Tja - Vernunft und Geschick gehören halt dazu....
Errinnert ihr euch noch an diese roten Fischtöter; auf der einen Seite Keule, auf der anderen Hakenlöser?
Mit so einem Teil habe ich mir mal die halbe Hand aufgerissen... .
Petri
Beiträge von rhinefisher
-
-
Es gibt ja auch noch die "Klassiker"..
Die funktionieren! -
Na aus dem Alter bin ich leider raus....
-
Hey Julian - wie siehts denn in Bulgarien mit dem Angeln aus?
Man hört ja so gut wie nix.. .
Petri -
Meine Montage ist wieder gänzlich anders (fängt aber auch..); 2 Drillinge am 7x7 Vorfach - einer sitzt im Schwanz, der Andere mittig.
Ich schlage beim geringsten Ausschlag meiner Montage an.
Das bringt am Rhein den besten Erfolg - im See tendiere ich meist zum freien Einzelhaken 0/4-0/6 mit der Spitze nach vorne. -
Hinzu kommt, das die Dinger nix taugen.
Ich habe mal einen zum Congerfischen mitgenommen, das war ein richtig guter für so rund 150 Euro, nach dem dritten Schlag wars vorbei.
Der dumme Conger nimmt den Kopf zur Seite, ich treffe den Boden und der Totschläger war tot... . -
Ja ja - ist mir ja auch irgendwie peinlich..
.
Es ist ja nicht so, das ich nicht auch mit anderen Firmen sehr gute Erfahrungen gemacht hätte - ganz im Gegenteil.
Nur habe ich mit allen auch ganz böse Erfahrungen gemacht. Ausser mit Shimano; von 30 (aber nur zum verschenken..bis 250 Euro funktioniert da bei den Rollen alles einwandfrei.
Bei Penn, Daiwa, ABU, Ryobi und den Anderen muß man halt Glück oder sehr viel Geld haben.
Petri -
Ach ja - mit 2 Maiskörnern auf Rotaugen finde ich ganz schön verwegen - das ist doch ein recht großer Köder.
Und für Rotfedern ist Mais, zumindest für mich, fast schon unbrauchbar.. .
Petri -
Bei uns scheint es von der Stelle abhängig zu sein; bei Erlenwein, einer weit bekannten Barbenstelle, wird viel mit Käse gefischt - da wird auch viel gefangen.
Für mich ist an den meistem anderen Strecken der Tauwurm mein lieblingsköder. Leider verliert man die recht oft in der flotten Strömung und das machts ziehmlich teuer damit zu angeln... .
Von daher fange ich das Groß meiner Barben ganz schlicht mit Maden.
Ich freue mich ja über den Beifang... .
Petri -
Hi! In diesem Fall macht es wenig Unterschied, ob die Rolle in Japan oder Malaysia gefertigt wird; es ist ja nicht wie bei anderen Firmen, die in China bei ständig wechselnden Hinterhofwerkstätten kaufen.
Shimano betreibt in Malaysia ein eigenes Werk - so komplett mit eigener Ausbildung und vornehmlich langjährigen Mitarbeitern.
Da ist die Fertigungsqualität völlig OK.. .
Petri -
Diese kleinen roten - Baby Bel oder so. dieser Käse hat die perfekte Konsistenz und fängt.
Petri -
Eher zu groß - versuchs mal mit 14er.
-
Hi! Stimmt - in der Adria braucht man mit nem Boot schon Glück und Ortskenntniss - vom Ufer aus ist es recht aussichtslos.
Ich verstehe dann aber deine Frage nicht.. .
Und zum zweiten Teil deines Postings;weit zu werfen ist fast überall der Schlüssel zum Erfolg, ich spüre die Bisse am Paternoster meist besser und es hängt auch nur selten.
Ich sage das so bestimmt, weil ich in meinem Leben schon weit über 1000 Tage im Mittelmeer gefischt habe - in allen Ecken und mit allen Methoden.
Ich habe einige Jahre im Mittelmeer auf einem Boot gelebt....
Wir sind uns da aber einig?!
Entweder die Angel zu Hause lassen oder den Urlaubsort wechseln.. .
Mich sieht die Adria jedenfalls nicht mehr angeln.
Petri -
Der frühe Vogel fängt den Wurm..
-
Hi! Du angelst aber doch auf Fische, bei denen ein sofortiger Anhieb mehr als ratsam erscheint. Warum also eine Durchlaufmontage?
Achte doch einfach darauf wie die Einheimischen fischen - einige von denen können wirklich was.. .
Aber wenn dir eine Durchlaufmontage symphatischer ist, stellt das auch kein Problem dar - machs einfach so wie von andal beschrieben - das klappt auch.. .
Petri -
Hi! Steife Ruten sind zum Poppe(r)n schon OK...
.
Kaufe dir einfach irgendeinen beliebigen Popper (ich würde den Skitterpop von Rapala empfehlen) und probiers einfach aus - das klappt schon.. .
Petri -
Tja - ich will ja nicht klugscheißen, aber es gibt nix was weniger Hänger produziert als eine Paternostermontage.
Am besten mit Hölzel oder Stabblei am Ende.
Wenn man ganz sicher gehen will, ist die Liftmontage zu empfehlen - man hat zwar nur einen Haken, dafür kann im Drill nicht viel schiefgehen.. .
Ich würde übrigens niemals(!) fertige Paternoster verwenden; die taugen wirklich nix.
Petri -
Das ist doch nix Besonderes; ich werfe meine Frau immer zu anfang des Fischens ins Wasser - dann dauert es nicht so lange bis die abgerissenen Köder wiede da sind wo sie hingehören..
.
Petri -
Hi! Es muß ja nicht teuer sein; eine 50 Euro Shimano langt da schon.. .
Es kann aber auch an den Rutenringen oder an der Schnur liegen - oder eine Kombination von allem...
Die schnur kann man an Fließgewässern gut entdrallen; einfach die nackte schnur abtreiben lassen und 5 Minuten warten.
Auch wenn viele die Fireline nicht mögen - Drall ist bei der Leine überhaupt kein Thema... .
Petri -
Hi! Für diesen Zweck eignet sich eine einfache Paternostermontage wesentlich besser.
Petri