Danke an alle!
So und jetzt gehts auch schon los !
cu
Danke an alle!
So und jetzt gehts auch schon los !
cu
Ist das nicht in Niedersachsen? Und da darf man mit lebendem KöFi angeln?!
Findest du das angeln mit lebendigem Köderfisch nicht irgendwie pervers?!!!
So ab morgen früh bin ich erstmal verreist. Wie lange weiß ich noch nicht genau aber so um die 2 Wochen. Ob ich an einen PC kann weiß ich auch leider noch nicht.
Ich fahre zu allen möglichen amer. und kanadischen Städten und was werde ich wohl vorrangig machen?! Natürlich ANGELN !!
Big game,Salmoniden schleppen,Muskie,Walleye,Hecht und vor allem Schwarzbarsch werden schon merken ,dass ich da bin .
Berichte (mit Photos) wird es nachher hier und auf http://www.spinnfischen.us.pn .
Also ich hoffe ,dass ich viel fangen werde und wünsche allen eine schöne Zeit ohne mich .
cu
Ihr habt die MEthode aber sicherlich bekannter gemacht ,weil auf walleye tatsächlich viel,viel mehr geschleppt wird (mit Wobblern). Das ist die beliebteste und mit die erfolgreichste Methode. Dann wird sehr gerne mit Lebendködern (Wurm,Krebs,Egek) am Spinnsystem gedriftet - klappt auch sehr gut.
Und eben die GuFi Methode.
cu
Das die Köder durchaus auch anderswo mal fangen ist klar. Dann sind eben entsprechende feedingt factors wie Kaulis oder ähnliches da. Aber universell kann man die Methode auch nicht einsetzten.
In den U.S.A. wird auf Zander nur mit diesen Ködern (also bass soft jerks) geangelt. Eben auch auf den Zander. DIe üblichen shads würde wohl fast keiner benutzten.
Das die Technik nur abgeleitet und nicht das selbe ist war mir wohl auch klar. Aber man erkennt doch deutliche Paralellen (Köder,Montage etc.).
cu
Zitat von TidiBei dem Bild von tincatinca finde ich es nicht gut, daß von oben fotografiert wurde.
War dies Dein erster Karpfen oder warum hast Du ihn fotografiert??
Ich meine, weil so lütsche Dinger fotografiert man doch sonst nicht.
Man muss doch nicht nur die Riesenfische photographieren. Ist doch viel besser ,wenn man sich auch über die Kleineren freuen kann!
cu
Wenn du dir mit der Farbe nicht ganz sicher bist würde ich immer braun nehmen. Die "Faulenzer Taktik " bzw. das holländische vertikal fischen funktioniert nicht an allen Gewässern. Nur an denen mit den nötigen Futterfischen (hier z.B. Stint) oder saisonal ( träges vertical jigging im Winter).
Und ,wenn der Grund realtiv sauber ist würde ich stets ein stinger system mit Zusatzdrilling nehmen.
Wahrscheinlich entweder Stahlvorfach oder Kevlar Vorfach. Ob es beides zusammen gibt? Ich weiß es nicht.
Aber man sieht mal wieder,dass das einzig wirklich sichere eben Stahlvorfach ist. Ich nehme daher nichts anderes .
cu
Ob die im Plastiksack noch zirpt? Maulwurfsgrillen zirpen soviel ich (und diesmal wirklich ein Buch) weiß doch nur ,während der Paarungszeit und ob sie unter Wasser ,während Erschütterungen (Wellen,Strömung u.s.w.) zirpen
So mit der Rückenpanzerhakung wurde es auch in dem engl. Magazin gemacht. Nur ,dass dieser Haken voller Grillen war.
Nie - aber auch wirklich nie .
1. dürfte ich es nicht und 2. wollte ich es gar nicht ,weil ich die Dinger schon immer ecklig fand.
Vor allem da wo ich Kind war kamen jeden Sommer mit dem Wind aus Süden Mexikanische Wanderheuschrecken. Gut 20cm lang. Wenn die Fliegen sehen sie aus wie bunte Schmetterlinge. Ich rannte also immer hin -das weiß ich noch ganz genau- wollte den Schmetterling packen und dann war es nur so ein eckelhaftes Riesenvieh mit den garstigen Monsteraugen .
cu
Sonnenbarsche sind sehr gute KöFis! Die wenigen male wo ich mit KöFi fischte fast immer mit sunfish und die fingen gut. Besser sogar als Lauben und normale Barsche.
cu
Grüne Heupferde sind noch schlimmer . Letzten Sommer hat mein Bruder so ein Riesenmonstet von denen gefangen - ich bin schreiend weggerannt
.
