Das is ja ein Stück bunter Pfeifenreiniger der an einen Haken getüddelt worden ist.
Naja, wems gefällt.
Beiträge von Döbelhunter
-
-
Ich geh die Woche nochma zu meinem Tackledeaer und guck da ma nach den Sportex Serien.
-
Also ich steh auch auf Steckruten, aber ich brauche eine Rute mit relativ kurzer Teilung, hauptsächlich zum Grundfischen auf Zander, Hecht, Aal, Barbe, Döbel und größere Friedfische. Und was die Aktion betrifft kann ich bei dieser Fischerei kleine Makel hinnehmen, und eine Bolo-Rute hat wohl auch keine schlechtere Aktion nurweil sie ne Tele ist.
-
Also ich such ein Paar 3,60m lange Tele-Ruten mit nem Wurfgewicht von mindestens 80 Gramm, sie sollten in der Aktion schnell sein, also keine Lämmerschwänze, und der Blank sollte dünn sein, natürich auch Korkgriff und gute verarbeitung, das ganze sollte nicht mehr wie 80 Euro pro Rute kosten. Also haut mal in die Tasten.
-
....... im Winter/Frühling.
Ihr könnt warscheinlich schon erraten was ich erfragen will. Wie führe ich Gummifische und Twister am besten für Barsche. Bisher habe ich sie entweder über Grund schleifen lassen, sie gefaulenzt oder durchs Mittelwasser gejerkt (bei Vertikalshads), welche Führungsweisen sind denn eure liebsten?
-
Jaja, Jungens geht angeln, dann könnt ihr die Wunderbare Natur der Stadtkanäle in eurer Umgebung vollspammen. So ich geh jetzt erstmal Angeln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
-
Ja, nee schon klar das ich nicht mit ner Brandungsrute im Boot sitz, ich meine die Brandungsruten für die Brandung, da ich kein bock habe nachts im Boot zu sitzten. Passende Ruten zum Pilken und so fürs Boot hab ich schon. Also was geht denn um die Zeit an der Ostsee in der Brandung? Wie sieht es denn um die Zeit mit Meerforellen aus?
-
Hallo.
ICh fahre mit meinem Vater in den Osterferien (April) an die Ostsee, genauer in ein winziges Kaff in der Nähe von Fehmarn. Wir hätten ein Boot zur Verfügung, jetzt wollte ich wissen was in dieser Zeit an der Ostsee geht. Welches Gerät könnt ihr mir empfehlen? ICh denke ich werde mir ein Paar Brandungsruten mit Rollen gönnen, könnt ihr mir villeicht ein Set empfehlen?
-
Ich mach nicht mehr mit, hab kaum Zeit zum binden, wegen Schule. Beim nächsten mal bin ich aber sicher dabei.
-
Hmmmm, wass soll nur aus diesem Thread werden?, am Anfang war er ja noch eine "sinnvolle" Diskussion über die aufdringlichen Rechtschreibmuffel, nun wird hier rumgespammt und nich mehr Diskutiert.
Es geht sogar soweit das hier die armen Noobs angemacht werden.macht ruhig weiter so, die Noobs, oder Newbies nerven wirklich.
-
ein stück auftreibender Forellenteig, mit ein paar Maden garniert. Am 150 cm langen Vorfach befestigst du einfach in der gewünschten auftreinhöhe ein Bleischrot, um die Forellen zu suchen sollte man die Montage alle 5 Minuten 1 bis 2 Meter rankurbeln.
-
Upps, meine natürlich
Schandmaul - Vogelfrei
-
Schandmaul - VVogelfrei
-
Hallo, und ein herzliches Willkommen, an alle neuen.
-
Bei uins am See gibt es son kleinen Schonbereich für Karpfen, gleich vorm Vereinsheim, und da wird auch immer Brot reingeworfen, wenn man ruhig ist und die Karpfen anfüttert, kann man sie auch mit der Hand füttern.
-
Also ich würde dir zu ner 7-8er raten, zb Greys grx, oder Greys G-series. Nen Schusskopf oder Kaulenschnur, und ne Okuma Rolle, zb Airframe. Als Fliegen kommen alle mittleren bis großen Streamer in Frage.
-
Ich höre grad garnichts mehr, müsste mich mal dran machen, meine Boxen zu flicken.
-
Ich denke der beste Köder auf diese Zuchtforellen ist immer noch Forelli Teig, zum Anfüttern Forelli nehmen.
-
Natürlich kann man Nachts auf Hecht gehen, bei uns am See, beim Wallerangeln fängt man pro NAcht so zirka 0-1 Waller und 8 Hechte, meist große so um nen Meter.
-
Ja du bist auch Fredfisch, jetzt müllst du auch noch meinen Fred zu, die Fred-zu-müll-Fischkopf.
Gekochte Linsen, Mais ist da eindeutig besser, denn gekochte Linsen sind schon ausgelaugt, Mais hat dagegen ein viel besseres Aroma. Wenn du was außergewöhnliches willst nimm Lupinen.