[quote="wm66
Nehme mal anstatt deiner Pose nen kleinen Barschzocker und dahinter den Tauwurm ;)[/quote]
Die Montage mußt du mir mal genauer erklären.
[quote="wm66
Nehme mal anstatt deiner Pose nen kleinen Barschzocker und dahinter den Tauwurm ;)[/quote]
Die Montage mußt du mir mal genauer erklären.
Na dann hole ich mir den Preis ab.
3.850 gr. !!!
@ Reverend . Ich habe auch zwei von solchen Tonnen. Das klappt wunderbar. Da sind soviele Würmer drin, dass ich die nicht mal suchen muß. Brauche nur eine Hanvoll "Erde" rausholen. Da sind genügend Würmer für einen Angeltag drin. Auf den einen kommen nur Garetnabfälle.(Ausbeute eher bescheiden) Der andere ist für Küchenabfälle ( Super)
Tobbes Meine Frau findet die Komposter zum Kotz.... Ich muß den Müll immer raus bringen. Diesen Winter ist ihr mal ne Maus über den Fuß gelaufen als sie unten die Klappe aufgemacht hat.
Das ist wirklich schei.... Ich wäre 100 % mitgefahren. Habe aber genau für die Woche mit meiner kleinen Familie an der belg.Küste ein Häuschen gemietet. Der Ausweichtermin wäre klasse gewesen.
@ Tobbes: Dein Fahrproblem wäre auch gelöst gewesen. Hätte dich von Aachen aus abholen können.
Na da muß ich mal total aus der Rolle fallen. Ich habe die besten Erfahrungen mit dem guten alten Tauwurm gemacht. An der Posenmontage halte ich einen über den Grund gezupften halben Tauwurm
für den Bringer.
Zitat von CreakMit den Würmern aus dem Kompost hab ich zwar einige gute Erfolge in der letzten Zeit gehabt, bloß wenn ich die nachts auf Aal genommen hab, bekam ich nicht einen Biß von den Aalen. Das einzige was damit ging waren dann Miniwaller von 30 bis 40 cm...
Irgendwo hab ich in den letzten Tagen sogar gelesen, daß die Körperflüssigkeiten, die beim Mistwurm austreten sogar den Aal vergraulen... Bei der Ausbeute in der letzten Zeit kann ich mir das gut vorstellen!!!
Das habe ich auch gelesen.(Ich glaube Angelwoche) Ich war echt platt. Das habe ich noch nie gehört kann aber durchaus sein. Mistwürmer werden immer als absoluter Topköder angepriesen. Bei mir laufen die Dinger überhaupt nicht. Leider!! Ich habe nämlich Unmengen davon im Kompost.
Ich bin letzten Samstag vom Angeln gekommen und habe von 23:15 bis 0:00 Uhr ca. 100 Tauwürmer gesammelt. Schneller und vor allem billiger geht`s nicht.
Hab mal gelesen, dass Zander bei einem Luftdruck unter 1000 kaum noch zu fangen sind.
Bei Hecht kann ich auch nur sagen, dass das wichtigste konstantes Wetter ist. 3 Tage gleichbleibendes Wetter ist auch mein Richtwert.
Wenn das Wetter nicht paßt und ich gerade Zeit habe gehe ich aber trotzdem. Ungünstiges Wetter hat mich noch nie vom angeln abgehalten.
Man hat danach aber imer eine schöne Entschuldigung für einen Schneidertag.
Zitat von DennisPaulSobald aber dein Boot auf irgendeine Weise nen Startakku oder sonstwas hat, der z.b. 24 V hat und das Lowrance dingen da 12 braucht, kannste dir ja nen Feststpannungsregler besorgen und dir den Anschluss vom Gelakku dranlöten. Müsste doch gehen!
Oder haben die Echolote ne höhere Betriebsspannung?!
Mein Bott (ich glaube Deckerts auch) wird ausschließlich durch Muskelkraft betrieben. :p
Zitat von DeckertUnd genau aus dem "Klaugrund" habe ich mir auch ein Portables gekauft. Sicher ist eben Sicher.
(Kostet aber mehr
)
Grüße dich Deckert,
habe gestern das erste mal mein Echo. ausprobiert. Muß aber noch ein bisschen frickeln. Hatte für meinen Geschmack ein wenig zu viel "Fischkontakt" . Bis in 10m Tiefe war die Anzeige schwarz. Die tatsächlichen Fische sahen aus wie verschmierter Vogelschiß aus(Sicheln hatte ich keine). Ich muß mal beim nächsten mal kontrollieren ob der Geber wirklich waagerecht steht. Wie kann ich aber verhindern, dass die oberen 10Meter schwarz sind?
