Beiträge von Stonefish

    Zitat von andal

    Auf alle Fälle. Am besten dafür geeignet sind Schleppsystem, wie das Stocker, oder das fast baugleiche Wikam. Aber auch auf einem ganz normalen Jighaken mit zusätzlichem Angstdrilling geht es.


    Habe gestern vorm Regal beim Händler gestanden. Ich wollte mir für den 1.Mai ein Stocker zum Schleppen holen. 28 € fand ich so unverschämt teuer, dass ich dankend abgelehnt habe. Werde jetzt mit Pose schleppen.

    Habe die Möglichkeit den Kahn eines bekannten zu nutzen.
    Ich habe gleich ein paar Fragen.
    - Möchte meine Freilaufrollen zum Schleppen nutzen . Macht das Sinn?
    - Wie muß die Bremse beim Schleppen eigestellt sein?
    1. Bei toten Köfi an der Schlepppose (cooles Wort 3 p )
    2. Bei Wobblern?
    Da ich kein Echolot habe muß ich mich für zwei Tiefen entscheiden. Aber welche ? Große kalte Talsperre, mit zum Teil flachen Buchten oder auch steil abfallenden Ufern.

    Das muß ich auch mitteilen. Unter Fangbuch verstehe ich aber , dass man Luftdruck, Fangplatz, Temperatur usw. für seine eigene Auswertungen notiert. So kann man gewisse regelmäßigkeiten im beißverhalten der Fische ermitteln.

    Ich habe mich nie dazu aufraffen können ein Fangbuch zu führen. Heute ärgert mich das ein bischen. :evil:
    Mich würde mal interessieren ob ihr ein Fangbuch führt und wie eure Erfahrungen sind.
    Welche Einträge haben sich für euch als besonders wichtig und informativ erwiesen.
    Also für eure Erfahrungen wäre ich dankbar.

    Also mal ganz ehrlich. Wir Angler haben ja schon einen herabgesetzten Ekelreflex. Aber ich kaufe mir lieber für ein paar € "klinisch saubere" und vorbehandelte Maden und erspare mir jegliche Horor-stink- Experimente.

    Ist doch eigentlich schei... egal. Fakt ist, jemand entnimmt dem Gewässer Fische und darf es nicht. Und wenn man die Polizei alarmiert, kriegen die nur den Hintern hoch wenn man sagt "Da klauen welche Fische".

    Ich habe letztes Jahr auch sehr gut gefangen. Selbst Forellen bei brüllender Hitze.


    Bass @ "Alle schimpfen über den letzten Sommer . Ich habe sogar besser gefangen als sonst"

    Wahrscheinlich sind wir alle aber auch wesentlich öfter angeln gewesen weil das Wetter so super war. ;)

    Zitat von lo

    Andal hat geschrieben:

    .
    Ich habe gelernt das gestohlen nur ist wenn man in einem geschlossenen Gewässer fischt.
    An "ungeschlossenen Gewässer" ist es Fischwilderei


    Wo liegt denn da der Unterschied ?

    Wie kann ein Angler sagen, dass er eine bestimmte Fischart haßt ?
    Man muß sie ja nicht angeln wollen. O.K. Ich will auch keine Kaulbarsche fangen. Ich bin ein echter "Fischfan" und käme nie auf die Idee zu sagen ich hasse diesen oder jenen Fisch. :evil:


    lo @ wenn du mal zufällig einen Karpfen fängst ,will ich nicht wissen wie du damit umgehst. Hoffentlich nicht so, wie mancher Angler mit Brassen umgeht. "Brassen sind ja auch nur Dreck." :evil:

    Ich sehe die ganze Sache als eine völlig natürliche Geschichte an.
    Der Bodensee ist bekanntlich nicht gerade das kleinste Gewässer und kann ein solches Überangebot ganz gut ab. Hecht und Wels werden es in den nächsten Jahren schon richten.
    In vielen Gewässern kommt eine natürliche Vermehrung von Karpfen gar nicht vor. Meist sind die Temperaturen zu schwankend. Habe mal gehört, dass Karpfenbrut über mehrere Wochen eine Wassertemperatur von über 22 Grad benötigt. Ich finde es einfach eine feine Sache, dass in den meisten Gewässern die Karpfen nicht nur abgelaicht haben sondern das auch die Brut durchgekommen ist.
    Wenn die Karpfen jetzt den Laich der anderen Fische fressen haben die halt mal Pech gehabt. :(
    Nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt.


    Wenn`s nach den Berufsfischern geht , besteht die Fischfauna doch gerade aus den Sorten die gerade gefragt sind.

    Zitat von andal

    Und wenn die Leute nichts auf dem Kasten hätten, dann würden sie auch nicht davon leben können. :D ;)


    Angler die es drauf haben gibt es viele. Jeder von uns kennt sicher so jemanden persönlich . Mag sein , dass man sich sogar selber dazu zählt. ;)
    Wir alle verdienen aber nicht unsere Brötchen damit. Müßten wir das, dann erwarten unsere "Kunden" natürlich regelmäßig die ultimativen Superfänge. Das kann meiner Meinung nach kein Angler garantieren.
    (Oder man hat die Möglichkeit Gewässer zu beangeln an denen jeder Dep was fängt) Also wird das gemacht was wir Amateure erwarten. Schöne Geschichte geschrieben, tolle Fotos gemacht und den neuen Superköder gibt es gleich dazu.
    Eigentlich betteln wir als Verbraucher gerade danach beschissen zu werden :oops:

    Zitat von wm66

    Bevorzuge eine kleine Shimanorolle mit Kampfbremse.
    Und wenn es beim Hegefischen um Schnelligkeit geht dann nehm ich meine Browning mit der hohen Übersetzung 7,1:1 !!


    Ich habe zwar noch nie bei einem Hegefischen mitgemacht aber ist es nicht ein bischen übertrieben eine hohe Übersetzung wegen der Schnelligkeit zu wählen? Damit man sich beim spinnen keinen Wolf kurbelt-O.k.

    Nicht die Luft sondern die Wassertemperatur ist entscheidend.


    Wenns morgen 35 Grad wird nehme ich mir frei und gehe angeln. 8)
    Besser als der Mist in den letzten Wochen.