Beiträge von reverend
-
-
Was willst Du denn damit fangen?
Hecht? Barsch? Zander? Oder sogar Waller?
Jeder dieser Raubfische stellt bestimmte Anforderungen ans Gerät.
Vielleicht nennst Du uns mal Deine Zielfische... -
Heute bekam ich die Lieferung von Gigafish: 300m Powerline 0,50.
Und ich bin wirklich begeistert - sowohl von der Schnur als auch von der Firma.
Versandkosten werden nicht berechnet - Auslieferung erfolgt durch dpd.
In der Lieferschachtel lagen dann noch drei kleine Gratispräsentchen: Zwei Einhänger für knotenlos-Verbindung; ein Nagelclip in Fischdesign und ein Täfelchen Schokolade.
Ich muss sagen: Superservice!Aber nun das Wichtigste: die Schnur:
Ich habe sie mehrmahls und an verschiedenen Stellen zwischen Daumen und Zeigefinger hin - un hergedreht. Da kantet nichts. Die Schnur ist absolut kreisrund geflochten!Ich hoffe, dass sie nun auch bald einen Belastungstest auf Waller bestehen wird und mir im Mai einen schönen großen landen hilft. Aber ich bin sehr zuversichtlich - bei 65 kg Tragkraft.
Fazit: Gigafish kann ich jedem nur empfehlen.
-
Til: Deine SChreibweise war mir auch neu. In vielen Angelbüchern steht "Clinch-oder Klammerknoten".
Naja, man lernt nie aus... -
Scho.
Schau mal im Thread "Forellen". -
Ist es nicht so: je weiter und je tiefer man angeln will und je stärker der Wind weht, um so "schwerer" muss die Pose sein.
Ich benutze verschieden große (und "schwere") Drennan Preloaded Christal Waggler. Die sind jeweils so vorbebleit, dass man auf dem Vorfach stets die gleiche Bleimenge braucht: immer 1/2 BB (=0,20g).
Da ich mit Posenbirbel fische, ist die Pose ruckzuck ausgewechselt. Nur die Tiefe muss man noch durch den Posenstopper variieren. -
Ich mach es so wie andal.
Nur wenn's mal schnell gehen muss, kommt auch mal der Palomar in die Mono. Aber eher selten. -
Da in meiner Gewässerkarte auch in diesem Jahr steht:
Bachforelle, Bachsaibling, Seeforelle, Seesaibling: Schonzeit 1.Oktober bis 28.Februar bin ich heute, am Schalttag losgezogen. Habe vorgestern auf der Jahreshauptversammlung bereits mit zwei Vorstandsmitgliedern gesprochen. Die gaben ihr OK. Drum hat es mich auch nicht überrascht, heute beim Angeln unseren 1.Vereinsvorstand am Wasser zu treffen - mit der Fliegengerte... -
Wenn ich im Sommer abends zum Ansitzen rausgehe, dann darf zur Brotzeit auch mal eine Halbe Bier sein. Mehr aber nicht. Für den weiteren Durst habe ich dann auch Apfelschorle oder Mineralwasser dabei.
-
-
Einhaken - nichts anderes.
Denn: Raubfisch beißt in den Köderfisch. Also sollte der Haken im Köderfisch stecken. Und: Die Hängergefahr wird durch das EInhaken geringer. -
Petri Dank.
Hätte besser sein können. Die Fische beißen jetzt noch sehr, sehr vorsichtig. Zwei Bisse konnte ich nicht landen, weil die Fische vorher wieder abgekommen sind.
Aber immerhin: ein Portions-Bachsaibling von 34 cm.
Der Saisonauftakt begann somit wenigstens mit keinem Schneidertag. -
Die Schonzeit ist vorbei!
Morgen gehe ich in aller Frühe (hab noch Urlaub) mit der Spinngerte an den Bach, die Rotgetupften und die Saiblinge ärgern. Wird sicher apart, denn gestern hat's noch geschneit, und wir verleben hier im Alpenvorland herrliche Wintertage.
Wünscht mir was. Ich werde berichten. -
Das macht, denke ich. keiner selbst.
Überlass es den Experten. Ist zwar teuer, aber was hst Du andererseits von einem versaubeutelten Fisch?
Außerdem: Diese Frage gehört, denke ich, nicht in die Fischküche.
Hier werden die Fische gegessen. Das einzige, was ausgestopft wird, sind die Bäuche des Anglers und seiner Familie... -
Danke für die Blumen.
"reverend" hat aber nichts zu tun mit dem Referenten, sondern ist in den Kirchen im angelsächsischen Sprachraum die Anrede von Leuten meines Berufsstandes. Es entspricht in etwa dem nicht mehr gebräuchlichen deutschen Wort "Hochwürden".
-
-
Schon klar, dass man ihn bebleien muss.
Notfalls kann man aber auch ein Sargblei unten dran knoten. -
Zitat
Du kommst ja aus München . Wäre da nicht der Ärmelkanal sogar fast näher ?
Bayern am nächsten liegt das Mittelmeer. Und an der dalmatinischen Adriaküste soll der Conger ziemlich zahlreich vorkommen.
-
Ich denke, jeder sollte genau lesen (können), was in seiner Gewässer-Jahreskarte gedruckt steht. Was man schwarz auf weiß besitzt...
-
Mit so manchem Damen-Lockenwickler geht das auch - ohne Schneiden und Stanzen.