Hallo,
da ich nicht unbedingt einen neuen "welche schnur" tread aufmachen will frag ich mal hier:
ist die Berkley Trilene Big Game zu empfehlen ?
welchen durchmesser könnt ihr mir empfehlen,? Fische in einem durchschnittlichen weiher.
Beiträge von daKopfi
-
-
also ich wollt das eigentlich nur wissen, ob man mit 3,60m in so einem kleinen fluss fischen kann.
ja dann werd ich mal mit mais anfüttern und dann mit 2,40 ruten auf grund ans werk gehen! -
Zitat von Lorenz
Aufgrund der kurzen Gewässerbeschreibung tippe ich auf kleine und mittlere Hechte,Döbel,Barsch und vielleicht noch Forelle als potenzielle Zielfische,richtig?
Dann würde ich mir an deiner Stelle folgendes genau angucken:
Mepps Gr. 3+4,Salmo Hornets,diverse Frenzywobbler (Fire Stick Minnows),Gummifische in Grau-Schwarz oder weiß in 7-9cm mit leichten Bleiköpfen,Tiny oder Baby Mann's 1- ...nicht unbedingt!
wenn du mal unter den raubfischfängen nachsiehst, da gibts einen 97 cm hecht vom stimbl (kenn ich persönlich), das is das ganz gleiche gewässer -
ich bins nochmal:
hab grade den blinker katalog vor mir liegen und wollt fragen ob die gufis von cora Z zu empfehlen sind? -
die idee fänd ich auch super
ich würds aber ned "ich mache es so" nennen sondern vielleicht montagen und anleitungen o.ä.
-
Hallo Leute,
ich würde gerne nächstes Jahr in einem kleinen Fluss gezielt auf Karpfen angeln.
Der Fluss ist von 4m bis 7m breit. Ich dachte, ich fische mit Boilies.
Nun meine Fragen:1) Wie muss ich in dem Fluss anfüttern (mittelstarke Strömung) ?
2) Kann ich diesem kleinen Fluss mit 2 normalen 3,60m Karpfenruten und 100g Selbsthakmethode fischen ?Ich wollte bloß wissen, ob dies zu empfehlen ist weil sonst lass ich das und fische woanders auf Karpfen aber mich würds halt interessieren.
Danke im Vorraus -
ich hab auch gehört, dass jetzt fischige boilies fängiger als fruchtige boilies sind.
-
danke erstmal für die vielen antworten!
also ich mache nächstes jahr die fischerprüfung und dann werde ich einen kleinen fluss mit vielleicht 3-10 meter breite und durchschnittlich (beides grob geschätzt) 1,5 - 2,5 meter, auch ein kleiner weiher wird befischt werden, bei dem ich dieses jahr schon die erfahrung gemacht habe dass dunkle gummifische gut fangen obwohl das wasser nicht gerade klar ist. -
also ich bezweifle doch stark dass werder bremen gegen jede topmannschaft in europa gewinnen würde und zum hsv, also
des san ja so hanswurschtn des gibts ja gorned -
hey danke für die coolen shops
da kostet ja die aero re 8000 nur 63 ¤!!!is ja der hammer!!!
-
danke
weiß ich das auch.
is die Aero RE auch zu empfehlen liegt eher in meiner Preisklasse, weil die große us b kostet 140 und die große aero re 95¤ -
ja das is schon klar
aber für mich is sowas eben unvorstellbar ich befische einen kleinen weiher und einen vielleicht 5 meter breiten fluss^^ -
ich hab noch ne frage zur baitrunner us b
bei der aero gt und den anderen kann ma den freilauf extra noch einstellen
am heck, bei der baitrunner us b ist so eine bremse hinten aber nicht vorhanden.
muss man da den frelauf vorne einstellen oder wie? -
Zitat von rhinefisher
Hi! Frei laufend am Antitangle Röhrchen.
Ich benutze auch sehr schwere Körbe mit Krallen - zum füttern nehme ich "Big Feeder" in die ca 300-500gr Futter packe ... .
Für einen wirklich guten Tag am Rhein brauch ich ca 25-35kg Futter. Bis bei der starken Strömung Fisch am Futterplatz auftaucht, sind 10kg weg - aber dann sind meist viele und große da.
Petri!soooo vieeel futter an EINEM tag
die hälfte davon hab ich das ganze jahr gebraucht -
@ andal: Was sind deiner Meinung nach Flachzangen. Ich befestige jetzt ganz normales Lidl Schrotblei mit ner "normalen" Zange und hab bis jetzt auch bei meheren Karpfendrills keine Probleme.
Einmal hab mein Blei vergessen und hab dann das von meinem Freund ausgeliehen bekommen und ich habe bemerkt, dass dieses sehr weich war und auch nach kurzer zeit (beim Drill einer Forelle) wieder weggeflogen ist!
-
Zitat von karpfengott24
Rolle hin,Rolle her - mein Opa würde über so eine ,,Materialdiskusion" nur schmunzerln....
Wenn du einigermaßen vorsichtig mit dem Material umgehst,kannst du selbst 42Pfündermit einer 10¤ Rolle fangen...
Mfg ich
da muss ich mal zustimmen, ganz meine meinung!
hast du das? ich meine, deinen 42 pfund karpfen mit einer 10 euro rolle gefangen ? -
Atomkraft, nein nein!
Was heißt IQ ?
Wissenheit^^
das is endsgoil^^
-
Zitat von Forellchen
für grosse karpfen bolies für kleine dosenmais, würmer, madenbündel
ja also wenn ich jetzt mit mais fische kann ich keinen 20pfund karpfen fangen??
also es gibt seeeeeehr viele köder die auf karpfen mehr oder weniger erfolgreich sind, z.b: boilies, mais, frolic, kartoffeln, würmer, maden, brot, teig u.n.v.m.
