Beiträge von sp0rtex

    Also das Vertikal-Angeln an der Spundwand ist auf jeden Fall eine gute Alternative zum Bootfischen in den Wintermonaten!
    Ich selber betreibe das relativ erfolgreich im Dortmund-Ems-Kanal. Nur das Problem ist es, die Zander zu finden. Wo die Zander im späten Herbst noch an den Übergängen von Spundwand zur Steinkante zu finden waren, sind sie im Moment an den typischen Hot-Spots völlig verschwunden. Da heisst es suchen... Hat man die Zander allerdings gefunden, kann man wahre Sternstunden erleben!


    Zur Führung: Im Prinzip funtioniert das genauso, wie vom Boot aus. Je nach Tageslaune mal aggressivere Sprünge, oder nur langsame 2-3 cm hohe Lupfer. Grob kann man sagen, umso kälter, desto ruhiger und langsamer den Köder führen...


    mfg

    Kennt jemand von euch gute Modelle zum Forellen schleppen auf der Ostsee?
    Also den Northern King habe ich selber schon erfolgreich eingesetzt, aber es gibt sicherlich noch andere gute modelle.
    Wäre nett, wenn ihr die Schleppgeschwindigkeit dabei schreiben könntet, da ich die die Blinker zusammen mit tieflaufenden Wobblern (Rapalla Deep Taildancer oder Mann's Stretch 20+) fischen will und es mir dann nichts bringt, wenn der Löffel erst ab 7 km/h richtig arbeitet ;)
    Danke im Voraus schon einmal für die Antworten...


    mfg

    Also in dem Buch gehts um 2 Geschwister... Der eine verkörpfert den erfolgreichen und gut-aussehenden durchschnitts Amerikaner und der andere den typischen Verlierer-typen, der bei seiner Mutter wohnt, arbeitslos ist und auch sonst in seinem Leben nix auf die Reihe kriegt.
    Naja, jetzt müssen die beiden eine Weile zusammen leben und so entsteht ein Konflikt...
    Hört sich jetzt nicht so interessant an, aber so schlimm ist es garnicht und für den Unterricht gibts da relativ viel heraus zu arbeiten und zu interpretieren. Also eigentlich ganz geeignet für dich, denke ich.


    mfg

    johannes


    Spontan fällt mir da "True West" von Sam Shepard ein. Das Buch ist ein Drama und somit in Dialog-form geschrieben. Also hat man die 94 Seiten innerhalb von 2 Stunden durch. Ist sprachlich recht einfach zu verstehen und gibt auch sehr gute Analysen der einzelnen Charaktere im Internet :roll:
    Also an und für sich ein ganz gutes Buch für deine Aufgabe und ausserdem hier bei uns in nrw auch noch Zentral-Abitur relevant.

    So geschickt, wie ich bin habe ich grad aus Versehen 2 Videodateien von meiner festplatte gelöscht, die ich aber noch brauche...
    Natürlich hab ich mir sofort ein recovery programm runtergeladen ( Pc Inspector smart) und lass das grad durchlaufen. Da aber meine Partition mit ntfs formatiert wurde, dauert das ungefähr ne halbe ewigkeit :?
    Kennt jemand von euch vielleicht ne schnellere lösung?
    Wär für tipps echt dankbar!!


    mfg

    @ esox-fisher


    Liegt eigentlich ganz dran, wo du fischen willst...
    für einen reinen Sandstrand ist die Rute ok, doch für mich etwas zu lang.
    Kommen dort allerdings Felsen oder andere Hindernisse unter Wasser vor, solltest du eine schwerere Rute fischen um auch mal etwas mehr Druck machen zu können. Sonst ist der nächste etwas größere Fisch schneller in den Steinen, als du gucken kannst!

    Zitat

    danke hab jetzt einen....
    lässt sich aber nicht starten. hab alles installiert den keygen eingetippt und beim starten kommt das logo halt aber dann hackts und es läd nicht mehr weiter nach 5 min kommt dann so ne fehlermeldung. Woran könnts liegen?


