Beiträge von rhinefisher

    Hi! Die beiden Anderen sind zum Grundangeln mit Naturködern; die Karpfenrute bringt die maximale Wurfweite, die Feeder die maximale Bisserkennung.
    Mir ist Wurfweite etwas wichtiger.. .
    Petri

    Gezielltes Aal und Laichdorschangeln kann durchaus dumm sein.. .
    Haiangeln ist dagegen völlig unbedenklich, so lange released wird.
    Und als Taucher wäre ich mit herabwürdigungen Anderer schon mal ganz vorsichtig; was die Tauchtouristen jedes Jahr an Lebensräumen vernichten, geht doch auf keine Kuhhaut... .
    Petri

    Hi! Wenn Du mit der Feeder fischst, kannst Du ab 0,20er Fireline die Schnur beim Wurf nicht abreissen; dazu ist JEDE Feederrute zu weich.. .
    Mit der Brandungsrute kann man auch ne 60er killen.. .
    Standart ist bei mir Feeder mit 5000er Stradic und 17er Fireline - da brauche ich keine Schlagschnur.
    Brandungsrute mit 14000er Poweraero und 25er Fireline und 50er Mono als Schlagschnur - alternativ verwende ich auch 50kg Geflecht als Schlagschnur, weil da der Knoten sehr klein wird.
    Wenn ich stärkere Leinen benötige nehme ich meine 525MAGs von Penn - die werfen sich sogar mit 60er Mono noch recht gut.. .
    Petri

    Hi! Nö - ne Koppe ist das nicht.. .
    Aber welche "Schwarzmeergrundel das jetzt so ganz genau ist.. :-S .
    Im Rhein gibt es die in Massen, und die sind auch im Aqurium sehr nett.
    Am besten sind die aber als Köder! Habe vor 2 Tagen durch Zufall einen 60er Zander gefangen, der mir vor lauter Begeisterung erstmal 2 Grundeln un die Hände gespuckt hat.. .
    Petri

    Das sehe ich anders; gerade der Zander verschmäht gerne tote Köder - die lebenden sind da bestimmt 1zu5 im Vorteil.. .
    Beim Waller genauso. Beim Hecht könnten wir diskutieren.. .
    Mein Problem mit dem Verbot; grundsätzlich habe ich immer die schonende Nasenköderung genutzt - nach dem Angeln konnten die Köder weiterleben.
    Jetzt muß ich einen Fisch töten um einen Anderen zu fangen - das gefällt mir so wenig, daß ich auf Fische als Köder fast gänzlich verzichte.
    Als Ansitzangler wird man durch dieses Verbot arg behindert.. .
    Petri

    Hi! Für den Rhein braucht man 3 Ruten:
    Eine Spinnrute, 270cm und ca. 40-80gr Wurfgewicht.
    Eine Karpfenrute in 360-390cm und 3lbs mit LR Aktion.
    Eine Feederrute in 390cm mit einem Wurfgewicht bie 150gr.
    Und das ist auch die Reihenfolge in der ich die Ruten anschaffen würde.. .
    Petri

    Hi! Die große Slammer ist klasse - ebenso die Spinfisher ab 7500 aufwärts.. .
    Diese Rollen sind wirklich gut und günstig!
    Petri


    Wenn es speziell für Waller sein soll, würde ich mir die "Big Mama", die 9500er, zulegen.

    Hi! Diese Nanoflex ist relativ weich - ich wollte keineswegs grundsätzlich 50gr Ruten empfehlen; die sollte man schon in der Hand gehabt haben.. .
    Überhaupt empfehle ich nur Sachen die ich auch kenne... .
    Eine Baitjigger in 1,80m und 21gr scheint mir eher "spezialisiert" - der Junge sucht aber eine Universalangel, und das ist diese Nanoflex.
    Die Rolle wiegt 30gr mehr als ne 3000er - das macht garnix, die Rolle ist aber auch auf Dauer recht stabil.
    Es passiert mir gelegentlich, dass ich ne 4000er statt 3000er montiere und es garnicht merke.
    Diese Kombo ist nicht das absolute Gerät, aber fürs Geld sehr gut brauchbar und dauerhaft preiswert.. .
    Petri

    Snakeheads sind ausgesprochen robust - wenn ich mal einen fangen will, muß ich nur zur Erft fahren.
    Dort gibt es absolut alles was es auch im Aquarienhandel gibt.... .
    Die Erft ist der einzige "echte" Warmwasserfluß Deutschlands.
    Und die Aquarianer wissen das, so dass überflüssige Pfleglinge dort mal schnell verklappt werden.
    Petri

    Nein - man kann, aber das wäre Frevel.
    Dafür sind die einfach nicht ausgelegt; der Drill eines 120cm Hechtes macht da nicht soviel aus (wie oft fängt man die auch..), wie das ständige einkurbeln schwerer Köder und das häufige, wenn auch kurze, hängenbleiben beim Gufieren.
    Die 2000er geht im Stillwasser für Zander ganz toll und auch Hechte, mit nicht allzu großen Ködern, lassen sich dauerhaft befischen.
    Für große Ströme immer die 4000er... .
    Petri


    Ach - auf der 1000er wied es selbst für 12er Fireline schon recht eng.
    Man merkt da deutliche Unterschiede bei der Wurfweite.

    Tach! Einen Liter Weizen hätte ich gerne; heute muß ich mich mal betrinken.
    Eigentlich wollte ich so in ner Stunde den Boliden starten und nach Frankreich zum fischen fahren - mein kaputter Rücken meint aber das zelten nicht gut für mich ist... :cry: .
    Jetzt habe ich mir zwar vor 2 Tagen einen kleinen Wohnwagen gekauft, nun steht aber das Auto mit irgendeinem unergründlichen Schaden in der Werkstatt... . :evil:
    Dabei müsste ich noch schnell 300km fahren, um mir eine neue Schlingerkupplung zu kaufen... .
    Überhaupt; was es doch für vielfältiges Zubehör für Wohnwagen gibt.
    Und was das alles kostet.. .
    Egal - ich habe jetzt einen Angelkasten mit Rädern.. :dance: .
    Noch ein Weizen wäre nicht schlecht.
    Petri

    Na ja - also auf ordentlich gehärtete Ritzel habe ich bei Shimano noch nie gebaut; man muß halt wissen was man haben möchte; es gibt nunmal nix im leichten Bereich, was sich so gut fischt wie ne Stella.
    Die halten auch beim Wrackangeln im Ärmelkanal einiges aus.
    Für richtige Belastungen nimmt man Penn.
    Ich habe schon Hauptantriebe aus großen Tiagras gesehen, die waren rund.. :badgrin: