Beiträge von reverend

    Ich halte mir Dendrobenas im Keller.
    Im letzten Sommer haben sie sich auch vermehrt - jede Menge Baby-Würmer.
    Zum Wurmbett: Ich habe bei
    wewewe.superwurm.de
    bestellt. Die liefern Dir ein komplettes Set mit spezieller Wurmerde, Wurmeimer und 1 Pfund Würmer.
    Gefüttert wird mit dem speziellen Wurmfutter von Superwurm, sowie mit angefeuchteten Papierschnipseln aus dem Aktenvernichter (auch ein Weg, "Karteileichen" ökologisch zu entsorgen. :roll: ), ab und zu ein Salatblatt oder etwas Kaffeesatz (nicht zuviel davon, der macht sie nämlich "gaamsig" :p ).

    :p Hör bitte auf, Renkenspezi! Sonst fang ich - dem Auftakt der Fastenzeit ganz unangemessen - an zu sabbern... :p


    Hab mir schon fast gedacht, dass über das ganz natürlich Garen und Räuchern mit Buchenholzrauch nichts geht.
    Und bevor Deckert wieder unsere bayerische "Geheimsprache" moniert:
    Buchensagleim = Buchenholzsägemehl.


    Übrigens: zu Räucherfisch schmeckt mir statt des Weißbiers (das ich im Sommer schon auch sehr gern mag) eine schöne Halbe Edelstoff oder ein Jever am besten.

    Zitat

    Ich fische mit 10 und 12er auf Forelle.


    Mit der Fliegenrute? 8)


    Ich fische auf Forellen mit Kunstködern: Spinner, Twister oder eine Kombination von beiden. Und ich verwende 4er oder 6er - Einzelhaken (die Spinner sind darauf umgebaut).
    Größere Haken sind dabei insofern ein Risiko, als sich die Forellen dann schon mal durchs Auge Haken können. Und eine halbseitig blinde Forelle musst Du abschlagen, auch wenn sie nicht maßig ist.
    Mit den erstgenannten Hakengrößen aber waren alle von mir beim Spinnfischen erwischten Forellen sauber im Maulwinkel bzw. durch den Unterkiefer gehakt.


    Gr. 1-4 empfehle ich nur, wenn es unbedingt Naturköder sein sollen, damit die Gefahr des Schluckens möglichst gering ist.
    Persönlich bin ich der Meinung, dass man auf Forellen nur mit Kunstködern (Fliegen, Spinnköder) fischen sollte...

    Ich kenne das aus Kindertagen auch noch so, Taxler.
    Oft gab's abends Pellkartoffeln, für uns Kinder mit Hering in Gelee (:oops: würg!), und für den Vater einen geräucherten Bückling.
    Ich seh ihn noch heute bedächtig da sitzen und den geräucherten Fisch ausnehmen. Wenigstens hat er die Innereien gleich ins Papier eingepackt und verworfen.
    Meine Großeltern sehe ich noch immer mit Schaudern vor mir, wie sie genüsslich die Rogen auf ihre halben Pellkartoffeln schmierten. :oops: :oops: :oops:

    Forellensee 6 0,22 /140cm


    Der scheint mir zum Forellenfischen gerade noch geeignet. Wenn's mit Naturködern sein soll, wären aber Hakengrößen von 1-4 eher angebracht. Die schlucken sich nicht so leicht.


    Wurm 6 0,25/60cm
    Mais/Teig 6 0,22/60cm


    Ideal zum Fischen auf Brachsen, Schleien und Rotaugen.


    Aal 6 0,28/50cm


    Nur ja nicht zum Aalangeln hernehmen, sondern zum Freidfischfang wie die beiden letztgenannten! Ich habe schon mehrere Aale auf KöFi gefangen, die selbst einen 1er - Haken bis zum *Waidloch* geschluckt hatten.


    Aal 2 0,35/50cm


    Der ist auch für Aale gut...


    Karpfen 6 0,22/70cm


    Für Karpfen zu klein. Aber wie die anderen 6er-Haken fürs Friedfischangeln brauchbar.


    Brasse 14 0,14/70cm
    Brasse 12 0,16/70cm
    Made 18 0,10/60cm
    Allround 12 0,16/60cm


    Die würde ich allesamt fürs KöFi - Stippen hernehmen.

    Ich denke auch, dass der Teig etwas langezogen war und der Hecht somit gemeint hat, ihm schwimmt eine Laube am Maul vorbei.
    Der Duftstoff im Teig mag vielleicht auch noch etwas zu seiner Beißlust beigetragen haben.
    Blau - weiße Shads hätten genau denselben Effekt gehabt.

    Das ist in Wien doch gar nicht anders als sonst auch auf der Welt:


    Da Burli gäht hoid amoi gern fischn.
    D'Omama isst hoid gern amoi a Foröin.
    Da Burli wui da Omama a Fräed mochng und bringt ihr ob und zua a scheens Fischerl.
    Dann kriagt da Burli a bisserl a Toschngöid. Dann konna si wieder a näechans Zeig zum Fischn kaofm.


    Das ist nicht nur Wiener Schmäh. Das passiert auch anderswo. Und das ist gut so.

    Was bei eBay unter den virtuellen Hammer kommt, ist bestimmt nicht qualitativ minderwertig. Sehr häufig sind die Anbieter dort Fachhändler für Angelbedarf, die ihre Lagerbestände loswerden wollen.
    Ich habe auch schon mit einem, bei dem ich was ersteigert hatte, per eMail Kontakt aufgenommen und außerhalb der Auktion zusätzliche und qualitativ hochwertige Artikel zum Ausgangspreis kaufen können - echte Schnäppchen eben.

    Wieso, Joe?


    Die Browning-Matchruten sind dreiteilig und haben eine Transportlänge von knapp 1,50m. Hab meine 4,20m Matchrute locker in meiner 1,60m langen Rutentasche untergebracht - im Gegensatz zu meiner zweiteiligen 3,30m Hechtspinnrute, die zusammengelegt 1,65m lang ist.

    Toll, dass es in Sachen Musikgeschmack doch ab und an so manchen gemeinsamen Nenner gibt zwischen Kids und Grufties wie mir. Direstraits ist so einer...

    @Schreck & Deckert
    (komisch - wieso denke ich jetzt an Bohrmaschinen :lol: ?)
    und natürlich auch Taxler:


    Ist die Powerline nun das Richtige zum Wallerfischen? :roll:


    Wenn ich Euren Meeresangeln-Exkurs richtig interpretiere, braucht's für Waller doch etwas stärkere Schnur als fürs Dorschangeln. Im Süßwasser sind die Fische ja noch schwerer... 8) (Scherz!)


    Ich meine, ich werde sie mir mal ordern...