Beiträge von Mako

    Zitat von andal


    Eine weitere Möglichkeit ist das "Haupt der Medusa". Da wird eine Korkugel wie ein schwimmender Boilie angeboten. Mit Sekundenkleber bestrichen trägt der dann jede Menge Maden.


    das klingt ja mal richtig interessant...das probier ich glaub ich mal aus...
    Wie lange halten denn die maden daran?

    puhh, ich guck ma eben schnell in meine Unterlagen :D
    Davon aber ma abgesehen unmengen an Barschen und Weißfisch, wie jedes Jahr, einzig hervorhebbar: ein 43er Barsch und eine 68er Brasse.
    Desweiteren hab ich gefangen: 19 Hechte von 35 bis 78cm
    Zwei Zander, 46cm und 56cm und schätzungsweise 100 Aale :D ich geh im Sommer aber auch wirklich sehr oft auf Aal los ;)
    Ach so. Zwei Schleien konnte ich auch zufällig überlisten. Eine 42cm und eine 52cm... und...öhm...ich glaub, das war's :)
    Ne, garnicht, n paar Dorsche und Hornhechte auf Fehmarn, das schreib ich mir aber nicht auf...
    So, das war's jetzt aber, abgesehen von einer Schmuckschildkröte :?



    edit: Jetzt hab ich glatt meine allererste Karausche vergessen, die immerhin knapp über 50cm hatte :oops:

    boaaa...du sorry, ich weiß es, mir fallen aber die Adressen nicht ein...
    Jedenfalls bekommste die Karte für die bremische Weser in mindestens drei Angelläden in Bremen und beim Fischereiamt...puhhh...ich überleg noch mal ;)

    Das Problem is&t offensichtlich die zu weich eingestellte bremse...
    Mit was für schnur fischst du und mit was für einer rute?
    Weißt du, das Problem ist dass der Hecht ein wahnsinnig knochiges, hartes Maul hat und der Haken an einem Jigkopf für nen 15cm Gufi recht dick ist...da musst du mit ordentlich power den anschlag durchhauen, normalerweise. Das geht natürlich nicht, wenn die Bremse zu lose ist...


    PS. Desweiteren ist es sehr wichtig, immer die Rute so tief wie möglich zu halten, wenn der Fisch springt...am besten die spitze unter wasser

    Da du aus Oldenburg kommst, nehme ich mal an dass du in der bremischen Weser angeln willst.
    Für diese brauchst du die Jahreskarte vom Fischereiamt Bremen sowie den Nachweis, dass du die Sportfischerprüfung abgelegt hast -> sprich den Fischereischein auf Lebenszeit hast.
    Die jahreskarte kostet allerdings nur 12 euro.
    zu der anderen Frage: Es lohnt sich sehr wohl, in der Weser auf Zander zu angeln. Allerdings wirst du hier auf unserer Höhe kaum Unterschiede in der Struktur des Verlaufs finden, was das Finden der Zander deutlich erschwert. Das Angeln in Häfen ist hier jedenfalls seit diesem jahr grundsätzlich verboten...terrorgefahr, dass ich nicht lache...Aber vor Spundwänden und ähnlichem fange ich immer ganz gut meine zander ;)

    Zitat von qualle


    Die Idee mit dem Seil ist nicht Schlecht. Ich will ja nur ein paar Meter von den Buhnenköpfen weg.


    das is immernoch saugefährlich...hör auf jmd. der mal auf der elbe von nem boot fiel und dann versuchte, zurückzuschwimmen... ;)

    Zupfen ist im allgemeinen ganz gut, wenn du dir nich sicher bist, wo du die Barsche genau hast, da kannste denn ma eben absuchen


    PS. Wenn Hechte vorkommen, würde ich sowohl vor einen gezupften Fisch bzw. -fetzen und auch vor nem Tauwurm immer n leichtes Stahlvorfach schalten...

    Zitat von Micropterus


    Es ist da ein Parkplatz der Gebührenpflichtig ist und ich finde es ziemlich krass.


    is doch logisch, da is doch auch der zollfreie Verkauf von Alkohol und so in dieser umgebauten Fähre...da fahren die Dänen immer rüber um einzukaufen, jedenfalls Zigaretten und Alkohol...deswegen is das auch ein gebührenpflichtiger Parkplatz...
    ;) Davon mal abgesehen, hilft niemandem ein Vor-Ort-Bericht weiter ;) , mehrere Leute hier waren schon sehr sehr oft in Puttgarden, mich eingeschlossen, und haben doch bereits die Lage beschrieben, ich weiß nicht wo das Problem ist: Offiziell ist es verboten, das steht auf dem Schild klipp und klar...worauf ich hinweisen wollte, steht ja immernoch oben in meinem post...
    nix für ungut


    :) grüße,
    mako

    also ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es ein waller war...obwohl ich selbst auch schon sehen konnte, wie ein hecht ein mittelgroßes blesshuhn angriff

    ja sicher beangel ich solche stellen auch wenn der wind gerade nich so weht :D aber bei einem hechtanfänger impliziere ich einfach mal, dass er nicht so die große erfahrung mit dem werfen von größeren spinnködern hat, daher würd ich das nicht unbedingt versuchen, vorsichtige, präzise und flache würfe sind ja nich unbedingt das, was man von natur aus beherscht

    Zitat von forelle04


    tut mier leid wen man es nicht lesen kan ich bin aber lenesteniker.


    für sowas braucht man sich nicht entschuldigen, außerdem war der erste satz doch völlig in ordnung :) alles nette leute hier ;)


    grüße,
    mako

    was macht man mit 118 massigen dorschen???
    Ich finds ja schon immer wieder schrecklich, wenn ich kiloweise Hering aus Hvide Sande mitbringe...aber dorsch? :D
    mal ganz abgesehen davon, dass ich sowas wie wettangeln, gerade auf kleine dorsche, eh schrecklich finde...aber du machst es ja auch nich mehr ;)


    grüße,
    mako