Beiträge von reverend

    Zitat

    Ich habe noch keine Deiner Predigten gehört ...


    Einige kann man lesen - Bass hat sie auch schon gefunden (ist halt ein schlaues Kerlchen... 8) ), und zwar unter


    http://www.online-predigten.de (garantiert absolut werbungsfreier Link)


    Klick einfach auf Archiv. Meinen wirklichen Namen schicke ich Dir per pn.

    In unserem Kurs waren's Zuchtforellen.
    Aber den Kiemenschnitt hat man uns da auch nicht gezeigt, den hab ich mir erst angelesen und dann, nach Erwerb des Fischereischeins, selbst ausprobiert.
    Seitdem wende ich ihn bei meinen gefangenen Fischen (außer bei Köderfischen, die ich mit der Ködernadel durch Herzstich töte) an.


    Gezeigt hat man uns lediglich den altbekannten Herzstich.

    Taxler, zur Verdeutlichung:
    [ironie]

    Zitat

    Logisch, Taxler. Wer isst schon rohe Kartoffeln!

    [/ironie]


    Andal hat schon mal einen tollen Tipp zu den Kartoffeln als Karpfenköder gegeben: Nehmt die fertig gekochten, kleinen Kartoffeln, die es in jedem Supermarkt im Glas zu kaufen gibt. Kosten wenig, essen kann man sie nicht (und wenn, dann schmecken sie nicht), sie sind schön fest und die Karpfen mögen sie.

    Ich bin auch ein totaler Mepps-Aglia bzw. Mepps-Comet Fan!


    Aber sagt mal: Findet Ihr es nicht auch jammerschade, dass die allermeisten Spinner werkseitig noch immer mit Drillingen geliefert werden, sodass man sie erst auf Einzelhaken umbauen muss?
    Gerade, wenn dann am Drilling so schöne Red-Tag-flies hängen, blutet mir das Herz.
    Sollten wir da nicht mal - eventuell auch über eine so renommierte Anglerzeitschrift wie den "Blinker" - der Herstellerindustrie einen Wink mit dem Zaunpfahl geben?
    Bekanntlich sind wir als Kunden doch die Könige, oder?

    Der Alpsee ist ein typischer Voralpensee.
    Du dürftest darin also Chancen auf Renken, Seeforellen, Seesaiblinge haben (im Freiwasser), sowie in den flacheren Bereichen auf Hecht, Weißfisch, sicher auch Karpfen und Barsch.

    Neben Rotaugen à la Brathering (Rezept gibt's hier auch - nämlich von Andal!) und Rotaugen knusprig gebraten bzw. fritiert, kann man sie auch noch (natürlich nur, wenn in genügender Menge vorhanden) zu Fischpflanzerl (Fischfrikadellen) verarbeiten.
    Gehäutet, filettiert und zweimal durch die feinste Scheibe des Fleischwolfs gedreht stört garantiert keine Gräte mehr.

    Hast Du schon einmal probiert, den Fisch durch Kiemenschnitt waidgerecht zu töten?
    Nach dem Abschlagen stichst Du mit dem Messer am hinteren Rand der Kiemenklappe quer durch den Fisch und schneidest nun rasch am hintersten Kiemenbogen entlang nach unten und vorne, so dass sämtliche Blutgefäße durchtrennt werden, die vom Herzen zu den Kiemen führen. So kannst Du den Fisch mit 100%-er Sicherheit vollständig entbluten.
    Das kleine Fischherz dagegen verfehlt man bei einem Herzstich schon leicht mal. Auch, wenn der Fisch stark blutet, kann man nicht sicher sein, ob man nicht nur die Leber getroffen hat...

    Fische, die ich schuppe, sind:
    Alle Weißfischarten und Karpfen, Hecht.


    Fische, die ich grundsätzlich häute und filettiere, sind:
    Alle Barscharten, Waller.


    Fische, die ungeschuppt verzehrt werden, sind:
    Forellen, Saiblinge


    Und dem Aal wird - sofern er nicht geräuchert wird - sozusagen das "Fell über die Ohren" bzw. die Haut über den Schwanz gezogen

    Bass: Die allerwenigsten Menschen besitzen so ein exclusives Senatorklassenmenschenteil.
    Darum lass doch bitte auch Du es stecken, wo Du es nicht unbedingt vorzeigen musst. Diplomaten haben nämlich als Vertreter ihres Landes auch Vorbildfunktion...


    Als Bürger dieses Staates erwarte ich von den Inhabern seiner Diplomatenpässe, dass sie sich im Ausland absolut korrekt verhalten und ich mich ihrer nicht schämen muss!

    Aquarius:
    Heilbutt ess ich auch niemals wieder! Viiiieeeel zu fett.


    @ Grotius:
    Die Dorade oder Goldbrasse (sparus aurata) gehört ja auch zu den perciformes (Barschartigen). Kein Wunder, dass die also schmeckt.
    Hab neulich Dorade auf Blattspinat mit Hummersauce und Basmatireis gegessen. Lecker! :p


    Falls Dir mal nach Aalen ist, dann besorgen wir uns mal Tageskarten für den Chiemsee. Dort gibt's Aale satt. Sogar richtige "Anacondas" bis zu 1,20 m.

    Ich muss morgen, am "unsinnigen Donnerstag" mit meiner Tochter in den Kindergarten zum Kinderfasching. Thema: Steinzeit.
    In der Früh muss ich ihr eine Maske als Säbelzahntiger schminken. Meine Frau meint, ich könne das besser. Mal sehen, was das Mädel davon hält.


    Sonst bin ich auch eher ein Faschingsmuffel. Das einzig Schöne, was ich der ganzen Sache wirklich abgewinnen kann, ist, dass ich wegen der seit zwei Jahren in Bayern eingeführten Faschingsferien endlich einmal etwas von dem alten Vorjahresurlaub abbauen kann, den ich alljährlich wie eine Bugwelle vor mir her ins Neue Jahr schiebe. Am 27.02. haben wir Jahreshauptversammlung im Verein, wo ich mir die neuen Jahreskarten abhole, und am letzten Urlaubstag, dem 1. März, werde ich dann die neue Forellensaison eröffnen.

    Letzten Sommer hatte meine kleine Tochter (sie wollte ja unbedingt einen Wurm am Haken!) mit ihrem Haselnuss-Steckerl den größten von insgesamt vier Bratbarschen erwischt...
    Musste ihr natürlich helfen, den knapp 30 cm langen Burschen zu landen.


    Und wenn sie beim Forellen-Spinnen mit dabei war, bin ich noch nie Schneider heimgegangen. Mindestens eine Forelle haben wir gekriegt.

    Forellen schmecken mir in jeder Zubereitungsform - außer blau.
    Dann natürlich alle Barschartigen, nicht der Zander allein.
    Und schließlich der Waller. Sein Fleisch ist ähnlich fest und grätenarm, aber ungemein saftiger.

    Zitat

    Aber ne Brasse essen?? Pfui, die taugen doch höchstens für Fischfrikkos oder??


    Die Brachse ist ein überaus schmackhafter Fisch!
    Fischfrikadellen sind nur eine Möglichkeit.
    Geräuchert sind sie eine wahre Delikatesse - trotz der vielen Gräten.