Beiträge von Mekkis

    Hallo.
    Ich will auch mal mein Senf dazu geben ;)


    Volker: LOOL-Der war gut :lol: :lol:

    Zu den Ruten:
    Es gibt Stalker-Ruten mit einer Länge von 6 bzw. 9 Fuß (hab die mal vom Fuchs gesehen). Wenn du das Geld hast und überwiegend an diesem Fluß fischt, lohnt sich der Kauf. Ich würde auf Ruten mit einer weicheren Aktion von 2-2,5lbs zurück greifen. Du hast sicherlich nur wenige bis überhaupt keine Hindernisse zu erwarten, wovon du den Fisch abhalten musst und außerdem bekommst du mit ihnen weniger Aussteiger.
    Du kannst natürlich auch die 12" Ruten nehmen. Nur sind sie an so einem Gewässer "etwas" umständlich.
    Du solltest dich aber aufjedenfall weit weg vom Ufer setzen (mindestens 10 Meter). Was auch noch sehr wichtig ist, Schnüre absenken mit Backleads. Das würde ich dir auf jedenfall raten. Die Fische schwimmen sonst in die Schnur, was dich nerven wird, weil der Buzzer sich permanent meldet und sonst die Fische erschrickt.


    Zum Füttern:
    Wenn du an ner Stelle fütterst und angelst, wo die Fische sich aufhalten und fressen ist eine Menge von zwei Kilo nicht übertrieben (natürlich solltest du den Fischbestand und die Jahreszeit dabei nicht außer acht lassen).
    Ich würde einen Mix aus Partikeln (z.B. Hanf, Mais, Lupinen, Kichererbsen), geschnitten Boilies und ein paar ganzen Boilies füttern. Davon ungefähr zwei Kilo( wie gesagt, Menge richtet sich nach Jahreszeit, im Winter nur ein paar handvoll, im Herbst vielleicht sogar das doppelte).
    Dazu würde ich noch ein Grundfutter füttern (etwa ein Kilo), das nicht zu fest ist, damit die Fische auch unterhalb deiner Angelstelle auf dein Futterplatz aufmerksam werden.
    Anfangs würd ich auf einer Länge von zehn Metern über die gesamte Breite des Flußes füttern und diesen dann immer etwas verkleinern (bis auf einer Größe von 4 mal 4 Metern).


    So, das wars dann erstmal von mir. Ich hoffe du kannst damit was anfangen.
    Und nicht das Futter im Wohnzimmer verteilen.... ;)


    Gruß Mekkis

    johannes


    Leider hast du das Statement von dem Fänger zu seinem Fang nicht gelesen.....
    Egal....


    Für den Fang eines Rekordfisches bekommst du kein Preisgeld. So etwas gibt es nur bei Wettkämpfen. Für so nen Fang gibt es nur Anerkennung und Neid (wobei die Anzahl von Neidern überwiegt), und eventuell wird ein Baithersteller auf dich aufmerksam und du bekommst einen Vertrag.


    SkYlaX:


    Das Gewässer ist ein normaler Vereinssee, in dem jeder fischen kann, der in dem Verein ist.


    Gruß Mekkis

    Carphunter Woinem:


    Der Fisch wird zum Frühjahr wieder an Gewicht verlieren und hat im Sommer vielleicht 35 o. 36 Kilo, aber ich denke er wird dann zum Herbst nochmal zulegen und kommt dann schon auf die 78 , 79 Pfund. Mary wurde schon 8mal gefangen und konnte bisher immer etwas zulegen. Wenn das so weiter geht, erreicht er Ende 2008 die 80 Pfund. Aber die Zeit wird es uns wissen lassen ;)


    Ich denke, dass sie sich aber auch auf einen anderen Köder hätte fangen lassen. Die Qualität von den IB ist unumstritten wirklich gut. Aber das spielt nur bei längeren Futteraktionen eine Rolle. Bei kurzen Sessions, wie es bei diesem Fang der Fall war, ist es wichtig, dass es dem Fisch schmeckt und gut riecht. Das kann man auch mit billigen Grießknödeln erreichen.


    johannes:


    Die Mary ist ein Ausnahmefisch, wie es vielleicht nur ein handvoll von seiner Art in Deutschland gibt. Es ist logisch, dass viele Hunter versuchen ihn zu fangen. Und wie du siehst, hat ihr der eine oder andere Landgang nicht geschadet und konnte sich prächtig entwickeln.


    Gruß Mekkis

    Mary ist eine wunderschöne Dame und könnte mich glatt zum Fremdgehen animieren... ;)


    Sie hat sicher noch potential (war von Fang zu Fang schwerer) und könnte in ein bis zwei Jahren die magischen 80 überschreiten und damit zu "dem" Weltrekordkarpfen werden, wenn der Narbige ihr den Rang dann nicht wieder abläuft.


    Nur schade, dass das Gewässer damals nach dem Fang von C. Finkelde publiziert wurde.


    Glückwunsch an Dieter Markus Stein für seinen Fang. Ein klasse Fisch... (Sein Statement zu dem Fang war sehr sympatisch, wenn jeder von uns so denken würde.....)
    Und auch wieder gute Werbung für IB. Wie der Max das auch immer macht... :shock: ;)


    Greetz Mekkis

    Hallo.


