Von Daiwa gibt es irgendein underspin (also mit Freigabe Hebel) für um die 40 Euro. Die dürfte bestimmt schon mal gehen.
Für eine gute habe ich schon mal $140 bezahlt. Das dürfte dann aber auch die Obergrenze sein.
cu
Von Daiwa gibt es irgendein underspin (also mit Freigabe Hebel) für um die 40 Euro. Die dürfte bestimmt schon mal gehen.
Für eine gute habe ich schon mal $140 bezahlt. Das dürfte dann aber auch die Obergrenze sein.
cu
Kapselrollen können echt genial sein. Es gibt die underspin Modelle. Das sind die ,die normal an der Rute hängen und wo man mit einem Hebel Schnur frei gibt. DIe sind perfekt fürs ultraleichte SPinnfischen.
Dann gibt es die anderen die wie eine Mulit auf der Rute sitzten. Die können manchmal auch ganz gut sein. Habe ich auch ein paar von.
Auf jeden Fall halte ich (gute) Kapselrollen nicht nur für Kinderspielzeugs.
cu
Zitat von SpaikEindeutig.: NEIN
Ausserdem ist es Verboten Fische aus anderen Gewässern zu nehmen.
Ist nicht überall verboten!
Woher soll der Hecht wissen ,dass der KöFi Gewässerfremd ist?! Gar nicht. Deswegen ist es ihm wohl ziemlich egal!
cu
Das ist die neuseeländische Version von cabelas. Die haben das gleiche Pogramm und auch die gleichen Frachtkosten wie die US Version.
15% der Rolle muss aber noch als Versandkosten drauf, +3.7% EU Zoll,+ Mehrwertsteuer und noch mehr. Dürfte aber bei 100 Euro Preisvorteil immer noch billiger sein!
cu
Als 1. würde ich sagen ,dass 4cm viel,viel zu klein ist. Ich angle da auch im Sommer mit 12cm GuFis!
Weiß war bei mir zu der Zeit ganz gut.Rot ist im Rhein nicht gerade was. Gelb und Grün nur manchmal. Gelegentlich fängt braun ganz gut. Aber auch nur ,wenn man eine klare Stelle gefunden hat. Deswegen würde ich matt-weiß (kein Perlweiß nehmen).
Allgemeines zu Farben schrieb ich hier mal auf: http://ww6748.rb06.de/greg/mod…ewarticle&artid=12&page=1
Dann nimm am besten einen viel zu kleine Jigkopf (nur Gewicht muss stimmen) und bau dir mit einem stinger ein Zusatzdrillingsystem. Bei größeren GuFis ist das so am besten. Man hat keine Fehlbisse und das Spiel des Köders ist deutlich besser als am größeren Jigkopf.
cu
cu
Ich hatte es jetzt tatsächlich mehr auf Gummiköder bezogen. Das es oft mit KöFis gefischt wird hatte ich jetzt völlig vergeßen!
Aber hier in Deutschland wird es ja sehr gerne für Gummi zweckentfremdet und da halte ich es für sehr ungeeignet.
Und es gehört ,wie gesagt, dank dem Kopf zu den Hänger trächtigsten Dingen überhaupt!
cu
Zitat von WormmanAch, der Herr lebt noch?! Ich dachte das System stammt aus dem vorigen Jahrhundert...
Ich schwör drauf auf Forellen in starker Strömung, mit fingerlangen, schlanken Köfis.
Den gibt es tatsächlich noch und hat eine eigene Firma. Das er noch lebt erkennt man daran ,dass er regelmäßig irgendwelche negativen Kommentare rausgibt. Am liebsten über bessere Zander-Methoden oder über Isaisch,Rozemeijer,Klein und einmal auch schon über Rutgar de Jong und mich als wir ihn bei einem tournament in Frankreich traffen. Ein weiteres Lebenszeichen ist es ,dass er sich gerne photographieren läßt - bevorzugt mit totem KöFi an seinem System und das hat er im Mund .
Das es im Bach gut geht kann durchaus sein. Ich habe es noch nie ausprobiert. Aber oft (vor allem in großen Flüssen) hat man nur Hänger! Andals float Variante stelle ich mir aber viel besser vor.
cu
Was haltet ihr eigentlich vom Drachkovitsch System?
Ich persönlich halte es eigentlich für die am meisten überschätzte Raubfisch Fangmethode. GUt es fängt umumstritten auch seine Fische ,aber es gibt auch bessere Sachen. Der Fisch ist zwar vom Bleikopf her frei beweglich aber durch die Drillingsmontage wird er mir dann doch zu steif und der frei bewegliche Kopf fördert teilweise auch noch Hänger.
