In NRW ist es auch auf Lebenszeit. Bin mir 95%sicher
Beiträge von Pumuckel
-
-
Du musst den Quelllink kopieren.
Dann gehst du auf "img" das 2 von links, im Antwort menu*.
Den Quellink einfügen.
Wieder auf "img"*Als Antwort menu bezeichen ich, den Teil der über dem Schreibfeld ist, wenn du auf etwas antwortes.[/img]
-
Zitat von Twister
Aitel = DöbelAland = kein Döbel
Aland= kein AitelHast recht, sie ähneln sich nur stark.
-
Dorsche sind in der Sache echt zähe Fische. Vor 2 Jahren hat bei mir mal ein Dorsch beim Ausnehmen angefangen zu zappeln
, ich wär fast vom Stuhl gefallen so hab ich mich erschrocken.
Er hatte ca.25 min. vorher den Herzstich bekommen, und im Eimer hatte er auch noch gezappelt. -
Dann wirst du wohl jemanden in den nächsten Tagen ganz schön zusammen stauchen
-
Zitat von Schraube
Ich angle gerne mit Kunstködern da ich Raubfischangler bin.... Warum sollte ich diese auch nicht nutzen, wenn ich damit gut fange?
..
..
..
Ach ja, wenn ich angeln gehe mit nem Kollegen habe ich auch gerne mal 1 Bier dabei. Warum auch nicht? Ich besaufe mich nicht sondern ich genieße die Ruhe und die Angelei bei einem Bierchen....Es geht weniger um die Kunstköder, wie Blinker, Spinner, Wobbler etc. Es geht eher um die Köder, die mit viel Chemie angefertig werden, um im Endprodukt "nur" Chemie sind.
Gegen ein Bier ist nichts einzuwenden, auch wenn ich persönlich ehr selten eins beim Angeln trinke, ich denke es geht wirklich um die Leute, die sich "besaufen".
Frank Steinmann
Mit der Werbebranche wirst du vermutlich auf ein harten Stein beißen, mit einem Brief an Krombach vll. nicht
Ich denke, dass der Auenschutz eine gute Idee wäre, obwohl ich auch denke, dass die paar m² wenig gutes tun. -
Andal läss sich im Arsch lecken
Ich denke, dass diese Köder grade die Jungangler ansprechen sollen. Die alten Hasen lassen sich nichts neues mehr aufbinden, die bleiben bei Wurm und Made.
Die neue Generation hingegen, ist für die Industrie das Ziel. Sie denken, dass sie mit solchen Sprüchen, auch die Jugend ansprechen. -
-
22cm
super Idee
-
Von der Länge ist sie in Ordnung, könnte aber auch ein wenig länger sein. Vom WG weiß ich nicht so genau, da ich nur den Rhein kenne, aber es sollte ausreichen.
Fürs Stillwasser reicht sie auf jeden Fall. -
Der 2. ist zwar kein Fisch, aber ich find ihn trotzdem "wow"
-
Das wollte ich wissen.
Vll habe ich deshalb auch noch nichts von dem Paragraphen von Flob gehört.
Aber es würde mich trotzdem interessieren, wie da die Gesetzliche Lage aussieht. muss ich ein Fisch zurückwerfen, der mit aller Wahrscheinlichkeit stirbt?
Ich meine die Antwort zu kennen, aber ich würde es lieber noch ma von euch hören. -
Ist sein Nickname
Er will so genannt werden^^ -
Zitat von Flob
Habe noch etwas gegoogelt und in der Gewässerordnung des VDSF folgenden Paragraphen gefunden:
1.5.4. Behandlung des untermaßigen, bzw. geschonten Fisches
...
Nun ja ich habe auch gegooglelt und Im VDSF steht auch das:
1.5.2. Behandlung des maßigen Fisches, der keiner Schonung unterliegt
Nach der Landung ist der Fisch sofort durch einen oder mehrere kräftige Schläge auf den Hinterkopf (Kopfschlag) zu betäuben oder zu töten. Sofort nach der Betäubung ist der Fisch zu schlachten. Erst wenn der Fisch getötet ist, wird der Angelhaken entfernt.
Es besteht kein vernünftiger Grund, einen maßigen Fisch nicht als Beute zu behalten. Fische nur aus Freude am Drill zu fangen, entspricht nicht unserem Verständnis von Fischwaidgerechtigkeit.Man muss sich nicht an jeden unfug halten so riskiere ich nicht ein saftiges Bußgeld oder sogar mein Schein...
Ist der VDSF eigendlich für alle Angler oder nur für Vereinsmitglieder??
-
jaja Peter, was awr das alees schön damals
Ich gehe hin und wieder mal, vll 4 mal im Jahr. Aber eigendlich mag ich es nicht.
-
ich auch
So ist es auch richtig -
Mein ph-Wert liegt um die 7.
Den dh-Wert kann ich zur Zeit nicht kontrollieren, er sollte aber noch nicht zu hoch sein, da das Wasser noch nicht so alt ist.Die Werte lassen sich ja immer schnell veränder, man braucht nur die richtigen Mittelchen....
-
Das habe ich nicht gewusst, dass es so einen Paragraphen gibt. Acuh bei der Prüfung habe ich nichts von so einer Reglung gelernt. Aber wie soll ich einer Kontrolle beweißen, dass mein Fisch nicht überlebt hätte??
Ich fänd es sehr traurig, wenn große überlebendsfähige Fische trotz max.-Maß getötet werden würden, weil jemand sie essen will, bzw verkaufen oder sowas.
Ich denke du verstehst meine Skepsis(so richtig??). -
Zitat von Flob
Ich denke, dass bei all den Regelungen über Mindest- und Maximaße immer noch das verantwortungsvolle Bewusstsein des Anglers wichtig ist! D.h. der Angler kann in Ausnahmefällen in denen ein Fisch, seiner Meinung nicht mehr überlebensfähig ist, den Fisch trotz der Vorschriften dem Gewässer entnehmen! Um somit dem Fisch eine lange Leidenszeit zu ersparen!Nein,die Ausnahmen kann man nicht kontrollieren. Somit halte ich es für sehr schlecht, wenn solche Ausnahmen eingeführt werden.
Ich kann den Hecht bewusst tief schlucken lassen, damit ich ihn später töten kann, eine Ausnahmefall wären vll starke außerliche Schäden von Komoranen oder ähnlichem. Ein weiterer Fall wären Krankeheiten aber mehr dürfen nicht gesetz werden.
Auch wenn man sicher sein kann das der Fisch nicht überlebt, und es grade bei großen Fsichen sehr traurig ist, muss ich ein solchen Fisch wieder "schwimmen" lassen...
Ich hoffe ihr versteht was ich sagen will. Es gibt halt immer schwarze Schafe.
-
was hast du denn für Barsche?