    Ich halte von der neuen FOX Stratos auch nicht viel und bin mir sicher, dass sie auf der Dauer keine Konkurrenz für die Shimano Baitrunners dar stellt. Diese Rollen haben sich jahrelang bewährt und werden in den nächsten Jahren auch noch die besten bleiben.


    Gruß Mekkis

    Hallo.


    Erstmal @ Volker und Peter:
    Das dürfte der Kocher sein, den ich auch verwende. Der ist wirklich Top.


    @alle anderen die bisher geschrieben haben:
    Ihr magt es ja ziemlich unkompliziert ;).
    Wenn ich dagegen mein Aufwand betrachte...


    Also, was ich in den folgenden Zeilen beschreibe machen wir nicht wenn wir nur ne Nacht fahren. Dann lohnt sich der Aufwand nicht und wir machen es auch recht einfach, so mit fertige Brötchen und evtl. Grillen. Wenn wir aber ein paar Tage fahren, dann wir morgens gefrühstückt, was einem Essen zuhause in nichts nach steht. Toast wird in einer beschichteten Pfanne ohne Fett erwärmt und geröstet. Der wird besser als in einem Toaster, schön gleichmäßig gebräunt und knusprig. Dazu gibt es Marmelade, Honig, Wurst und Käse (nen Frühstück halt ;) )
    Wer den Trick mit der Pfanne und Toast nicht kennt, das ist wirklich genial.


    So, das reicht fürs erste. Der Rest kommt später ;)


    Gruß Mekkis

    Hallo.
    Du kannst auch eine Pose mit einer Tragkraft von 30 Gramm nehmen, insofern sie gut ausgebleit ist und nur die oberen Zentimeter raus schauen. Man sagt beim Angeln aber oft,so schwer wie nötig und so leicht wie möglich (hast du bestimmt schon mal gehört).
    Und außerdem macht eine schwere Pose mit viel Blei mehr Lärm beim Aufschlagen auf dem Wasser.
    Nimm eine Pose mit der du bis zum Platz, den du befischen willst, werfen kannst. Ich bevorzuge vorbebleite Waggler. Umso weiter draußen du fischt umso schwerer muß die Pose sein. Also, versuch es so leicht wie möglich und blei die Pose gut aus.


    Gruß Mekkis

    Zitat von Carphunter Woinem

    Im Winter nehm ich lieber süße Boilies, weil sich Fischöle im Winter schlechter im Wasser lösen als Pflanzliche.
    Mfg Ben


    Das sich pflanzliche Öle im besser verteilen als tierische (Fischöl) ist nicht richtig. Öl ist Öl und verteilt sich nicht im Wasser sondern schwimmt an der Oberfläche bzw. treibt dorthin.
    Was du meinst sind Boilies die mit einem Flavour aus Ethylalkohol hergestellt sind. Die verteilen sich tatsächlich besser im Wasser.


    Gruß Mekkis

    Okay, dann geb ich dir mal nen paar Möglichkeiten, wie ich den See befischen würde (obwohl deine Angaben ein bischen knapp sind).


    Versuch freie Stellen im Kraut zu finden. Klappt am besten mit nem Boot. Bei flachem und klarem Wasser kannst du bei Sonnenschein bis zum Grund schauen. Pack dein Rig zusamm mit ein wenig Futter (Pellets,Partikel und/oder Boilies) in ein PVA-Beutel oder Strumpf und versenke das ganze an der Stelle. Du kannst den Beutel auch mitten ins Kraut werfen, jedoch fehlt mir dazu das nötige Vertrauen, dass der Karpfen den Bait findet.


    Ansonsten besteht die Möglichkeit an der kiesigen Seite zu fischen, wenn du dort Hot Spots (Futterplätze) oder Zugruten der Fische ausmachen konntest. Das Nahrungsangebot ist dort nicht so hoch und die Chance, dass der Fisch deinen Bait findet ist größer. Auf nem festen Untergrund ist es dir überlassen ob du String, Funnel Web oder nen Bag nimmst. Falls es nicht so tief ist, kannst du auch mal den Tipp mit den mit Pellet gefüllten, großen PVA-Beutel versuchen, ohne die Luft raus zustechen oder Löcher hinein zu stechen. Das klappt echt gut.


    Tight lines.


    Gruß Mekkis

    Ich hab einen den es mittlerweile auch bei Angel Domäne gibt (20Euro), verpackt in einem festen schwarzen Plastikkoffer. Von der Standfestigkeit und Preis/-Leistungsverhältnis der wohl beste. Einziger Nachteil zeigt sich bei kalten Temperaturen, die Butankartuschen funktionieren dann nicht mehr einwandfrei. Da wären Benzinkocher wie der Coleman eher zu empfehlen.


    Gruß Mekkis

    Ja genau. Man muss nur darauf achten, dass das Vorfach länger als der Schlamm tief ist. Sonst wird der Köder vom Blei hinein gezogen. Einen ähnlichen Effekt erhälst du, wenn du einen Beutel verwendest und einen Rest Luft drinn lässt.