Die Dinger sind soo wiederlich!!!
Die einzige Maulwurfsgrille die ich bisjetzt sah war nicht sehr agil.Wenn alle so sind kann man sie bestimmt gut mit 2 Pinzetten anködern.
cu
igiit wie eckelhaft ! Warum davon ein Großbild
In irgendeiner britischen Angelzeitschrift las ich einst einen Bericht über Maulwurfsgrillen als Wallerköder. In einer Version wurden um die 10 Stück (!) auf einen Riesendrilling rundherum drapiert. Immer durch den Hinterleib lebendig aufgespießt.
Bei einer anderen Variante wurden einzelne Grillen auf Haken gesteckt die noch halbwegs frei waren. Also als Dekoration zum Hauptköder (war eine fette Brasse).
cu
Als schwarz. Als was denn sonst?!
Diese Farbe kann nach einem bestimmten Maß an fehlendem Licht nicht mehr richtig gesehen werden und ist daher schwarz bzw. grau. Auch für Fischaugen ,weil es dann einfach kein rot mehr gibt!
Rot sieht man am schnellsten nicht mehr. Und auch bei flachem Wasser sieht es von der Seite gesehen oft nach kürzester Zeit schon schwarz aus.
Deswegen halte ich rot gar nicht für eine Schockerfarbe sondern für das Gegenteil. Eine richtige aber unterschätzte und oft falsch einegesetzte Schockerfarbe ist hingegen weiß!
cu
Und die schwarze Schnur oder anderweitig dunkle Schnur (vor allem braun) sieht man insbesonders beim spinnfischen viel besser bzw. der Fisch sieht sie deutlich besser. DIe hat mit den dunklen Farben einen viel,viel höheren Kontrast und das macht es aus. Warum benutzt man sonst in der Tiefe manchmal bevorzugt schwarze oder braune Köder?!
cu
Fast überahaupt nicht mehr?! Gar nicht mehr wäre das einzig richtige!
Soviel ich weiß ist der tote Köderfisch genau so gut ,wenn man den gut genug ist ihn richtig anzuwenden. Die meisten KöFi Angler hier sind das du wohl eben nicht.
Und mit der Aalleine fischen aus Tradition? Solche Tierquälerischen Traditionen sollte man unterbrechen. Ich laße doch auch nicht mehr die Leute von der grünen Insel aus dem Dorf jagen.
Ich finde das angeln mit der Aalschnur einfach wiederlich. Viele Fische werden daran quallvoll verenden. Das ist doch kein Angeln!!!!
Hier nochmal ein Zitat aus dieser Internetseite:
ZitatBitte achtet darauf, dass euch beim Aufstellen und Einholen der Setzangeln niemand sieht, denn es könnte ja Leute geben die euch den Erfolg nicht gönnen, oder die zum Verein gehören. So das wars, viel Spaß beim Aalangeln und bitte nicht erwischen lassen.
Völlig falsch!!! Penizillin oder Penicillin.
Außerdem ist es völlig sinnlos zu versuchen aus P. album oder rubrum Antibiotika oder Mykotoxine herzustellen.
Das geht nur aus P.chrysogenum oder notatum (letzterer bei Fleming).
ALso sowohl die Schreibweise ist nomenklaturisch falsch als auch die Bezeichnung des Mikroorganismus.
Vergleiche: Psychrembel 256. Auflage W. de. G. Seite 1270ff
Academic Press Methods for enumerating microorganism and determining biomass in natural environments.
Appl. Microbiolog. a new concept in bacteriological sample preparation
Spektrum: Mikrobiologische Methoden
und noch viele mehr.
Ja. Das sind Parasiten. Diese "Seuche" grassiert derzeit vom Süden den ganzen mittleren Westen hinauf bis nach Ontario. Die rocky mountains und andere Gebirge stellen da irgendwie eine Barriere da. Und in Lake Erie gibt es das bislang auch noch nicht.
Das DNR von dem kanad. Bundesstaat müsste genaueres zum Verzehr essen.
Genau weiß ich es nur von Minnesota und da auch nur vom Metropolitan,Hennepin und Dakota County. Ist also nicht Staatweit deswegen dürfte es in Kanada und anderen Gebieten auch nur regionale Empfehlungen geben.
Im Zweifelsfalle würde ich sie aber nicht essen.
Aber warum auch die schönen bass essen ? Laß sie doch leben ,weil die game fish Bestände auch immer schlechter werden.
cu