Beiträge von ZaBa-Fischer

    ja aber deshalb meine ich da ja das ich NOCH NIE gehört hab das es in der weser karpfen gibt oder geben soll!


    und ich hab auch noch nie einen gesehn,das is zwar oft unwarscheinlcih das man mla einen sieht aber da gibt es ncih mehr als 10prozent Karpfen in der weser!

    Zitat von Sven Halletz

    Wichtig fürs Nachahmen vielleicht: Sowohl der oben zitierte Kanal als auch das Gewässer mit dem 15pfünder waren schwachströmend und nicht tiefer als zwei Meter. Und obwohl die Köfis auf Grund lagen, haben wir eine kleine Pose als Bissanzeiger benutzt anstelle eines elektronischen Bissanzeigers. Die Pose wurde einfach übertief eingestellt, so dass sie an der Oberfläche lag und erst bei einem Biss langsam herumzuwandern begann. Unsere Montage bestand damals aus einen einzigen Drilling an grünem Stahlvorfach, der in die Schwanzwurzel des Köfis eingepiekt wurde.



    wie viele angeln habt ihr pro angler zum ansitz genommen?



    ich hab eine 3,60m mit 80-120w-gewicht von zebco mit einer großen stationärrolle und monofiler 0,35mm schnur!


    reicht die aus zum angeln mit KöFi&s auf hecht?

    Zitat von Blizard

    Hallo


    Ich plane im Mai dieses Jahres drei Tage die Weser (ca. 100km umkreis von Porta Westfalica) auf Karpfen zu befischen. Da ich nicht die Möglichkeit habe diese Strecke vorher umfassend aus zu kundschaften brauche ich eure Hilfe. Wie würdet ihr vorgehen beim Suchen einer geeigneten stelle vielleicht kann mir ja einer einen Weserabschnitt empfehlen.


    also ich selbst wo in der nähe von bremen also fast direkt an der weser,
    aber das dort karpfen "hausen" hab ich noch nie gehört!!!


    und wen dann wüßte ich auch nich wo die "stehen" könnten!


    tut mir leid!

    Zitat von flitsch

    Schicken die ihm dann nen gutschein zu oder wird es ihm auf seiner askarikarte gutgeschrieben???


    normal schicken die das auf die askari-kundenkarte ist jedenfalls bei meinem cousin so!

    hmm vielleicht musst du versuchen die abgebrochende steckverbindung raus zu drehen, wie auch immer und an der anderen abgebrochenen seite eine "fassung" oder ein passendes "gewinde" reinschneinden machen oder machen lassen!


    sonst vielleicht mal zu deinen angelladen gehen und die da mal fragen ob die das reparieren können aber dann könnte es vielleicht ein wenig teuer werden,aber wenn das eine wertvollere rute ist dann würde es sich schon lohnen dies machen zu lassen!


    viel spaß wenn du es selber machst!

    Zitat von BaFo-Hunter94

    Hallo.
    Ich hab mal eine Frage zu dem Giebel. Und zwar bin ich gerade dabei die Fischerprüfung zu machen. Dazu nehmen wir Fische aus. Da unser Unterrichter diese fangen will hat er mich und meinen Freund gefragt ob wir nicht mitkommen möchten. Da wir halt Giebel fangen wollen bräuchte ich ein paar Tipps zum Gerät und dem Köder. Das Gewässer ist stehend, 3,500 qm groß und ca 4-5m Tief! vielen Dank im voraus.



    also zu der rute:
    hmm... ist schwer zu sagen!ich nehm eine 2,5m allround rute!


    köder:also wo ich mla nen giebel gefangen hab hab ich den mit mistwurm gefangen!


    schonmal ein DICKES PETRI!!!

    Zitat von Lorenz

    Und wie sieht der See aus?
    Wenn es am Ufer viele Strukturen gibt und auch die Futterfische eher in Ufernähe ziehen,dann leg einfach eine Pose dort aus!



    also:
    der see hat an einer stelle ca 10 m lang schilff am ufer sonst keine seerosen kein schilff


    an machen stellen geth es von 50cm auf 2 meter runter der see ist ca 5-7meter tief!

    Zitat von Lorenz


    Für das Angeln mit Köderfisch gibt es verschiedene Methoden!
    Da müsstest du schon genauer drauf eingehen wie du Fischen willst!


    ja also ich würde den eher auf grund gehen!


    oder fängt man besser mit ner posenmontage?


    ich angel in einen relativ großen stillgewässer!

    also es hört sich vielleicht blöd an, aber zum Friedfischen auf grund nehm ich eine aalglocke!


    und die rotaugen ,rotfedern ,brassen beißen bei uns brutal an , so das man jeden biss der aalglocke hört.


    also':
    ich sitze auf meinen stuhl und warte!es klingelt an meiner kleinen rute ich geh hin warte bis die sensible rutenspitze sich erneut nach unten bewegt und zieh an, so hab ich letzten eine 29cm lange rotfeder gefangen!


    also ganz easy!


    sonst halt einfach eine freilauf rolle nehmen und aufm bissanzeiger legen!



    musst es halt einfach mit mehreren methoden ausprobieren!

    wollte ab dem 1.mai auf hecht gehen!


    und dabei wollte ich es gezielt mit GuFi probieren!!!


    ich würde die montage so machen:
    1.stahlvorfach
    2.GuFi


    ganz einfach!oder.


    wie muss ich das genau machen?


    welche methoden gibt es noch?


    wie muss das mit nem KöFi machen?


    wäre nett wenn ihr mir eure montagen evtl. mit bild posten würdet!!!



    Thx ZaBa