Beiträge von rhinefisher

    Hi! Nööö - deshalb versuch ich es ja hier. Habe gestern Abend an dieser Stelle jemanden getroffen der da häufiger angelt und der meinte er fange so 1-2 jedes Jahr. Eigentlich weiß ich schon wies geht, hab im Ausland ja schon viele gefangen. Petri!

    Hi! Na das kenn&ich auch:1975 in Spanien hab ich mir die tollste Harpune gekauft die ich finden konnte. Während ich ohne Harpune auf 1,5-2m an die Meeräschen heranschwimmen konnte, bin ich mit dem Ding in der Hand nichtmal auf 15m heran gekommen.........! Petri!

    Hi! Einfach die kleinen Barsche herausfangen.In einem Weiher geht das ganz gut und 2-3000 Barsche fangen macht ja auch Spaß. Die verbleibenden Fische werden es Dir mit kräftigem Wuchs danken. Petri!

    Hi! Also ich hab das große Rohr von Penn und denke daß man mit einem einfachen Instalationsrohr besser bedient ist. Bei den meisten etwas besseren Geselschaften kann man "Sportgepäck" ohne Aufpreis anmelden. Das geht dann meist bis 220cm länge 30kg und 2 Teile..... .Allerdings muß man damit zum Sperrgutschalter. Habe früher auch mein Blei im Handgepäck mitgenommen - das geht heute bestimmt nicht mehr. Petri!

    Hi! Ist wirklich kein Problem - durch das Beharrungsvermögen kann man auch noch grössere Fische drillen. So ein 15 kg Tier kann dic höchstens ein paar Meter hin und her ziehen - unter Wasser zieh der Dich nicht. Petri!

    Hi! Ich habe in den letzten 30 Jahren immer mal wieder in Seen und im Meer versucht, beim Schnorcheln zu angeln. Das klappt wirklich gut und ist sehr Lehrreich - tierisch Spaß machts obendrein. Wusstet Ihr daß man es deutlich hören kann, wenn ein Hecht einen Köfi attackiert ? Oder das Calmare den "Squirtjig" unglaublich behende verfolgen? Ganz ganz billiges Gerät benutzen, oder nur ein stück Schnur. Würde mich mal interessieren ob hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Petri!

    Hi! Eigentlich dachte ich daß ich mich auch nur zur Person geäussert hätte..... .Also noch mal anders:Er ganz Persönlich ist mir ganz Persönlich intellektuel suspekt und menschlich unsympatisch. Ist das so ok??

    Also ich hab mehrmals Flussbarsche im Aquarium gehalten. Im zeitigen Frühjahr gesenkt waren die noch durschsichtig und 2-3 cm lang. Im nachsten Frühjahr wieder ausgesetzt waren sie 8-11cm lang. Gehalten in 400l Aquarien mit 250l Filtermaterial und einer Pumpenleistung von ca 1000l die Stunde,Wöchentlicher austauch von 25% der wassermenge. 40 Barsche und im laufe des Sommers ca 1000 Ukeleis - von denen haben aber nur 2-4 jedes Jahr überlebt. Gefüttert wurden Würmer und Gefrierprodukte aus dem Aquarienbedarf. 11cm war die Ausnahme... . Petri!

    Hi1 Da war ich auch schon, aber nicht an der Stelle. Aber glaub es od. lass es: am Donnerstag wollte ich es genau an der Stelle versuchen - bin dann aber doch unter die Brücke gefahren. Werd ich in den nächsten Tagen ganz sicher machen. Vielen Dank für Deinen Tip!

    Hi! Ich habe mir 4 Zebco Rhino ST in 2 Größen gekauft. Vom Kostruktionsdesigne her isd das daß Genialste was ich je gesehen habe, aber die Qualität ist erschütternd schlecht. Eine ist mir einfach auseinander gefallen ( wurde binnen 6 Wochen repariert) und war danach nie wieder zu öffnen. Die Schrauben sind viel zu weich - die drehen durch wie Butter. In den letzten 12 Jahren habe ich 11 Shimanos "verbraucht". Davon sind 4 noch Neuwertig weil die nicht ganz so oft benutzt wurden. Weitere 4 habe ich mit gutem Gewissen bei Ebay versteigert (wie die 4 Rhinos, welche die Shimanos eigentlich ersetzen sollten, auch). Der Rest läuf auch noch zufriedenstellent. Mit den Shimanos (mittleres Preissegment ) habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Aber wenn wir über wiklich haltbare Produkte reden wollen, müssen andere Namen genannt werden. Da wären einmal die hier schon erwähnten DAM Quick Finessa - da sind aber nur die Rollen gemeint auf deren Rollenfuß "made in Western Germany" steht. Die ebenfalls schon genannte Penn Slammer. Die Penn Spinnfisher SS. Die Daiwa GS und BG. Dann gibt es noch die Fin Nor Ahab, aber die wickelt miserabel und dürfte für die meisten von uns unerschwinglich sein. All diese Rollen kann man bei guter Pflege durchaus an seine Enkel vererben! Wie heißt es in der Werbung so schön;" Unter Angelbedingungen unzerstörbar". Auf dise Teile trifft das zu ! Recht gute Erfahrungen hab ich im Multirollenbereich mit den alten ABU Ambassadeur und bei den Großen mit der Penn International gemacht. Petri!