Herrn A. Drachkovitsch muss das woll mittlerweile auch klar geworden sein . Oder warum kommentiert er dauernd andere wesentlich erfolgreichere Methoden (vertical jiggin) nur extrem unsachlich und negativ ?! Und zwar dauernd!
Also was haltet ihr von diesem System?
cu
Die neueren Daiwa Schnüre sind mittlerweile ganz gut (Triforce z.B.). DIe kann man nicht mehr mit Perca auf eine Stufe stellen. Das ist genau das selbe wie Platil nur mit einer anderen Verpackung.
Was von dieser Firma echt schlecht ist sind die überteuerten Golfschläger. Die stellt Daiwa auch her.
cu
Aber andererseits stand das in der Angelwoche und da steht wirklich viel drin ,wenn der Tag lang ist ..........
160 Yards 20mm Schnur. So ungefähr haut das aber nur hin.
cu
Sonnenbarsche mögen Fleischwurst wirklich gerne. Habe ich mal ausprobiert ,weil kein anderer Köder da war.
Aber ansonsten halte ich das für keine so tolle Idee .
Was aber echt gut geht ist Speck (egal ob frisch oder als Angelköder aus dem Glas) als Trailer bei jigs,spinnerbaits oder am System. Das fängt echt genial!
cu
Aber du hälst doch auch die toten Dorsche in die Kamera! Und einen Hai kann man eben nicht megr tragen da wird er aufgehangen. Und man kann sicher sein ,dass diese verwertet werden.
Oder spricht da der Sozialneid gegenüber big game Fischern ?!
Big Game ist nicht verwerflicher als andere Angelarten.
ZitatLieber Bass, was treibt Dich zu Deiner Vermutung des Drillverhalten der Mekongwelse. Hast Du schon mal einen gelandet?
Selber war es mir noch nicht vergönnt einen Pangasius zu drillen. Zu mehreren Zeiten , 5 mal um genau zu sein, sah ich aber schon bei Drills mit größeren Exemplaren zu. Unter anderem am Mecong,in einem Klong in Laos und von einem ausgewilderten Tier in Texas.
Und das Drillverhalten ist völlig anders als beim europäischen Wels.
Die Frage nach Andals Beruf und mach meiner (noch nicht vorhandenen) Steuerklasse finde ich irgendwie merkwürdig. Was hat das mit Angeln zu tun?!
Und ich bin mir auch sicher,dass sich meine Eltern in einer weit aus höheren Steuerklasse befinden könnten und ,dass ich selber schon weit mehr gesehen habe als du.
Aber was diese Frage mit anglerischen Kenntnissen zu tun haben soll bleibt wohn nicht nur für mich ein Geheimniss!
Und ,wenn jemand tatsächlich denkt ,dass das anglerische Können mit dem Alter proportional zunimmt ,bleibt es mir auch rätselhaft warum es dann so viele ältere Angler mit Sargblei,Plumspose,und Teleprügel gibt?!
Es gibt besondere Hakenlöser. Wenn der Hai neben dem Boot ist z.B. am Schwanz fixiert kann man den Haken rausdrehen. Funktioniert wie diese kleinen Friedfisch-Hakenlösern.
Wenn das nicht geht kappt man das Vorfach direkt über dem Haken. Da der Haken im Vergleich zur Körpergröße winzig ist übersteht Hai das ohne Probleme!
cu
Die Mekongwelse haben aber ein völlig anderes Drillverhalten. Die machen alles andere als sich im Holz zu verschanzen. Das sind nicht so extreme Grundfische wie Waller. Deswegen finde ich den Vergleich nahezu idiotisch.
Rapfen und Barben gibt es auf jeden Fall. Ich sah schon wie andere Angler Barben fingen und Rapfen fing ich selber. Aber denen würde ich ganz klar mit Kunstködern nachstellen ,weil es bei dieser Art eindeutig effektiver ist.
cu
Vor allem sollte man keine solchen Pauschalaussagen fällen ,wenn man noch nie big game angeln war.
Wenn beim Naturköder Fischen (z.B. Nacht Driften auf broadbill) doch mal ein Hai dran geht kann man den übrigens sehr gut wieder realeasen. Und beim schleppen hatte ich auch noch nie einen Haikontakt und ich war schon reichlich oft big game fischen. Haie sind selbst Herrn Hemmingway nur selten vergönnt gewesen.
cu