Beiträge von Onkel Tom

    @ Domi


    Das ist immer übel. Ich kann davor auch nichts essen, da dreht es mir gleich den Magen um. Danach will ich es, kann aber nicht, weil die Fresse brummt vor Betäubung. :lol:

    @ Derrik


    Ich sehe in verschiedenen Foren immer wieder teils sehr gute Hechtfänge aus dem Rhein. Ist das nur in bestimmten Bereichen so, dass du es dir erlauben kannst, mit so dünnem FC Zeug zu angeln? Kannst du Hechte auf deinen Strecken ausschließen?

    Wir werden hier regelmäßig von Spambots angegriffen, vorwiegend in der Nacht. Unsere veraltete Forensoftware macht es den Dingern leider auch ziemlich einfach. Vor einigen Jahren noch, gab es auch öfter menschliche Spammer, die sich zunächst unauffällig verhielten und dann heimlich kleine Werbeposts verbreiteten.


    Unter diesen Umständen haben wir das im Team an sich sehr gut im Griff, alles lässt sich natürlich nicht verhindern. Trotzdem bin ich sehr mit den Mods zufrieden, sie sind oft online und stoppen potentielle Spammer oft noch bevor sie loslegen können.


    Also, ein Hoch af meine Modkollegen, der Wirt haut einen raus.

    @ Collin


    Was du meinst ist die Grenze, bis zu der Mann ohne Bootsführerschein ein Boot mit Benziner führen kann. Diese Grenze wurde von 5 PS auf 15 PS angehoben. Kurz gesagt, Boote bis 15 PS sind derzeit führerscheinfrei. Das muss aber nichts mit der Grenze zu tun haben, ab wann ein Wasserfahrzeug zugelassen werden muss, diese Grenze kann durchaus weiterhin bei 5 PS liegen. Das kann ich aber bei Interesse durchaus noch mal erfragen, wenn ich das nächste mal mit jemanden rede, der es wissen muss.

    Klar kommt doch immer auf die Umstände an. An Bundeswasserstraßen mir viel Verkehr und größeren Schiffen wäre für mich auch eine Versicherung Pflicht.


    Ich kenne viele aktive bei der Wasserschutzpolizei und habe mich daher bereits gut informiert. Eine Zulassung wird erst ab einer bestimmten PS Zahl Pflicht, die du mit einem kleinen E-Motor nie erreichst. Die genaue Grenze weiß ich nicht exakt, ich glaube sie liegt bei 5 PS. Beschriftet muss das Boot auf Bundeswasserstraßen und Grenzgewässern aber auf jeden Fall sein, auch wenn es nicht zulassungspflichtig ist. Dabei spielt es keine Rolle was drauf steht, wichtig ist nur, das was drauf steht. Auch eine deutsche Fahne ist nicht erforderlich, wenn dass Boot nicht zulassungspflichtig ist, ansonsten schon. So zumindest mein Kenntnisstand dazu.

    Nee, zulassen werde ich das Schlauchboot nicht, es wird auch nicht versichert. Bei richtigen Boote verstehe ich das ja, aber nicht bei so kleinen "Nussschalen". Was ich machen werden ist, irgendeinen Namen drauf zu pinseln, damit ich bei uns auch den Kanal befahren kann (Bundeswasserstraße). Sonst gibt das Ärger mit der Wasserschutzpolizei.

    Eigentlich sollte es schon eine neues sein, bei gebrauchten weißt du nie, was du bekommst, du hast kein Rückgaberecht und keine Garantie. Nicht so mein Ding.


    Mal als Zwischenstand:


    Mir ist klar, das es die Eier legende Wollmilchsau auch bei diesem Thema nicht gibt. Es heißt also wie so oft, nach den eigenen Ansprüchen und Vorstellungen abzuwägen, welches den besten Kompromiss aus allen Anforderungen darstellt.


    Im Moment liegt da das letzte Boot aus meinem Anfangsbeitrag bei mir an erster Stelle. Es ist leicht, hat ein geringes Packmaß, ist von einer Firma die für Qualität bekannt ist und liegt preislich auch im "vernünftigen" Rahmen.


    Ich werde mich diesbezüglich mal mit dem Händler in Verbindung setzen, um ein paar Detailinformationen einzuholen.


    Da jedoch noch viel Zeit ist, bis ich dann tatsächlich zuschlage, könne wir hier natürlich weiterhin schreiben und diskutieren. Eventuell steht ja der eine oder andere in näherer Zukunft vor der selben Entscheidung.


