Beiträge von gummipro

    Ich hab's auch so gelernt, aber wie Reverend geschrieben hat, 1. schonender und 2. besser fürs Fleisch.
    Zum Thema vorgeschrieben: Wurde in Bayern (wo meiner Erfahrung nach relativ streng kontrolliert wird) kontrolliert, während ich gerade einen Barsch (+/-35cm) per Kiemenschnitt tötete. Der Kontrolleur meinte nur "Herzstich is a Schmoan, i moach a'n Kiemenschnitt"
    Ich glaube nicht dass sich ein Kontrolleur darüber aufregen würde.

    ...sehr ihr, hier ist die Begründung warum beim Kehlen die Totenstarre später einsetzt...^^ Das Herz pumpt länger als beim Herzstich.


    Tom R punkt aus K punkt: Das war mein eig. Gedanke. Hab ich vllt. bissi doof ausgedrückt :D

    dito... Der Fisch blutet richtig aus, keine Leichenstarre und ist glaube auch für den Fisch schonender. Auch wenn ers so und so nicht überlebt, trifft man beim Kehlen doch problemlos die Ader.

    Also zum Drop-Shotten benutze ich extra eine weiche Rute... Hintergrund ist der, dass meistens Barsch beißen. Die haben bekanntlich ein Pergamentmaul. Da der Haken meisten im Pergemant hängt, führt eine zu harte Rute zu öfterem Ausschlitzen.

    Wieso einen Unschuldigen?! Wir Angler entnehmen auch Aale die deshalb nicht laichen können. Wenn es auch nicht so viele sind. Wir nehmen sie als Köder für Waller, etc. (das soll jetzt kein Offensive gegen Wallerangler sein)...
    Wer ist denn von uns auf den Aalfang angewiesen. Jeder sollte sein Möglichstes tun, und wenn heut jemand beschließt dass es ein generelles Fangverbot gibt, dann ist das so und ich habe nichts dagegen.
    Dass die Industrie aber den Großteil ausmacht ist klar.

    Was wollen wir denn mit Fangbeschränkungen oder Mindestmaßen?
    Das Sinnvollste wäre einfach ein generelles Fangverbot für Aale auszusprechen. Egal ob Angler, Industrie oder was weiß ich wer noch... Das dies nicht durchsetzbar ist weiß ich auch (siehe Wale und Haie) allerdings wäre das die einzig wirklich effektive Methode.
    Auch wenn ich liebend gerne auf Aal fische, hätt ich kein Problem mit solche einem Verbot.

    Ich kann nur vom Drennan sprechen... Nimmst einen ganz normalen Wirbel ohne Karabiner und einen mit, ziehst das Vorfach jeweils doppelt durch die Öse, nimmst einen Aterienklemme, klemmst das Vorfach drum und schlingerst (schleuderst) diese um's Vorfach. Hält bombensicher wenn du es schnell genug machst.

    zum Dropshotten nimm ruhig ne Rute bis 25g WG...besser ist das...^^
    Kannst ja keinem Hecht oder Zander verbieten deinen Köder zu nehmen.
    Ich denke zu Beginn reicht net Rute 2,75 m lang...
    schau ma in der Diaboloserie von Balzer...die sind im Preisleistungsverhältnis ganz gut

    Is doch eigentlich echt schlimm, dass wir Deppen uns hier das Maul zerledern ob wir Aale wieder zurücksetzen sollten (wenn man mal einen fängt) und die Industrie sich einen Sch*** drum schärt wie sich der Aalbestand entwickelt...
    Naja, wenigstens wir sollten besten Gewissens sagen können, wir Angler tun unser Möglichstes.
    Schlimm dass man über so etwas diskutiern muss...

    Wenn das Hechtrisiko in Richtung Null geht, nehm ich Kevlar (in dem Gewässer sind die Zander sehr vorsichtig)... Fische ich aber wie im Urlaub an einem Gewässer in dem sich vom Anteil Hecht und Zander ziemlich die Waage halten fische ich mit dem 7x7 von Drennan (6,8 kg TK) und auch dort haben wir schon einige Zander gefangen.