Uferangeln haben wir letzten Herbst oft die Schwarzbarsche aufgescheucht, die zwischen den Pflanzen am Ufer standen. Am Luganer See sind sie auch oft ufernah anzutreffen, also vorsichtig anschleichen kann hilfreich sein.


    Spin und Curado? Wäre nicht eine Casting besser?

    Es gibt eben günstige Ruten, die zum Karpfenangeln geeignt sind.
    Das sind vielleicht dann keine günstigen Karpfenruten...
    Noch etwas OT zum Thema Experiment: der GAK ( grösst anzunehmender Karpfen) in dem Teich, den ich so leicht beangele hat 70 cm.