ist eine o.4 schnur fürs brandungsangeln nordsee zu dick ????
gibts nachteile ?
Beiträge von esox-fisher
-
-
hallo ??
nen genauso großer hecht wird wohl kaum so schnell mit geflochtener ausschlitzen wie ne Forelle
fass doch mal in das maul einer Forelle und danach in das eines hechtes ! -
sollte so ca. 2,40 m lang sein und nicht mehr als 50-60 ¤ kosten
ob hart oder weich is halt meine frage
-
versucht doch mal ne große Forelle im Drill genauso hart ran zu nehmen wie nen genaus großen Hecht ! und ratet mal wer eher ausschlitzen wirst
-
ich suche eine leicte Spinnrute für Barsch und Forelle.
Sie sollre aber scher genug sein kleine Wobbler zu schleppen !
Wie viel wg würdet ihr mir empfelen ?
welche modelle sind zu empfelen ? -
Also ich nehme immer monofiele Schnur da die Forelle ein sehr weiches Maul hat und mir das Ausschlitzrisiko zu groß ist mit geflochtener.(wegen geringer Dehnung )
ich kenne aber viele die geflochtene nehmen, wenn muss du aber sehr dünne nehmen so 0.08mm der Vorteil ist jedoch das man jeten zupfer spürt.
wenn man aber eine Geflochtene nimmt musst du umbedingt eine sehr weichr rute nehmen das sich das wie der ausgleicht
-
kann man Gründlinge als Köfi nehmen ?
-
Aber bei 35kg sind doch die Fische schon satt
-
und in welcher tiefe sollte der sein ?
Knapp überm Grund ? -
Was nehmt ihr als Futter im Futtekorb fürs Barbenangeln im Rhein ?
-
ich schätze mal weiß- blau erinnert die Zander an ukeleis oder ??
-
Also eigentlich kann man Zander doch das ganze jahr außer im Frühjahr fangen oder ???
-
zwischen Wesel und emmerich
sehr genau !!Nee kann ich verstehen das du nicht deine Hot spots sagen willst , Bei 5000 Forummsmittgliedern wär dan bestimmt die ganze stelle sofort überrant !
-
Danke für die Tipps
rhinefisher , du hast bestimmt schon gemerkt , dass ich angehender Rheinangler bin
-
Jop, hab erst einmal ausprobiert mit der Brandugsrute hat perfekt geklappt nur wusste ich halt nicht wie genau ich fischen soll.
Hab einfach nen Futterkorb auf die Schnur gefädelt und dann nen Wurm an ein rellativ kurzes Vorfach getan -> Hab auch promt 2 tolle 60+ Barben gefangen --> sind mir beider wieder "aus der Hand Gerutscht"Aber das klappt echt gut mit der Brandungsrute, weil mitten in der Strömung im Rhein kommt man bestimmt nicht mit einem 40g Blei aus !!!!
-
Aber wenn du jetzt mit der Brandungsrute angelst, stellst du dann ne Stippe zu Bisserkennung daneben und fischst mit nem schwerem Futterkorb ?
weil ich kenne eine sehr gut stelle an die man der man nur ca. 100 meter laufen muss
-
Mit Futterkorb ?
-
ich hab jetz auch mel mit ner Brandungsrute am Rhein auf Barben gefischt .
wenn man richtig in der Hauptströmung angelt macht das auch Sinn !
Als Bisserkennung stell ich ne stippe daneben ! -
muss man den Futterkorb einfach auf die Schnur fädeln so das sie frei darauf laufen kann ?
-
Guck mal bei " Tipps für An fänger im Meeresangeln Nordsee"
Aber es muss doch unter den 5000 Forumsmitgliedern nen paar Leute geben die nen paar stellen auf Spiekeroog kennen !