Beiträge von Bass
-
-
Spaiks letzter Post war übrigens Nummer 10.000
Ich finde man sollte immer auf das Höchstmögliche gefasst sein. Woher weiß man denn ,dass man nicht den einzigen Riesenwaller dran bekommt?!
Sowas kann man eben nicht auschließen. Deswegen bin ich immer für das optimale Gerät.
cu
-
Und bei Makrelen sieht man Einzelexemplare auch nicht. Haie ohne Schwimmblase sieht man bei ausreichender Größe hingegen schon.
Mal populärwissenschaftlich erklärt: Die Luft gibt quasi die Sonarwellen besser zurück. Genau wie z.B. Steine. Manche sachen reflektieren eben besser ,manche schlechter. So funktioniert auch die grey line.
cu
-
Ja , ich habe mit dem Teil Erfahrung. Mit dem smartcast aber keine Guten.
EIn Stichling halte ich für nicht möglich. Auf die Fischanzeige lege ich im Groben aber nicht so viel wert. Untergrund und Strukturen sind viel wichtiger. Dafür muss der Echo. gar nicht soo fein sein!
cu
-
Zitat von Aalrolf
@ Bass
Hast Du denn Vielleicht erfahrung mit den Fischfinder:
Humminbird
Smart Cast Rf10eWenn ja melde dich doch mal,bitte?
Auch ,wenn mittlerweile den ganz gut finden. Ich meine nach eigenen Test das der nicht so viel taugt. Das ist für mich kein richtiger Echolot und außer zum Tiefe messen (bei mir war das auch nicht immer genau) taugt der nicht viel.
Die Mängel werden meiner Meinung nach erst richtig radikal ,wenn man ihn mit einem anständigen Echolot vergleicht.
Ich verglich mit viel besseren nämlich mit ein paar anständigen Lowrance.
cu
-
Zitat
DAs ist meiner Meinung nach ein Elsässer
Last edited by Fish on 08.07.2004 - 14:22; edited 1 time in total
Und kaum wurde die richtige Lösung gepostet korrigiert "fish" seine vorherige falsche Antwort (amer. Seesaibling) hinüber zur Richtigen. Toll!
..............
reverend: Der Fisch wurde doch zurück gesetzt!
-
Klappt schon wieder
-
-
Entweder der Aal hat keine richtige Luft gefüllte Schwimmblase gehabt, oder die Aale hockten unortbar am Gewässergrund oder durch die schlanke Form des Aals bedingt konnte man sie nicht sehen. Ist alles möglich.
Aber nur zum Test ,TIeren (-GOldfische) Streß zuzufügen halte ich für nicht gerade toll...
cu
-
Hallo!
Aus irgendeinem Grund werde ich die ganze Zeit über als "versteckter User" deklariert - ohne ,dass ich das einstellte.
Wenn ich aufs Profil klicke um das zu ändern , werde ich automatisch auf die Index Seite zurückgeleitet ohne auch nur ,dass Profil zu Gesicht zu bekommen!
Woran kanns liegen? Und weiß jemand ob man dies auch wieder verändern kann?
cu
-
-
Zitat
Wobbler und Fliege sind auch für uns noch Themen, die nach einigen Anregungen schreien.
Super Idee mit dem Zanderthread
.
Gummi Mäßig kann ich bestimmt noch was von euch lernen und ihr womöglich Wobbler Technisch von mir
.
Früher habe ich es für unmöglich gehalten ,dass Zander sehr gut auf Gummi gehen ,denn in den U.S.A. fängt man Zander (-Walleyes) eigentlich viel,viel mehr als Wobbler.
Und meiner Meinung nach sind Gummiköder und Wobbler in der Fängigkeit mindestens ebenbürtig. In Flüssen halte ich aber zum werfen ,Gummi für das beste.
Auf jedenfall Super Idee!
sjoewall : echt ausführliche und gute Vorstellung. Viel Spaß hier!
cu
-
Zitat
wo sagt ihr ist das limit, sofern man das so pauschalisieren kann, auf zander
Wo es vom Sauerstoff und Nahrungs Gehalt noch hinkommt ,stehe Zander in verdammt tiefen Wasser.
In den great lakes habe ich in 34m Tiefe noch Zander gefangen!!!!
Mit solchen Bedingungen wird man es nur selten zu tun bekommen und bei etwas Strömung ist das Angeln so alles andere als einfach. Nur es kann durchaus noch Räuber geben.
cu
-
-
Zitat
ungefähr so 1-5mm dick, es ist durchsichtig
und hat nem wirbel und karabiner dranDer Beschreibung wohl ein hard mono und kein Gummivorfach.
Dieses hat keine der von dir beschriebenen angeblich Hänger lösenden Eigenschaften
Unter gewissen Umständen könnte man mit einem 1mm dicken Vorfach noch angeln. Aber 5mm dick?!
.
So frei nach dem Motto PVA Säckchen.....
-
Zitat
An jeden Twister extrahaken anbauen
Dass muss man nicht bei jedem. Ist oft aber ratsam und dann auch eher bei shads.
cu
-
Die kannst du dann durchaus noch fangen.Die ziehen ja nicht alle gleichzeitig. Außerdem sind die zu der Zeit besonders aktiv. WOlfsbarsche gehen auch nicht in die Flüsse rein sondern bleiben am Meer. Man hat also trotzdem noch gute Chancen!
Gebissen haben sie bei mir auch in dieser Zeit !
cu
-
Hi !
Guck dir das mal an: http://ww6748.rb06.de/greg/mod…iewarticle&artid=8&page=1
Ist von mir
.
Das komplette Rapala Meereswobbler Programm sowie größere Shads sind als Köder sehr brauchbar!
Wenn du noch mehr Fragen hast einfach stellen!
cu
-
-
Die müssten sowas auch verleihen wEww.holzum.de . Die sind in Rees,Moers und Geldern. Also am Niederrhein.
cu