Beiträge von Bass

    So wie Andal es schon sagte ist es.



    DIe Säure selbst kann sich wohl kaum in lebendem Gewebe ablagern. Höchstens Verbindungen....




    cu

    [quote="Jörg Strehlow@Bass: Cotton - wat' fürn Dingens??? Auch wenn ich mich jetzt oute: Das kenne ich nicht! Hast Du mal ein Foto davon? Hoffentlich ist das nicht so ein Schwarzbarsch-Schnickschnack, der hierzulande besser Angler als Zander fängt ;) .
    Weiß ja auch nicht, warum die Holländer alle mit ihren Booten verheiratet sind. Vielleicht ist es die latente Angst vorm großen Hochwasser :idea: ? Jedenfalls klappt's mit der hollandischen Technik auch bestens von allen -Jörg-[/quote]




    Cotton Cordell ist eine Wobblermarke von Lurenet. Die stellen z.B. den wally diver her. Und das ist ein Super Zander Wobbler!


    Die hier sind das:

    Die haben überall auf dem Körper so kleine Noppen und laufen genial.




    cu

    Ja durchaus.



    Das sind sehr gute Köder in der Nähe von Teichrosen* und bewachsenen Uferböschungen.


    Das hatte ich mal über die geschrieben:
    Um zu wissen wie man diese richtig führt sollte man sich einfach einen schwimmenden Frosch vorstellen (eine leichte und nährreiche Beute für den Hecht). Der Frosch macht ein paar gleichmäßige Zücke und wackelt dabei mit den Beinen. Dann legt er einen kurzen Sprint ein um gemütlich an einem Seerosenblatt zu stoppen oder verlangsamt seine Bahnen kurz. Frösche schwimmen vor allem fast immer in der Nähe von Deckungen z.B. Seerosen. So sollten sie ihren Kunstfrosch auch führen!


    cu



    * wenn ich Teichrose schreibe meine ich diese auch und nicht die Seerose. Hechte stehen nämlich weitaus lieber und häufiger bei Teichrosen. Seerosen sind sogar nahezu unbeliebt.

    Ja ein reef runner. Urpsrünglich ein Schleppwobbler für Zander aber aus eigener Erfahrung weiß ich ,dass er auch geworfen sehr gut funktioniert. Habt ihr es schonmal mit dem Cotton Cordell Wally Diver ausprobiert?




    Das die holländische Taktik gut ist konnte ich gestern mir noch beweisen ;) .


    Vom Ufer aus habe ich es noch nie gemacht.



    cu

    Super Idee!!



    Der Wobbler auf dem Bild in der Mitte ist ein reef runner ,oder?


    Sehr gute Wahl . Ist meiner Meinung nach mit der beste Zanderwobbler?



    Welche soft jerks benutzt ihr für eure Faulenzer Taktik eigentlich?


    Und ich nehme mal an ihr montiert die ähnlich wie beim holländischen vertical jigging. Oder?




    cu

    Zitat von Bonefish

    @ Zanderschreck


    Ich hab meinen von Jenzi für 3.50¤ gekauft


    die waren von Jenzi und als "tasmanian devil" angepreist?




    cu

    Bei aller Achtung aber ich würde 3 bass Profi Ligen (Japanische,Amerikanische und spanische) mehr vertrauen als einer EInzelmeinung ;) .


    Und da wird gänzlich nach meiner Methode gefischt.


    Der Einwand mit den beinahe bass stews in Frankreich kann schon stimmen. Gelegentlich würde mich so ein Ding schon mal interessieren!



    cu

    Hallo Wendt,



    Ich halte es gar nicht vermeßen manche Punkte dieses Artikel überaus zu kritisieren. Mit so einer dünnen Schnur wird man keinen einzigen Schwarzbarsch richtig aus dem Unterwasserholz bekommen. An Hängerarmen Gebieten geht das noch sehr gut. Aber ,wenn die Fische eigentlich fahrläßig gefährdet werden finde ich das nicht mehr schön.



    Teile des Artikels habe ich übrigens übersetzt mit Jay Yelas dem mit erfolgreichsten basspro in den U.S.A: am Telephon besprochen und er stimmt voll und ganz mit mir überein.


    Und ich denke mal ,dass französische Schwarzbarsche nicht viel anders sind als japanische oder Amerikanische. Sie kämpfen eben genau so und deswegen kann man diesen Artikel meiner Meinung nach nicht weiter empfehlen.