Der Saugnapf ist mind. 10 mal abgefallen. Ich habe dann einfach Schnurfett draufgeschmiert und siehe da... :p
das portable Gerät steckt in einem Koffer und den Geber (Sender) befestigt man mit einem Saugnapf am Boot. Die "günstigeren" Geräte sind zum festen installieren am Boot. Da ich aber das Boot an einem Steg liegen habe besteht hier aber die Gefahr , dass mir einer das Teil klaut.
Also muß ich ein portables Gerät haben.
Bei e-bay sind meist keine portablen geräte zum Verkauf. Diese sind schon erheblich teurer. Dazu habe ich für Akku und Ladegerät schon 100€ bezahlt . Ich habe natürlich auch andere Angebote geprüft. Die max.Ersparnis wäre mal 55 € gewesen. Habe aber in einem anderen Forum gelesen, dass im i-net viele USA Importe angeboten werden. Bei denen gibt es dann leider Serviceprobleme.
Es gibt hier einen Betreibe verschiedener Stauseen.(Rurvervand) beim dem habe ich schon mal gestöbert aber nix gefunden.
Was meinst du mit Wasserwirtschaftsamt?
Hallo zusammen,
ich wollte mich jetzt so langsam wieder dem Zander zuwenden.
Die ersten Versuche meiner Angelkollegen am Stausee gingen in die Hose.
Läuft es schon woanders besser ? Oder ist es überall noch eher mau ?
Da ich mir gerade ein Echol. angeschafft habe, werde ich mir auch eine Karte machen. Mir ist nur die Gestaltung noch nicht ganz klar.
Mir ist noch nix eingefallen zum stark schwankenden Wasserspiegel.(Stausee)
Ich denke nicht , dass der Fehler im Abremsen der Spule lag. Du solltest dir lieber Gedanken um deine Knoten (Knotenfestigkeit ) machen.
Zitat von RenkenspeziSchade das ich den Thread erst jetzt gelesen habe, hättest mein Lowrance portable günstig haben können. Habs vieleicht 3 oder 4 mal benützt
Na ja , dumm gelaufen
Ich hoffe du gibst das Teil nicht ab weil es schei... ist. Sage mir bloß nicht was du dafür haben willst, sonst beiß ich mir in den Ar....
Hallo Tobbes,
hab schon gedacht du wärst dem Forum untreu geworden.
Also ich habe das X-51 nicht wirklich billig bekommen. Portabel plus Akku und Ladegerät 410 €. Du kriegst es bestimmt günstiger. Aber ich wollte meinem Angelladenmann mal was gutes tun. Der verdient nämlich nicht besonders viel an mir.Das meine ich übrigens voll im Ernst. Bin selber Dienstleister. Außerdem erhoffe ich nützliche Tips im Umgang vor allem Service bei Reklamationen und Reperatur.
Habe vor ein paar Tagen den Fragebogen via inet ausgefüllt. Ich denke die schicken mir jetzt den Spezialkatalog.
Also wenn ich das hier lese, kann ich euch nur mein Mitleid aussprechen.
Bei Aufnahmegebühren von 500 € und mehr kann man sich ja bei uns mit ein paar Angelkumpeln zusammen tun und selber ein Gewässer pachten. ( Und keine kleinen Tümpel)
Wenn man bei der Aufnahmegebühr nicht mehr zwischen Golfclub und Angelverein unterscheiden kann, dann ist das schon kraß.
Wichtig ist jedoch (wie eigentlich immer) "was kriege ich für mein Geld"
Wenn der Verein in der Vergangenheit richtig Kohle und Zeit investiert hat
macht eine hohe Aufnahmegebühr ja auch Sinn. Ich stelle aber mal eine echt böse Vermutung auf.-- Durch eine sehr hohe Gebühr treffen die Vereine eine gewisse Auslese und halten sich ein Klientel vom Hals welches man nicht haben will-- also sozial Schwache!!
Wenn die Vereine jedoch den Eintritt von Kindern durch zu Hohe Gebühren verhindern, dann werden sie sich mittelfristig ins eigene fleisch schneiden.
Also ich habe mir meinen Fischfinder bestellt.
Entschieden habe ich mich für das Lowrance X-51 portabel. zuzüglich noch den Akku mit Ladegerät. Ich bin jetzt erst mal gespannt wie ein Flitzebogen auf das Teil.
Ich bin gestern mal meine alten Angelzeitungen durchgegangen um mal Infos zum Umgang mit Echoloten zu bekommen. Ich war angenehm überrascht, da ich eine Menge gefunden habe.
Aber dennoch: Kann mir jemand ein Buch empfehlen zu dem Thema ?
Idealer Weise mit möglichst vielen "Fallbeispielen".
Ich war sehr erstaunt darüber, dass in den Zeitungen aus dem Jahr 2001
vergleichbare Geräte zum X-51, also mit den selben Leistungen, noch in die Gruppe der professionellen Geräte gezählt wurden. Es muß hier ja eine enorme Weiterentwicklung geben. Ahnlich wie bei PC`s .