für stark überhängende bäume oder büsche gibts ne situation in der man richtig glück haben kann....wenn eine richtge strömung oder wind herscht, kann man einen schwimmwobbler so werfen, dass er genau unter die bäume, büsche, whet bzw. treibt...das geht aber halt auch nur, wenn die windrichtung stimmt
Beiträge von Mako
-
-
du klingst fast, als wärst du der promoter oder hersteller dieses produktes...
dich hat doch niemand lächerlich gemacht und deinen beitrag auch nichtnur das produkt
alles easy hier im forum
grüße,
makoPS.
Das wär ma &genial, wenn jmd. testen würde wegen salzwasserbeständigkeit...das wär doch was -
Zitat von riotkid
so'n foto kann ich dir auch machen .. mit nem 70cm hecht .. kommt nur auf perspektive an
da steht aba n typ hinter...
-
OH GOTT
Guckt Euch DAS! an
DerAlligator Gar
auf der Seite die oben erwähnt wird....unter Foto Gallery...der Wahnsinn -
auf das thema bezogen finde ich, bevor man irgendwas an einer angeltechnik beanstanden möchte, sollte man erst einmal mehr fangen und dann anfangen damit zu prahlen...
der, der mehr fängt, hat auch recht - punkt
-
ich fische jetzt seit 13 Jahren in einem kleinen Bach hier vor meiner Haustür...3-4 meter breit, durchschnittlich einen meter tief und trotzdem fange ich Hechte auf ansage...únd das sind nicht nur kleine
von daher find ich das kein stück ungewöhnlich in der tiefe...aber trotzdem petri für den schönen fisch -
ich würde sagen, so lange du dich nich in den Molenkopf stellst, sondern hundert meter vorher auf die steine zur seeseite, wirst du auch kein problem kriegen.
Außerdem, stehen da im sommer eh die meisten hornhechte und mefos
Ich hab letztes Jahr jedenfalls auch mit den Jungz bei der Fähre geschnackt, und die meinten, wenn wir uns auf die steine zur seeseite stellen, sagt auch keiner was.grüße,
mako -
sind warscheinlich besonders schleimig da
ne, aba wenn ich mir so eure ganze schietfreter geschichten anhöre, würden mir die fische da warscheinlich auch aus der hand rutschen... -
und das is eben das schwierige an statistiken...wenn ich im urlaub bin um zu angeln, dann angel ich auch dementsprechend viel...und dann 3-4 hechte pro tag is ne ganze gute quote aber es is ja garnich so mördermäßig viel, wies sich anhört....
-
alles was im norden dänemarks liegt geht super an molen, egal ob nord oder ostsee, hab aber das gefühl, dass nordsee besser geht, so die ecke klitmoller z.b.
-
-
ich hab gerade eben nen schönen döbel mit nem selbsgebauten miniblinker gefangen...n ganz schön nervenaufreibendes spiel an ner 14er hauptschnur
-
dann hast du aber noch keinen 96er Karpfen gefangen
-
die gelbwangenschmuckschildkröte, die ich letztens gefangen habe - auf mais - habe ich mitlerweile einem Bekannten gegeben, der die Tiere in einem großen Becken hält.
-
mit barsch machst du auf keinen fall was verkehrt...egal ob auf hecht barsch oder zander
-
ist das wahr? wie kann man an dem haken denn bitte maden anbieten?
-
mit den zahnärzten mach ichs auch so
meine rollen werden auch einmal pro jahr auseinandergebaut und kontroliert, gereinigt und sowas... -
selbst wenn es eine fälschung wäöre, was ich nicht glaube...irgendwo muss der fisch doch herkommen, oder?
und mal ganz abgesehen davon, find ichs blöd, dass hier darüber diskutiert wird, ob der 37 pfund hatte oder nicht, fakt ist, dass das n absoluter ausnahmefisch ist oder etwa nicht? ob er jetzt 37 oder nur 30 hatte spielt doch dabei garkeine so große rolle...ich geb eh nix auf rekorde... -
ich wills hoffen, reverend
-
ich muss mal eben anmerken, dass ich eigentlich nicht soviel von diesem teigzeugs halte, stationär angeboten meine ich.
allerdings habe ich darauf meine bisher größte forelle in dänemark gefangenauf grund mit schwimmendem teig, ca. 50 cm über grund schwebend angeboten....man war das n kracher...