Beiträge von Ein Angler

    verzweifel mal nicht, wer soviel sitzfleisch hat der wird schon noch belohnt :!:
    bei unserem neuen see läuft es genauso. was ich da seid dem 1.6 schon an zeit investiert habe ...unvorstellbar.
    ich weiß das es da riesen fische gibt, aber diese zu fangen ist leider ne andere sache.


    ich habe es hier schonmal gepostet, in der ersten woche nach der schonzeit hatte ich nen kapitalen dran (hecht ca. 110cm, wenn nicht noch größer) konnte den mit 17er geflochtenen nicht halten.


    dann wurden erst kürzlich von ein und derselben person 2 94er zander gefangen. zum frühling hin lag ein 1,08m langer toter zander am ufer.


    beim büsche beschneiden am see konnten wir beobachen wie ein paar karpfen (ca. 40-50 cm) aus dem wasser sprang und kurz danach machte es ganz laut PPPPLLLLAAAATSCH.


    wenn die fische da sind, wird man sie schon fangen, aber kapitale räuber zu fangen bedarf ein wenig mehr geduld. mache ja deswegen auch den kurs bei jörg mit ;O))))))


    EDIT: gestern nachmittag, 1 hecht 61cm, 2 forellen, wobei eine ca. 40cm hatte und ein baby barsch

    lol


    stimmt schon, die shimano baitrunner kostet schon ein bißchen.
    aber meisnt du nicht das dein händler, bei ner abnahme von 2, dir nen guten preis machen würde ?
    ich brauchte die 8000er damit ich mit meinem köderboot an ne ziemlich weit entfernte insel angeln kann, da paßt das schon ;)
    gibt die ja auch noch kleiner, als 5000 oder 6000er.


    das tunen mit dem freilauf, geht das echt so leicht ?
    denn wenn ich den noch feiner kriegen könnte, dann wäre das ne super sache ;)

    danke :)
    leider ist das nur nen sinkender fatso, ich dachte das ich auch nen "jerk" für die tiefe brauchen würde.
    hmm. also lange züge ... die rute auf hüfthöhe und dann die langen züge nach unten ??
    oder würde, da es ja ein sinkender ist, auch die züge zur seite reichen ?

    hm, mir gehts ja jetzt in erster linie nicht mehr um die parasiten. das habt ihr ja sehr gut erklärt und verdeutlicht.
    meine frage ging ja jetzt merh in die richtung, ob es sinnvoll wäre, wie die karpfenangler wundheilende mittelchen dabei zuhaben um den zander oder nen hecht ggfs mal damit zu verarzten.
    sprich ne eingerissen flosse haben, oder bissspuren eines größeren fisches haben.


    oder ist das übertrieben ?

    Ich habe vor knapp 1,5 Wochen meinen 1. Möhnesee Hecht gefangen.
    Er war mit 76cm nicht wirklich groß, aber dafür war er richtig fett.
    Was mir aufgefallen ist, dass er Parasiten ähnlich der Karpfenlaus auf seinem Körper hatte (nicht gerade wenig).


    Nun zu meiner Frage, beim Karpfenangelnist es ja gang und gebe, Medizin für den Fisch dabei zu haben in Form von Tinkturen, falls mal ein Karpfen ne Wunde haben sollte, sei es eine gerissene Flosse, o.ä.


    Ist es sinnvoll solche Medizin auch beim Raubfischangeln dabei zu haben, falls man mal nen kleinen Zander fängt der verletzt ist ?
    Oder ist das total übertrieben und sollte man den Fisch dann abschlagen oder der Natur überlassen ?


    Achja, der Hecht wurde natürlich releast ;O) Habe ne Sekunde dran gedacht ihm vielleicht die Parasiten abzwaschen, was ich dann aber nicht getan habe.

    hmm. ich hab noch nie wirklich mit wobbler auf barsch geangelt. wenn ich mal lust hab auf barsch nehm ich ne kleine box mit spinnern mit, leichte rute, und dann gehts los ;)
    klappt eignetlich immer ganz gut. kurz vorm winter wirds dann aber schwierig und ich versuchs dann lieber mit tauwurm

    @ til, das mit dem hochreißen der rute stimmt schon, aber hst du das schonmal gesehen wie er das tut ?
    alter schwede !!!! das denkst jedesmal das die rute durchgeht ;)
    das kannst auf der zander finden & fangen dvd gut sehen


    EDIT: apropos dvd, jörg wann kommt deine erste dvd bzw. hast du an sowas schonmal gedacht ?
    wäre doch ne interessante sache find ich

    nochmal sry !


    wollte nicht das hier bassking niedergmacht wird noch das an jörgs faulenzen gezweifelt wird !
    hab den thread doch nur hier reingestellt um das zu diskutieren und das jörg falls er im angeln.de forum nicht ab und an liest sieht wie sie zu seinem berichten stehn(ist ja auch immerhin mit ner menge arbeit verbunden). wobei ihm das sicherlich auch egal sein sollte, was andere übers faulenzen denken.