Beiträge von Maden-König

    Hallo Dynamofan (Dynamo?) naja.,


    Zum Thema Spinnfischen kann ich selbst keine Antwort geben, da mein grösster Hecht gerade mal 68cm und mein grösster Barsch 28 cm misst.
    Ich habe vielleicht 1.5 Jahre erfahrung und bin also noch total in der lern Phase. :? Ich erlaube mir jedoch auf die Home Page von Til zu verweisen. :oops:


    http://home.intergga.ch/til/ :p


    Ich hoffe ich habe damit nicht gegen irgend eine Regel verstossen oder bin Til auf die Füsse getreten. Muss jedoch sagen, dass dies die aller beste Homepage ist, die ich zu diesem Thema kenne. Ich habe sicher schon drei mal die gesammte Homepage durchgestöbert. Ich habe auch herausgefunden, dass Du am weitesten kommst, wenn du den neuerungen auf der Homepage folgst.


    Viel Glück schon mal im Voraus. Und an Til danke für eine grandiose Homepage. :D

    Naja ich seh schon, muss wahrscheinlich einfach meine Twistertechnick verfeinern. mit Spinnern habe ich auch meine Forellen bisse. Ich weiss auch nicht was mit den Fischen los ist. Habe mir auch nie träumen lassen, dass ich mich mal über zu viele Forellenbisse aufrege. Bin natürlich weiterhin dankbar um jeden Tip. :p


    Im Fachgeschäft, habe ich mitbekommen, dass ich mit der Wasserkugel und einem sehr kleinen Gummifischchen übers Seegras getzupft erfolg haben könnte. Hat da von euch einer Erfahrung damit?? :?

    :? Hallo ihr Barschenangler. Ich wollte euch mal fragen, wie ihr vom Boot aus auf Barsche geht, wenn euch die Forellen alles wegessen was ihr ins Wasser wirft. Habe es in letzter Zeit vorallem mit Twistern in verschiedenen Grössen und Farben probiert. Hatte zwar mal endlich keine Forellen aber auch kein Barsch. Mit der Hegene beissen hauptsächlich Felchen auch keine Barsche. Barsche gibt es aber (der grösste dieses Jahr im See 49 cm) Der See ist ziemlich gross (ca 2500 auf 800) und sehr tief. Keine wirklichen zuflüsse und sehr steil abfallende Ufer. Währe wirklich froh um ein paar Tips. Würmer und Maden könnt ihr vergessen, da beissen sofort die Forellen. Wobbler schleppen keine Chance (Forellen) ich will ja nicht klagen aber die Fangbeschränkung der Forellen liegt bei 5 und die habe ich morgens um 8 schon, möchte aber den Tag noch weiter angeln. :oops:


    Vielen Dank für eure Tips. :)

    :shock: Sieht schon gut aus dieses kleine Wunder. Aber ob ich damit wirklich grössere Fische aus dem See ziehe?? Ich kann mir schon vorstellen, dass es Köder gibt mit denen man mehr Fische fängt, doch seit mal ehrlich wer von euch will viele Fische fangen?? Geht es nicht um den Fisch?? Und ich denke der Schweizer Hecht Rekord (der letzten 5 Jahre) mit 1.38 m wird auch mit diesem "Wunder" nicht erblassen. ;) Sollte ich mich doch eines Besseren belehren müssen, werde ich japanisch lernen und mich bei den Herstellern höchstpersönlich entschuldigen. :o

    @ Ebro


    Also das mit dem Blei über der Pose kannst du in dem Fall vergessen. Je nach dem was du verwendest funktioniert dies wie folgt. :D


    Silikon-Stopper: Dies ist ähnlich einer Kunststoffperle, die zum Schutz von Knoten oder mit dem Faden-Stopper verwendet werden, nur liegt er enger an der Schnur. Du kannst diesen nach eigenem ermessen auf der Schnur positionieren. Wenn du dann die Angel auswirfst, zieht das unter der Pose montierte Blei, den Silch bis zu diesesm Stopper nach. :idea:


    Der Fadenstopper funktioniert eigentlich genau gleich, ausser das zusätlich eine Kunststoffperle oberhalb der Pose montiert wird, dies da der Faden meist zu dünn für die Öffnungen an der Pose selbst ist. Der Faden wird also bis an die Kunststoffperle abgelassen. :?


    Alles Klar?? :?:

    Genau wie Deckart es sagt. Einfach den den Bindfaden am Silch auf ca 12 Meter positionieren (die Silikonstopper finde ich nicht so geeignet, da sie ständig rutschen). :idea:
    Das Blei montiere ich wie folgt, auf eine 15 Gr. Pose zwei 0.6 Gr Schrottblei über dem Wirbel (ca 2 x 4 cm Abstand) dann noch en 1 Gr Blei ca. in der Mitte eines 80 cm Vorfaches. :oops: (das finden einige ziemlich falsch, mir bringt es erfolg) :oops:


    Dann Auswerfer, Rolle offen lassen bis der Stopper (Bindfaden) an der Pose ist und zu machen. Dann ist man auf 12 Meter. Ist nicht wirklich eine Kunst wenn man es mit anderen Methoden vergleicht. ;)

    Also ich war die letzten zwei Wochen drei Mal bei uns am Forellensee... Meist habe ich es am Morgen mit Twistern und kleinen Spinnern versucht, am Nachmittag dann mit Maden auf einer Tiefe von ca. 4-5 Meter. Die ersten zwei Tage kein Biss!!! Naja was mache ich falsch?? Also am dritten Tag wieder raus, wieder am Morgen die Spinnrute ausgepckt, wieder kein Biss. Dann um ca 11:00 Uhr mit der Laufpose und Bienenmaden auf 9-12 Meter. 2.5 Stunden und 12 Forellen zwischen 30 und 45 cm verhaftet. Was soll man sagen, die Fische mögen wohl nicht jagen. Also einen Schattigen-Platz suchen und einiges Tiefer als sonst den Köder anbieten.


    8)