War gerade mal in verschiedenen Foren unterwegs und habe mal ein bischen geschmökert.
Komme gerade aus dem Forum von Uli Beyer und bin total fustriert.
Wenn hier Leute einen 70er-80er Hecht ins Netz stellen ist das völlig ok und das ist auch gut so. aber da .. Da mußt du dich ja für nen Meterhecht schämen. Also wirklich ich fand das gerade extrem äzend zu lesen was andere so aus den Fluten ziehen. 18 Meterhechte in 3,5 Tagen im Bodden (O Ton- Uli Beyer ) . Da lese ich mir lieber hier die treats von uns "Normalos" durch.
Also wenn man das da so liest, dann meint man dass wir alle zu blöd zum Angeln sind.
Beiträge von Stonefish
-
-
Na dann mal ein dickes Petri. Anfang August kommt warscheinlich Frank zu mir bis dahin will ich auf jeden Fall mal rauskriegen wo hier im Stausee die Zander stehen. Ich werde wohl mal mit Ruderboot und Echol. ein paar Extrarunden drehen und auf die Suche gehen.
-
Eine saubere Methode wäre auch: Ein kurzes Stück STV 2-3cm duch den 2. Dirlling und mit 2 Quetschhülsen am ersten Vorfach monieren. Wie andal schon bemerkte , muß man dann die alte Schlaufe vom STV abschneiden und und eine neue machen.
- Na ja irgenwie zu viel AufwandKomplett selber machen ist besser.
-
Absolut kein Aglerlatain. Das letzte mal sind im April gleich zwei kapitale Hechte beim Köfistippen über meinen Setzkescher hergefallen.
Leider war Schonzeit.
Das Hechte beim Stippen ein gehaktes Rotauge attackieren kommt recht häufig vor . -
Zitat von Deckert
Supi Jörg, da bin ich doch mal Gespannt wie sich dieser Thread Entwickeln wird. Schaun wir mal.
Na Deckert, dann verschieben wir unseren 100er Hecht doch mal ein bischen. Und werden versuchen ein paar Stachelritter an Land zu ziehen.
Als Naturköder-Freak befürchte ich nur, dass ich in diesem treat nix zu melden habe.
-
Hallo Frank,
das war wohl ein Satz mit X. Zu unserem gemeinsamen Treffen habe dir eine PN geschrieben.
Gruß Dirk -
Tut mir leid , aber dieser treat ist Schwachsinn.
Blinker-chris melde dich doch einfach demnächst mit dem Bild .
Wir werden uns dann alle sehr freuen. -
Zitat von frank
@deckert:
danke!!!
@stone:
wie wärs denn mal mit ner raubfisch-session bei euch in der eifel?
gruß
frank
ps: motiviert durch dein "regen-erlebnis" fahren wir heute abend noch zum möhnesee. vom ufer soll da auch was gehen...Ja dann erst mal Petri heil. Bin gespannt ob sich heute was tut bei euch.
Du herzlich eingeladen zu einer kleinen Pirsch am Rursee. Vom Boot, vom Ufer alles kein Problem. Würde mich freuen.Gruß Dirk
-
94 cm , 6.879 gr.
-
Zitat von Zanderschreck
Also 2 Angelkollegen aus meinem Verein lassen ihre Zander alle über den Freilauf laufen.
Natürlich haben wir dazu den Freilauf modifiziert.
Kleine Knarre raus, Feder gekürzt. Ich werde das dieses Jahr auch probieren, also die 2 sind ziemlich erfolgreich.Machst du denn Umbau selber ? Wenn ich an den Umbau meiner Rollen gehe , kann ich sie danach auf den Schrottplatz werfen.
Kannst ja mal eine Fotoreportage von deinem Umbau reinstellen. -
Zitat von Bass
In NRW und vielen anderen Westländern ist das eine Vereins-Gewässer Sache. In Hessen glaube ich das es auch erlaubt ist. Offiziell ist es also fast überall erlaubt man kann es aber trotzdem fast nirgendwo machen ,weil die Vereine und Gewässerverwalter so klug sind es letztendlich zu verbieten.
cu
Hallo Spaik,
ich muß Bass da recht geben. Bei uns hier in NRW , Urftsee, Rursee usw. gibt es ein solches Verbot auch nicht.Gruß Dirk
-
Also ich sehe die Sache genau wie Ihr Bügel auf ist am Stillwasser die beste Methode. Am Fluß oder Kanal benutze ich jedoch auch die Freilaufrolle. Dort sind Zander längst nicht so empfibdlich.