    Bis hierhin möchte ich mich auf jeden Fall schon mal bei euch, für alle Meinungen und Ratschläge, bedanken. :p

    Zitat von rhinefisher

    Mit ein wenig Zubehör eher 3000... :( .


    Jupp und somit nicht wirklich eine Option, denn für diese Summe bekommt man ja schon beinahe ein vernünftiges "richtiges" Boot. :D

    Ahh, jetzt habe eine Seite gefunden, wo ich die Daten des Grabner Ranger ansehen kann. Zugegeben, dass Schiff bietet viele Vorteile, leicht, geringes Packmaß und viel Platz. Aber deine Anmerkung (leider auch nicht billig) trifft es hier ja wirklich, man man man, 2.500 € + ist schon eine Ansage! :D

    O.K, das 4,2er wiegt also um die 100 kg. Das Ding hast du bestimmt nicht alleine bewegt so wie ich mir das vorstelle. :D


    Mir ist schon klar, dass die 2,6er - 2,75er Boote keinen großen Stauraum bieten, aber das Boot muss eben von mir ganz alleine bewerkstelligt werden können, das ist ganz wichtig. Für größere Abenteuer und mehrere Leute, habe ich ja auch noch mein altes "Schlauchschiff", dass kennt ihr ja noch aus einigen Berichten. :lol:



    Es ist nur so, dass ich in den letzten 2 Jahren immer seltener jemanden gefunden habe, der mit mir und dem großen Boot raus fahren wollte und das Teil ist nun wirklich nicht alleine zu bewerkstelligen. Daraus entstand eben der Plan, ein kleines, einfach zu handhabendes Schlauchboot zu erwerben, um einfach mal "schnell" mobil sein zu können.


    Wenn du schreibst, das Boot auf dem Bild mit Volker ist ein 2,2 er, dann kann ich mich schon mit dem 2,75ern von z.B. Bombard anfreunden, ich denke damit würde ich alleine schon klar kommen. Mag sein, das es etwas "komisch" aussieht, wenn ein knapp 2 Meter Mensch in so einer Nussschale rumdümpelt, aber ein paar Abstriche muss ich bei meinem Anforderungsprofil wohl machen. :D

    Hallo Peter,


    danke für deinen Beitrag. Aber sag mal, wie lang ist denn das Boot auf den Bildern, das sind doch keine 4,2 m, oder? Klar, Volker ist ein Bär von einem Mann, aber so sehr kann mich mein Auge doch nicht trüben, oder etwa doch!?

    Die 2. Person wäre ja auch nur selten mit dabei, in erster Linie soll das Boot ja für mich sein. Ihr wisst doch wie das ist, um mal wirklich zu zweit, über einen ganzen Tag lang mit dem Boot rum zu schippern, muss schon alles passen. Jeder hat Termine, Freunde, Familie, wie oft passt das so zusammen, das es zu zweit klappt, bei mir leider viel zu selten. Daher sind 2,6 Länge schon O.K.


    Die Boote von rhinefisher sehen auch gut aus, sind aber alle ziemlich lang und schwer, es sei denn ich habe die kurzen Varianten nicht gefunden, dann bitte mal einen Link wenn möglich.

    Hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen, also das leichte Wunschgewicht und das geringe Packmaß kommen daher, das ich in meinem jetzigen Fahrzeug nicht unendlich Platz habe, es ist nicht zwingend für den Transport größere Mengen geeignet. Ein neues Auto ist zwar auch geplant, aber erst in ~3 Jahren, so lange will ich nicht auf das Boot warten. Und ja, an einigen Gewässern muss ich das Boot auch ein Stück weit ans Wasser tragen können und zwar alleine, daher der Wunsch nach einem möglichst geringem Gewicht.


    Die von dir verlinkten Boote hatte ich mir bereits angesehen. Das Mission Craft fällt schon wegen dem Gewicht weg, die Dinger sind allein einfach nicht gut zu bewerkstelligen. Bei den Booten von Allroundmarin meine ich mal eine Zeit lang negative Berichte gelesen/gehört zu haben, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, da informiere ich mich noch mal.


    Benzinmotoren sind hier keine Option, da sie auf den allermeisten Gewässern untersagt sind. Ist aber auch nicht schlimm, denn auf den Zielgewässern reicht ein E-Motor locker aus.


    Danke für deine Meinung.