-
Hallo Leute,
ich wollt mir, nachdem ich vom LIDL-Raubfischsett genug hab, für nächstes Jahr ein paar neue Kunstköder zulegen.
Dachte an ein paar Spinner, GuFis und Wobbler.
Da ich mich mit den Marken nicht gut auskenne, wollte ich mir ein paar Infos hole, welche den gut sind. Ich will ja schließlich kein Schutt kaufen.
Also da Weihnachten auch bald angesagt ist, dürfen sie auch ein paar Euronen kosten.
Danke schon einmal im Vorraus. -
Zitat von Wind Dancer
meinen senf dazugeben mag:
fakt ist doch, dass der kommerzielle fischfang dazu beiträgt, dass die fischbestände der weltmeere in arger gefahr sind - da lässt sich meiner meinung nichts dran rütteln! durch solarortung werden fischschwärme geortetet und abgefischt; die maschen dichte der netze verhindert, dass jungfische entweichen können - und selbst wenn sie es könnten, was dann? sie wachsen, können sich nicht wirklich vermehren, weil sie irgendwann - und ich mag bezweifeln, ob sie schon für "genügend" nachwuchs haben sorgen können - doch abgefischt werden. hinzu kommen noch die "ungewollten beifänge", die aber denn dann doch zu irgendwas verarbeitet werden. nehmt nur mal meeressäuger wie wale und delfine, haie, robben und meeresvögel, die qualvoll in den netzen verenden. hinzu kommt noch die vermüllung der meere, diese schadet nicht nur den fischen sondern allen tieren, die im meer leben oder aber sich aus dem meer ernähren.
das ökologischen gleichgewicht der meere kann man nicht an nur an einer begebenheit messen - fakt ist aber, dass der mensch an sich mit einer sturen verbissenheit alles tut, um die natur zu zerstören. da spielt es keine rolle, ob es um das abholzen der regenwälder, das robbenabschlachten usw. geht; eine rolle spielt es, wenn man den großen und auch sinnlosen stil betrachtet, in dem dies betrieben wird.
welchen sinn macht robbenbabys totschlagen? da gibt es übrigens touristen, die das auch gerne machen und teuer geld dafür zahlen, um ein süsses robbenbaby totzuschlagen - toll... haie fangen, diesen bei lebendigem leibe die flossen abschneiden und die tiere lebendig ins wasser zurückwerfen; elefanten, tiger, gorillas abschlachten nur - für was? was ist daran schön?
fakt ist, das ökologische gleichgewicht der natur - weltmeere und flüsse eingeschlossen - geht stetig den bach runter.
sport-oder hobbyangler könnten einen teil zum natur- und tierschutz beitragen, wenn sie sich an schonzeiten halten und fische, die im laichfähigen alter sind wieder zurücksetzen, wenns machbar ist.
ich meine, jeder von uns - ob angler oder nicht - kann sein scherflein dazu beitragen und vielleicht mal an petitionen teilnehmen - die sind nicht so sinnlos, wie man glauben mag - oder einfach nur auf hochseeangeln verzichtet, wenn es um bedrohte arten geht etc.versteht mich bitte nicht falsch, aber gewisse dingen sollten einfach mit mehr bedacht ausgeführt werden. ein beispiel hätte ich noch:
vor jahren war ich mit meinem vater an einem forellenteich, ich durfte da ohne angelschein angeln. da gabs zwei junge männer - mit angelschein - die haben so unvernünftig, respektlos den mitanglern geangelt und haben an sich vollkommen daneben in ihrem gesamten tun gehandelt. die haben bei einem biss so dermaßen hart angeschlagen, dass einer von ihnen das maul einer forelle am haken hatte
ein anderes mal an diesem teich, wir machten unsere ruten klar, sah ich etwas schwarzes an der oberfläche dümpelnmeine neugier war geweckt, die erkenntnis sehr traurig. da dümpelte eine forelle vor sich hin, deren haut von der sonne verbrannt war, das fleisch herausschimmerte und überhaupt ein ekelhaftes bild bot. meinen vater drauf aufmerksam gemacht, der dann so ganz "männlich" meinte "kann passieren, die kriegste eh nicht"! bitte?? kann passieren? ja, wenn krank ok, und dennoch gehört so ein fisch, der da nicht erst seit gestern dümpelte in so einen teich. lange rede kurzer sinn, ich habe die arme kreatur nach 10 minuten im käscher gehabt. sie war das "produkt" eines tollen anglers, der ihr auch durch zu harten anschlag das "maul" herausgerissen hatte. ich habe dieses tier getötet und bin damit zum teichbetreiber hin, wollte wissen, warum er den fisch nicht schon längst gefangen und getötet hat? niederschmetternde antwort: "habsch nisch gesehen!" damit will ich nur sagen, verantwortungsvoller umgang mit allem und jedem und jedes usw. dann klappts auch mit der natur usw.
sorry für dies lange posting, aber ich bekomme immer einen hals, wenn es um natur- und somit auch tierschutz geht.
ach und zu den weltmeeren: tauchtouristen! die sollten sich mal an die eigene nase fassen! wieviele tauchtouristen zerstören unbedacht korallen?
nun genug
meine meinung
dancerdeine meinung is wirklich sehr interressant.
habs mir aufmerksam durchgelesen aber leider gibts IMMER menschen, die sich an diese gesetze eben NICHT halten.