    Gruß Mekkis

    So, mittlerweile ist ja schon viel über Boilierezepte und über die zum Teil aufwendige Herstellung von leckeren und fängigen Ködern für unsere schuppigen Freunde geschrieben worden. Doch meistens machen wir uns mehr über die Nahrung der Karpfen nen Kopf als über unsere Versorgung am See oder am Fluß. Der Carp frisst die besten HNV- und HP-Boilies und ich soll die Spaghetti aus der Dose essen???!! Nicht mit mir!!!!!


    Deswegen meine Frage: Was esst ihr während einer Session wenn ihr nen Wochenende oder sogar ne ganze Woche draußen seid???


    Jeden Tag grillen ist auch nicht das Wahre. Vielleicht habt ihr nen paar einfache Rezepte oder Tips zum Nachmachen. Ich geb im Laufe des Threads auch nen paar von meinen preis.


    Gruß Mekkis

    UBKKgerald:


    Du musst schon ein paar mehr Angaben zu deinem See machen, z.B. Tiefe und Untergrund. Bei schlammigem Boden zum Beispiel ist ein Stringer (Schnur) total fehl am Platz.


    Gruß mekkis

    Wenn ich die 2 Euro für Boiliestops (von Drennan :!: -wirklich die Besten :D )
    nicht mehr hab dann verkauf ich mein Tackle. Die paar Cent fallen auch nicht ins Gewicht und außerdem reichen sie ne gute Weile.


    karpfenangeln hat viel mit Vertrauen zu tun. Und ich vertrau meinem Rig nicht wenn ich mein Boilie mit nem Grashalm oder ähnlichem fixieren. Ich würde die ganze Zeit überlegen ob mein Bait nach dem weiten Wurf und dem harten Aufprall auf dem Wasser noch am Haar sitzt. Und wenn ich am nächsten Morgen mein Rig neu beködern will und das Haar ist Bailtlos.... :shock: Nee, nee. Nicht mit mir.... ;)


    Deswegen Stops oder Einschlaufen :!: (Von mir aus auch anbinden ;) )


    Tight Lines, Mekkis

    Wie soll das mit nem Fahrradschlauch funktionieren?? Davon hab ich ja noch gar nicht gehört.


    Entweder nehm ich die Drennan Boiliestopper oder ein Rig mit verstellbarem Haar und dann den Boilie einfach einschlaufen.


    Gruß Mekkis

    Hallo.


    Jedes PVA-Produkt hat seine Vor-u. Nachteile (bzw. Stärken und Schwächen). Ich verwende Schnur, Bags und Strümpfe. Zum Beispiel kommt mein Rig in einem starkverkrautetem Gewässer in ein Strumpf oder ein Beutel, in den ich mit der Ködernadel Löcher hinein steche, damit er nicht auftreibt. An einem Platz bis 2 Meter tiefe ohne Strömung vewende ich sehr gerne große mit Pellets gefüllte Bags, ohne Löcher hinein zu stechen. Das Futter verteilt sich dann schön über den Platz und den Köder. Ist nen kleiner aber sehr effektiver Trick.
    Es gibt noch etliche andere Varianten, aber ich will hier ja kein Artikel über die PVA-Fischerei schreiben.


    Poly Vinylalkohol kann unsere Fischerei erfolgreicher machen (auch wenn man dadurch nur mehr Vertrauen in seine Präsentation gewinnt) wenn man es richtig einzusetzen weiß und dementsprechend umsetzt.


    Tight Lines.


    Gruß Mekkis

    Ruten über 3 lbs sind eher was für besondere Situationen, z.B. weite Entfernungen oder Hindernisse im Wasser, von denen man den Fisch abhalten muß.
    Vorteile von weicheren Ruten: mehr Drillvergnügen auch bei kleineren Fischen (wer von uns fängt nur Fische über 30 Pfund?!!), bessere Pufferung im Nähbereich und bei geflochtenen Schnüren.


    Nimm die 2,75lbs Rute und du hast ne Rute die fast alle Situationen abdeckt. Vor allem wenn du anfängst gezielt auf Karpfen zu fischen und nicht das Geld für nen zweiten Satz an weicheren Ruten ausgeben willst.


    Tight Lines.


    Gruß Mekkis

    Hallo.


    Warte auf die 2,75 lbs Ruten. Das sind gute Allroundruten mit denen du fast alle Entfernungen und Situationen abdeckst.( Ich fische mit meinen bis auf 240 Meter.) Die 3lbs sind eher was für weite Distancen und wenn du eben erst anfängst mit dem gezielten Karpfenangeln (weiß nicht ob das bei dir das so ist) schlitzen dir sicherlich Fische aus, weil dir einfach das Gefühl fehlt einen Karpfen im Uferbereich zu drillen. Vor allem wenn du an nem 8 Meter breiten Fluß angelst ist die Rute zu steif.


    Warte besser noch die paar Wochen oder order sie bei nem anderen Versand, so hast du zur neuen Saison wenn es wieder richtig los geht nen paar vernünftige Ruten.


    Tight Lines.


    Gruß Mekkis