Kleiner Tip .. Mein Händler kann Freilaufrollen so umbauen(kostet fast nichts) , dass der Wiederstand bei geöffneten Freilauf völlig weg ist.
Da ich meine Rollen bei e.bay bestellt habe ist es mir zu doof meine Rollen bei ihm umbauen zu lassen. Aber ich habe letzte Woche eine umgebaute Freeliner in der Hand gehabt . Absolut top.
Fragt mal rum. Vielleicht kennt Ihr jemanden der das kann. -
Petri Reverend, da können wir uns ja die Hand geben.
Ich bin Samstag trotz des besch.. Wetters auch nochmal los. Für eine Tour mit meinem Kahn war mir das Wetter zu krimminell. Also wollte ich es mal auf Zander versuchen und habe mir einen schönen Platz für einen Ansitz gesucht. Nach drei Stunden und mit dem Fang eines einzigen Barsches (nichts Besonderes), habe ich mich für einen Standortwechsel entschieden und das ganze Gerödel ins Auto gepackt.Um 21:30 Uhr war ich dann an meinem neuen Platz angekommen.
Meine zuvor benutzten Angeln hatten sich total vertüddelt also war erst mal Neumontieren angesagt. ---NICHT GANZ
Eine Spinnrute(10-20gr., 2,40m) war noch OK. Also schnell ein 10gr Laufblei dran, Wirbel und 8er Haken. Mann will ja keine Zeit verschwenden.Also wurde der kleine Köderfisch halt an der 16er Mono. und 20er Vorfach rausgefeuert.
Während ich meine "vernünftigen Ruten" montierte meldete sich schon der Bißanzeiger. Also erst mal ein heftiger Anschlag mit der Wischiwaschirute und .. Na da ist doch was. Wenn nicht zügig Schnur von der Rolle gezogen worden wäre , hätte ich gesagt das es wohl ein Hänger wäre. Als dann ein Hechtkopf aus dem Wasser kam ging aber die Post ab.
Immer wieder pullte ich den Hecht auf 5 Meter heran. Aber jedes mal war er von meinem Anblick so angetan
dass er wieder eine heftige Flucht antrat . Das Ganze ging dann so 10 mal. Nach einer Halben Stunde
war er dann draußen. 91 cm und 11 Pfund !! Mein zweiter Hecht dieses Jahr über 90cm. Der 100er wird hoffentlich auch noch was.
-
Die Farbe ist zweitrangig. Die Präsantation ist auf jeden Fall das ausschlaggebende.
-
@ andal
Wie sind deine Erfahrungen damit ? Das Zeug muß ja ein echtes Wundermittel beim Anfüttern sein.
-
Ich weis jetzt nicht ob das schon mal jemand angebracht hat. Ich möchte jetzt nicht die 13 Seiten durchblättern.
Ich finde die Galerie echt klasse. Aber der Spaßfaktor würde sich meiner Meinung nach sehr erhöhen, wenn mann im Text ein oder zwei "Pflichtangaben " machen muß.
Super wäre z.B. Name (z.B. Forumsname) ,Fangort und Köder.Was haltet ihr davon???
-
@ tobbes
Wir sollten unsere Fahrgemeinschaft evtl. beim nächsten FT ins Leben rufen.
-
Also mein unbeliebtester Köder ist mit Abstand Powerbait.
Das soll nicht heisen, dass ich zu den "Unverbesserlichen" gehöre , die das Stinkzeug nicht benutzen. Ich halte es sogar für den absoluten Topköder am Forellenpuff. Ich benutze es dort sogar fast ausschließlich.
Aber wenn ich nach hause komme , habe ich noch zwei Tage lang diesen Gestank in der Nase. Zudem versaue ich mir immer meine Klamotten und habe dann den Glitter überall hängen. Meine Frau meint dann schon ich komme vom Altweiberkarneval und habe mich zuviel an fremden Frauen gerieben (prost) -
Sorry Tobbes,
leider ist meine Meinung in diesem Fall nicht gefragt. Wenn ich den Familienurlaub platzen lasse weil ich lieber angeln gehe, hab ich die Koffer vor der Türe stehen
. Das schlimme ist,dass ich mit meinem Urlaub total flexibel gewesen wäre. Aber jetzt ist`s zu spät.
-
Angel mit der selben Montage wie reverend z.b. auf Zander.
Ich weis nicht ob`s nur Einbildung ist, aber ich finde um so länger das Antitangle ist umso seltener hat man Tüddel.Und noch was. Wie rum macht ihr das Röhrchen drauf ? Das Blei hängt man ja nicht genau in der Mitte ein. Also Blei Richtung Haken oder Blei Richtung Rute ? Habe schon beides gesehen.