    @ 44er


    Keine Option für meine derzeitigen Transportmöglichkeiten, trotzdem danke. ;)

    Hey Diox,


    es wird ein 55 lbs. E-Motor dran kommen. Warum 55 lbs. und nicht etwas schwächer. Weil der Motor perspektivisch auch für ein "richtiges" Angelboot genutzt werden soll und ich nicht 2 kaufen möchte.


    Das Thema Boden ist schwierig. Die RollUp Varianten haben einen integrierten Lattenboden. Das ist optimal im Bezug auf Handling, Packmaß und Gesamtgewicht.
    Holz/Aluböden bringen deutlich mehr Stabilität, was für Spinnangeln nicht das schlechteste ist, vor allem, wenn man im Boot auch mal stehen will. Dafür kostet es mehr Platz beim Transport, erhöht das Gesamtgewicht und macht den Aufbau sowie den Abbau langsamer. Ich habe diesbezüglich noch keinen finalen Entschluss gefasst, tendiere aber ehr zu den Vorzügen des integrierten Lattenbodens. Ein ausschließlicher Luftboden ist eigentlich keine Option.


    Eine Budgetgrenze habe ich nicht, soll ja was Vernünftiges werden.

    Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit habe ich es schon geplant, bis zum kommenden Frühjahr möchte ich es nun in die Tat umsetzen. Ein kleines Schlauchboot möchte ich mir zulegen, um damit unserem gemeinsamen Hobby wieder in größerer Ruhe nachgehen zu können. Daher möchte ich hier um eure Meinung bitten.


    Was stelle ich mir vor?


    Das Boot soll in aller erster Linie nur für mich sein, aber auch eine 2. Person und deren Krempel sicher tragen können. Es muss so leicht sein, dass ich es alleine handhaben und auch ein Stück weit tragen kann, ein Gesamtgewicht von um die 25 kg soll da mal als Anhaltspunk herhalten. Weiterhin ist mir ein möglichst kleines Packmaß sehr wichtig, da zu dem Boot auch noch andere Dinge wie E-Motor, Batterie, Echolot usw. angeschafft werden und auch diese wollen noch transportiert werden können.


    Ich habe bisher 4 Modelle in die nähere Auswahl genommen, die ich euch nun zeigen möchte.


    Nr. 1) Alpuna Nautic IBT 230 Airmate


    Nr. 2) Zodiac Zoom 260 Roll Up


    Nr. 3) Bombard AX 3 RollUp


    Nr. 4) Bombard MAX 3+ RollUp


    Bisher tendiere ich stark zu einem der beiden Modelle von Bombard, ich möchte aber auch gern eure Meinung hören. Eventuell hat ja sogar jemand eines dieser Modelle im Einsatz und kennt jemanden und kann Erfahrungen berichten.


    Die Einsatzgebiete des Bootes werden in erster Linie überschaubare Stillgewässer in meiner näheren Umgebung sein, ich will damit keine wilden Abenteuer wie Boddentouren oder Fließgewässertrips durchführen.


    Über eure Meinungen würde ich mich freuen, wenn ihr andere Vorschläge habt nur her damit. Fragen könnt ihr natürlich auch stellen, wenn ich etwas Wichtiges vergessen haben sollte.


    Dann mal los. :p

    @ Smutje


    Kein Ding, wir haben ja noch eine Menge Zeit zur Urlaubsplanung. Werde erst mal wieder richtig gesund, gute Besserung. :p


    @ Valestris


    Klingt irgendwie nicht erstrebenswert. :D

    Ich sage mal Petri an alle Erfolgreichen, auch wenn ich beim betrachten eurer schönen Hecht immer frustrierte werde.


    Ich war heute nach der Arbeit auch noch mal für 2 Stunden am Wasser und konnte 4 "Hechte" fangen. Allesamt zwischen 30 cm und 48 cm. :roll:

    Ich hätte ihn auch zurückgesetzt, wie ich es mit allen nicht regulär gehakten Fischen bisher gemacht habe, ABER. Von "gerissen" rede ich persönlich nur dann, wenn Absicht dahinter steckt. Passiert es ohne Absicht, belasse ich es bei ungewollt von außen gehakt. Es geht hier zwar nur um Begrifflichkeiten, das Resultat ist immer dasselbe, aber als "Reißer" möchte ich mich nicht betiteln lassen, wenn es unbeabsichtigt passiert, weil man nichts dagegen tun kann.