Beiträge von Bass

    VOm Fächersystem bin ich aus gutem Grund abgekommen ;) .



    Til hat mir da sozusagen die Augen geöffnet. Der Köder trifft ja ab einem bestimmten Moment immer wieder an der selben Stelle ein. Deswegen ist das nicht so effektiv. Lieber einen Meter weiter gehen und nochmal werfen ;) .


    cu

    Ja,ja die Zeichnung ;)



    Sieht ja wirklich ein bißchen komisch aus.


    Also sie zeigt einen Ausschnitt aus einem typischen Buhnenfeld. Die grauen DInger rechts und links sind die Buhnen. Das blaue mit den Pfeilen soll die Strömung verdeutlichen. EInmal die Hauptströmung in Fließrichtung (langer Pfeil)und eine Kreiselförmig (sowas wie ein Ministrudel) am Buhnenkopf.


    Die roten Kreuze sind die Orte an denen die Zander bevorzugt ,während des Tages stehen. Die türkissen hingegen sind die wo man den Zander des Nachts findet.


    Und der dünne Strich ganz unten der quer durch das Bild läuft ist die Uferlinie.


    Ich hoffe ,dass ich das Bild etwas verständlicher machen konnte ;) .



    cu

    Ich habe aber auch schon gesehen wie jemand bei so einer Aktion sich die Rute zerlegt hat. Ich würde es also nicht so tun.


    Meine Methode: Ich nehme einen Stock und wickle die Geflochtene vor der Rute um diesen. Dann übe ich mit dem Stock Druck aus. Man könnte zwar statt dem Stock auch die Hand nehmen aber das würde wohl weh tun ;) .




    cu

    Ich habe die Fragen die ich weiß einfach mal beantwortet ;) :



    1.könnt ihr mir sagen wann etwa die beste zeit für zander ist, ich glaube abends und früh morgens oder ?



    In den trüben Flüssen fängt man sie eigentlich immer gleichgut. In Seen (vor allem in klaren Seen) hast du mit der Dämmerung durchaus recht!




    3. an welchen plätzen im fluss halten sich gerne zander und hechte auf


    Hatte ich eben schonmal gepostet. Aber ich denke mal diese kleine Zeichnung ist ganz hilfreich:



    Die roten Kreuze sind die Standplätze am Tag, die türkissen bei Nacht. Das ist jetzt auf den Zander bezogen. Hechte mögen meiner Erfahrung nach am liebsten die ruhigsten Gewässerabschnitte. Besonders gut ist ,wenn ein Ufer irgendwie unterspült ist oder ein größerer Gegenstand im Flachwasser liegt (Baum oder Strauch z.B.).


    Die Plätze auf der Zanderzeichnung können sich aber durch wechselnde Faktoren (z.B. Auftreten von Kleinfischmassen im Uferbereich) leicht verschieben.




    cu

    Meistens Spitzenaktion. Nur so kontrolliert man den Köder perfekt. Vor allem bei Gummiköder könnte ich solche RUten nicht mehr missen.


    Und ,wenn man es einmal raushat bekommt man selbst im Drill kritische Fische gut raus - auch mit Geflochtener.



    cu

    Schöne Story und schöner Fisch! :o



    Wo genau ist der See?


    Ich meine den zu kennen und ihn der Gegend war ich auch schonmal.




    cu

    Ich habe mal eine argsemiprofessionelle Zeichnung, von einem Buhnenfeld Ausschnitt von oben gesehen, angefertig.


    Sorry ,wenn sie echt schlecht aussieht aber sie zeigt wo die Zander um Fluss stehen:



    Die roten Kreuze sind tagsüber ,die türkissen Nachts. Je nach besonderen Faktoren (z.B. Brutfischschwärme im Uferbereich) kann sich das aber auch mal ändern.




    Mit Gummifischen mit nur einem Einzelhaken und stand up Kopf dürfte man eigentlich nicht so viele Hänger haben. Benutzte doch einfach mal so einen Steh auf Jigkopf ;) .



    cu

    Wie macht ihr das mit dem ultra leichten Spinnfischen auf Zander?



    Die üblichen Köder und Gerät für UL spinnen?



    Und worauf achtet ihr alles?



    Möchte ich nämlich mal ausprobieren ,wenn die Kleinfischschwärme wieder da sind.


    VOm Boot aus Richtung oder paralell zum Ufer geworden stelle ich mir das noch besser vor! BEstimmt eine interessante Technik.



    cu

    Wann angelst du am Tag oder im Dunkeln?



    Abends sind die Zander oft lieber in Ufernähe und weiter oben im Wasserkörper. Zander stehen weitaus mehr als man annimmt auch vor den Buhnenköpfen ,wenn sie dort denn eine tiefe Kante oder ein Loch vorfinden wo sie stehen können.
    Aber dort müsste man mit zu schweren Köpfen fischen und hat keinen Kontakt mehr.