    Klingt vielleicht für Außenstehende auch vermessen. ABer ich war quasi dabei als die Introduktion des drop shot rig in den U.S.A: stattfand und 2 Jahre vorher hatte ich ih schon in Korea und Japan bewundern können.



    cu

    Ich denke mal sie haben einfach andere Fressgewohnheiten und stehen und fressen für den Angler unerreichbar.



    Irgendwo habe ich aber mal was über einen Angler gelesen der Quappen nach Sommergewittern vom Boot aus im Bodensee fängt. Mit einem Zocker mit ordentlich Würmern dran.



    cu

    Zitat von Zanderschreck

    Danke Bass.


    Bis auf den Haken sieht das Ding ganz gut aus, habe ich aber im Angelladen noch nie gesehen.



    Der ist auch 1. Klasse ,wenn man das Drallprob. löst!



    Das ist die US Version und dort wird er eigentlich nur zum Meeresangeln benutzt deswegen die Riesen Drillinge. In Neusseeland gibts die mit kleineren Haken (feineren). Ich habe bei meinen auch direkt andere dran gemacht - gerade für BaFos.



    cu

    Diese Personen hören sich ja schon der Beschreibung nach entsetzlich an!




    Aber bei solche Fällen würde ich mich direkt distanzieren. Also von mir würden sie keinen Haken oder sonstwas bekommen. Beim twistern am Rhein habe ich auch schon sowas erlebt. Da waren dann 3 oder 4 Prolls aus Bilk oder Neuss... und die haben gefragt natürlich ohne Bitte ob sie einen Gummifisch oder so etwas haben könnten. Aber ,weil sie eben keine gewisse Form beim Fragen wahrten haben sie nichts bekommen. Und ich bin mir sicher ,dass ,wenn mein Bruder nicht dabei gewesen wäre ,dass sie sich die Köder einfach so genommen hätten. DIe Twister MEthode von diesen war auch sehr interessant! Ultraschnelles einholen und rucken ,dass der Köder an der Oberfläche schleifte....


    So Personen auch wie von dir beschrieben habe ich schon oft genug erlebt und dann irgendwelche Verallgemeinerungen erleben zu müssen.Also mit solchen ......... gleichgestellt zu werden empfinde ich eigentlich sogar als beleidigend.


    Und dann sowas hören zu müssen wie generelle Kontrolle .....


    Das könnte man durchaus auch bei manchem älteren Angler machen. Diese Idee finde ich schon sehr abwegig und realitätsfern.



    Und auch mal eine Gegebenheit die sich vor gut einem Jahr abspielte und zwar wortgleich:


    Ich stehe mit der Twisterrute an einem Buhnenkopf.


    Angler in Trainingsanzug und fettigen Haaren som um die 65 kommt an und sagt ziemlich unfreundlich : " biste bald weg? dat is mein Revier (! schon die Wortwahl)".


    Er packt mich am Arm mit wiederlich klebenden Händen schreit " watt du lümmel du. Wenn hier keine Leute wären würde ich dir so aufs Maul hauen ,dass du 3 Wochen nicht mehr essen kannst. Wenn ich sage zeig den Angelschein tust du da..." .


    Glücklicherweise griffen dann Passanten ein.




    Klingt nahezu unglaublich. Aber das ist wahr!


    Ähnliche ,wenn auch weitaus weniger heftige heftige Begegnungen hatte ich schon oft!

    Das sind diese rechteckigen Teile aus transparentem Plastik die vor den Köder geschaltet werden. Ein Bild habe ich leider nicht gefunden.



    Ob ein Mehrfachwirbel auch geht weiß ich nicht ,weil ich es nie probierte!



    cu

    Genau das war ein Problem. Deswegen habe ich für diesen Köder immer diese Anitdrall Fähnchen mit. Ein Hilfsmittel welches ich sonst strikt ablehne - aber hier ist es echt notwendig!




    cu

    Schöner Forellen-Köder! Ich finde man kann ihn trotz der Form gut werfen und er dreht echt super!


    Lachse (Grilse) habe ich mit diesem Köder auch schon gefangen!




    cu

    So was ähnliches die minnowspins mag ich schon! Die sind auch sehr ,sehr gut - eben echte Spitzenköder.



    Nur hier wäre mir die Gefahr eines Fischverlustes zu groß. Falls die ganze Konstruktion nicht hält. Da kauf ich mir lieber neue ;) .




    cu