ZitatEin Fisch saugt die Fliege mit offenem Maul ein (logisch, oder?) dannach dreht der Fisch ab - immer noch mit offenem Maul; um die Fliege in seinen Schlud zu pressen. Beim Trockenfliegenfischen kann man bis zu 3(!!!) mit dem Anhieb warten.
So ganz kann ich das nicht bestätigen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass der Fisch vor dem Abdrehen das Maul kurz schließt, um seine Beute festzuhalten.
Im Abdrehen steht er vor der Entscheidung: Schlucken oder spucken.
Und hier muss der Anhieb erfolgen - beim Fliegenfischen eigentlich nur ein ganz leichter Schlenzer, der die Schnur strafft.
Wartet man die Entscheidung des Fisches ab, riskiert man, dass er den Betrug merkt und die Fliege ausspuckt.
Die bis zu drei Sekunden - und da hat Stef recht - führe ich schlicht darauf zurück, dass der Fisch diese Zeit einfach braucht, um von der Steig - in die Abtauchbewegung überzugehen.
Es gilt also beim Fliegenfischen, was generell beim Forellenfischen gilt: Anhieb möglichst unmittelbar nach dem Biss.
Dass du, KniG, die Anhiebe nicht verwandeln konntest, liegt, denke ich, eher an der Trägkeit der Wasserkugelmontage. Durch den Widerstand der Wasserkugel kommt der Anhieb nicht unmittelbar beim Fisch durch.