    Vom Stahlvorfach würde ich (außer ,wenn es Hechte gibt aber die gibt es bei dir wohl eh nicht) abraten. Ohne fängt man wirklich mehr ,denn selbst ein dünnes Stahlvorfach merken die Zander. Ich würde lieber ein dünnes FLuocarbon VOrfach nehmen. Das ist für die Unsichtbar.




    cu

    Für den skinner braucht man wirklich eine Jerkrute. Ich habe es mal mit einer Muskie spinning ausprobiert und selbst die war noch zu schwach. Und im Vergleich merkt man wie ungeeignet der erst für normale Ruten ist. Also würde ich eine Jerkrute nehmen.


    Aber der Skinner ist ein Klasse Köder und 20cm genau richtig für schöne Hechte!



    reverend es gibt in der Tat 120g Wobbler.



    Ob man mit den meisten 80g WG Ruten auch einen 80g Köder werfen kann bleibt mehr als fraglich. So eine Rute lernte ich bis jetzt noch nicht kennen. Und ,wenn man es kann scheitert man dann wahrscheinlich (bei Wobblern) am Wasserwiderstand des Köders.



    cu

    An Gewässern wo ein Oberflächenköder auch ohne Kraut zu einem bestimten Zeitpunkt nichts fangen würde fangen sie dann auch nicht. Walker und ähnliches halte ich sogar für weniger bewachsene Gewässer besser ,weil der Fisch dann viel höhere Chancen hat sie zu sehen.


    Und crownies schließen auch keine Hänger aus.Da sind Spiralldrillingssysteme besser und man hat auch weniger Fehlbisse.


    Hier habe ich etwas über das Angeln in verkrauteten Gewässern geschrieben: http://ww6748.rb06.de/greg/mod…iewarticle&artid=9&page=1





    GUmmiköder die nach einigen von den soft rigs angeboten werden (
    http://ww6748.rb06.de/greg/mod…ewarticle&artid=16&page=1 )



    Gut sind auch Spezialköder wie der Mepps timber doodle Blinker:






    cu

    Zitat von andal

    Der alte Bismarck sagte: "Nie wird mehr gelogen, als vor der Wahl und nach dem Fischen/der Jagd."
    Zitat ist sinngemäß




    Und gerade ein Bayer zititert den Bayernhasser :shock:


    Das Bismarckzitat habe ich letzte WOche meinem Geschichtsbuch entnehmen können: "Ein Bayer ist ein Mittelding zwischen einem Österreicher und einem Menschen :D .




    Stonefish


    Gut ,dass finde ich eher motivierend. Nämlich bekomme ich dann die Motivation es nach zu ahmen.



    cu

    Dann guck dir mal ein großes Seerosenfeld im Vergleich zu einem Teichrosenfeld an.


    Die Hechte haben dort einfach mehr und bessere Standplätze. Unter Seerosen gibt es längst nicht so viel für Hechte. Wann immer beide Arten vorkommen sind die Hechte fast stets an den Teichrosen.


    Noch besser ist aber das oft unterschätzte Laichkraut - finde ich.



    cu

    Das kennt man auch von Barschen ,wenn auch mehr von Zandern. Sieht man oft beim vertical jigging ,wenn nicht richtig gedrillt wird.


    So ein Tiefendrill z.B. aus 15m Tiefe besteht eigentlich aus 2 Teilen. !. den Fisch schnell vom Grund weg bekommen und ihn dann ganz lange im Mittelwasser drillen und langsam und vorsichtig nach oben holen. Dann passiert sowas nicht.


    cu

    Meinst du Magen oder eher Mageninhalt ?



    Barsche fressen gerne weiter (vielleicht instinktgesteuertes Fressverhalten) oder Aggresivitäts bedingt.



    cu

    Zitat von Esox

    @ Bass


    Das heißt du bist Mitglied bei der IGFA ??
    Kannst du mir sone Liste irgendwie organisieren??



    Ja bin ich. Gabs mal zum Geburtstag. Man konnte als Kind bei der IGFA Geburtstag feiern. Mit angeln an der Mole im Meer und im panfish Teich. Echt geil!


    Ich denke mal ,dass die IGFA kein Interesse daran hat ,dass die Listen öffentlich werden. Sonst würden sie ja nicht im member Bereich sein. Und deswegen werde ich auch nichts veröffentlichen.



    Wenn man sich an den jeweiligen Landesrepräsanten wendet kann man gegen das Porto die Liste - so viel ich weiß- auch zugeschickt bekommen.




    cu

    Willkommen hier und viel SPaß!



    GIbt es in Krefeld eigentlich noch dieses Gebäude von seltenster Häßlichkeit , glaube "Seidenweberhaus" genannt?!


    Oder wurdet ihr mittlerweile von diesem architektonischen Meisterwerk erlöst?





    cu

    Genau gutes Beispiel! Und ,weil die ÜberExperten nichteinmal die Köder kannten (wahrscheinlich ,weil sie für diese Könner zu nichtig sind) und ich ein paar andere Threads auf in dem Board durchlas , beschloß ich weiteres posten zu unterlaßen..



    cu