    Probier mal einen neuen No-CD-crack oder versuchs über midi-image(bei GameCopyworld oder sonst wo) zu starten, dann müsste es eigentlich klappen.


    mfg

    Zitat

    Wäre es ratsam dem mit einer Spinnstange entgegen zu wirken? Oder hat diese eine zu hohe Scheuchwirkung auf die Wölfe?


    Also meiner Erfahrung nach sind die Wolfsbarsche, was Schnurscheue angeht äußerst unempfindlich. Ich fische (Spinnfischen) mit normaler 45er bis 50er!! monofiler Schnur als Vorfach, wegen der hohen Abriebfestigkeit und fange genau so viel, wie mit einem dünneren Vorfach...Problem bei den dünneren Schnüren ist nur, dass sich dort jeder 2. Fisch in den Steinen verabschiedet
    mfg

    Ich wollte mal wissen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser Rute gesammelt hat. Wollte eigentlich sowohl mit monofilen-, als auch mit geflochtenen Schnüren fischen.Doch bezüglich der geflochtenen Schnüren habe ich gehört, dass diese beim fischen, durch die Inline-Führung aufrauhen sollen. Evtl. weiss da ja jemand was zu ;)


    Danke schonmal im Voraus!

    Ich würde jetzt mal so pauschal sagen: große barsche ;) Ich angel zwar selber nicht im Aasee, habe aber einen Bekannten, der gezielt auf Großbarsch dort angelt und der kann jedes Jahr Barsche der 50+ Marke auf seinem Konto verzeichnen.

    also im winter sollen die dorsche mit den heringen bis in die hörn reinziehen und dort z.b. vor der schleuse sehr gut (und sogar besser, als an der freien Küste) vom kleinboot aus zu fangen sein... wollte nur mal wissen, ob das stimmt, und oder ob irgendjemand von euch damit schon erfahurngen gemacht hat

    hat irgendjemand von euch eventuell schonmal erfahrungen mit der Kieler förde im winter gemacht? habe schon von einigen gehört, dass man mit dem kleinboot im winter da relativ gut dorsch fangen kann und natürlich auch forellen ;)
    naja, vielleicht kann mir einer seine erfahrungen ja mal zukommen lassen :roll:

    Also ich benutze Hardmono seit diesem jahr und konnte noch keinen abriss verzeichnen. Natürlich ist das Vorfach ab und zu etwas angeraut, aber durch hats noch kein hecht bei mir gekriegt. Allerdings sollte man beim kauf natürlich drauf achten, dass man es nicht zu dünn kauft. ich selber fische es mit einer tragkraft von 13,5 kilo und bin sehr zufrieden.Habe über das thema mit den Jungs vom DHC auf der jagd&hund in dortmund dieses jahr gesprochen und die profis sind da der gleichen meinung. Also ab einer Tragkraft von 12 kilo haben die profis noch keinen fisch verloren! und das heisst schon was ;)

    Also ich habe genau so einen bach bei mir in der nähe und fische dort auch regelmäßig und recht erfolgreich auf hecht. Momentan fische ich am liebsten mit kleinen jerkbaits (z.B. Salmo Slider 12cm).
    wenn du allerdings mit köderfisch angeln willst, empfehle ich dir folgende Methode.
    Du nimmst eine kleine, unauffällige Pose(am besten durchsichtig), von ungefähr 5-10 gramm tragkraft, je nach Größe des Köderfisches. den Köfi köderst du am besten mit einem einzelhaken durch das Maul und einem drilling in den Rücken an. So kannst du schnell anschlagen. Jetzt solltest du mit einem Messer die Schwimmblase des Köfis zerstechen, damit er schön langsam und verführerisch absinkt. Notfalls auch etwas blei verwenden aber am besten nicht zu viel (ein kleines Bleischrot auf dem Stahlvorfach reicht auf jeden fall aus). Jetzt stellst du die Pose so tief ein, dass der Köderfisch ungehindert abtreiben kann und lässt die Montage mit der Strömung den Fluss heruntertreiben, wobei du ab und zu durch einen kleinen ruck mit der rute den köderfisch aufsteigen lässt. Die bisse kommen meistens beim absinken des köfis.
    mit dieser methode konnte ich die meisten Hechte fangen, als ich noch regelmäßiger mit köderfisch geangelt hab.
    Mfg