Beiträge von Joscha

    1. Wir hatten keine boilies dabei, und außerdem waren dort ne Menge Karpfen drin, und die wollten wir nicht fangen.


    2. Ich hab keine Lust so viele Barsche zu fangen, außerdem: Wie soll ich die ganzen Fische verwerten ? Da habe ich ja nen KöFi -Vorat für 10-20 Jahre!

    Ick schon wieder da:


    Als erstes mal muss ich von einer großen Entäuschung berichten: ich hab nie einen Wolfsbarsch gefangen , geschweige denn einen gesehen, noch hab ich keinen einzigen Biss bekommen, obwohl ich mir die größte mühe gegeben hatte: ich stand teils bis zum Bauch im Wasser, und das teils mehrere Stunden (und auch zu verschiedenen Tageszeiten:Nachts, Morgens,Mittags). Später (am vorletzten Tag ) merkte ich auch warum ich nichts gefangen hatte: Nachdem uns ein Makrellenboot mehrfach abgesagt hatte, entdeckten wir 3 Tage vor Abreise doch noch einen Kutter zum Angeln (makrellen). Normalerweiße halten sich Makrellen an der Oberfläche auf, aber an dem TAg fingen wir nur außschließlich am Grund. Deshalb nehme ich an das das Wasser recht kalt war, und die Wölfe sich deshalb in tiefere Gewässerteile zurückzogen. Da ich nur meine Spinne auf dem Kutter dabeihatte, wurde wenigstens die Angelei ein schöner Spaß:9 Makrellen, und die größte immerhin 36-37 cm. groß. Mehr gibt es eigendlich nicht mehr zu berichten.


    Viele grüße
    stuffel

    Hab mal beinahe einen Pilker verloren, nicht am Wasser, sondern ungefähr 2 km. vom nächsten Gewässer entfernt, auf einem Feld..... ;-\


    Aber die Storey behalte ich besser für mich, wäre zu peinlich.....

    Zitat von WhiteHawk

    ... au, klatsch, klatsch, auu, klatsch, Scheisse( im wahrsten Sinne), aua, au, klatsch und so weiter...
    Naja, was muss das muss, aber es war verdammt nervig sich die halbe Nacht den Allerwertesten zu kratzen, ausserdem sieht es verdammt dämlich aus :evil:



    P.S. Das juckt immer noch!!!


    :lol: :lol: :lol:

    Zitat von Fergen

    Interessant, womit untermauerst Du diese These?


    Blei ist jedenfalls kein Jungbrunnen, soviel ist klar, allerdings ist es mit der biologischen Verfügbarkeit von metallischem Blei nicht so weit her wie bei seinen Verbindungen. Resorbiertes Blei wird allerdings in den Knochen abgelagert und um chronischen Erkrankungen vorzubeugen, würde ich von der Zahn-Klemm-Methode eher abraten.


    Fergen


    Die Infos hab ich von nem Kumpel,dessen Vater bei der Zeitung arbeitet.Der hat erzählt ,dass früher die leute,die die Bleibuchstaben in diesaen Kästen richtig angeordnet haben (Stichwort: Johannes Gensfleisch/Gutenberg=> Druckmaschienen), immer am Abend ein Glas Milch getrunken haben, damit sie sich keine Bleivergiftung zuziehen.
    Was da aber wissenschaftlich dran ist, kann ich dir leider nicht sagen.Schau einfach mal im World Wide Web, vielleicht findest du da was.

    Zitat von blinker-chris

    schaun für mich wie die asiatischen arten von unseren rapfen und barben aus


    Stimme ich zu.Ich glaube aber,dass diese Arten nicht nur in Vorderasien anzutreffen sind,sondern sich im ganzen kontinent (oder zumindest im Norden) verbreitet hat. Im Blinker (2/06) war ein Bericht über Angelreisen in der Mongolei.dort wurden ebenfalls solche Fische gefangen.

    Zitat von elektrofant

    du musst mir aber auf jeden fall einen bericht abliefern wenn du wieder da bist!!


    gruß pascal


    Mach ich.Versprochen!

    Ich wollt mal fragen, wozu die Wurfgewichtangaben wirklich dienen. Natürlich sollte man nur mit Ködern fischen,die in diesem Bereich liegen, aber macht es etwas aus,wenn ich mit einem 35g schweren Köder angele, und wenn ich diesen Köder an einer Angel benutze,die ein Wurfeigenschaft von 10-30g hat.Bedanke mich für Infos schon im Vorraus.

    Ich weiß zwar nicht ob es irgendjemand noch interressiert,aber ien kleiner Artikel ist jetzt auch über den Blinker vorhanden. Muss natürlich noch verbessert und vervollständigt werden,aber der Grundtext existiert schon.Also,wer noch irgendetwas daran ändern möchte, kann das jetzt tun.

    Hi Jungs
    Fahr bald an die Nordsee und werde es vielleicht auch mal auf Hornhechte mit der Spinnrute probieren. Angeblich sollen Spinner recht fängig sein :?
    Deckt sich das mit euren Erfahrungswerten ? Ich möchte es Außerdem nur mit Kunstköder und nicht mit Naturköder versuche. bedanke mich für Infos schon mal im Vorraus.

    Danke für die Infos. Welche Farbe(n) haben/hat dein(e) Blinker?
    In welcher tiefebzw. wo angelst du dann ? Oberfläche,Freiwasser oder in Grundnähe?

    Zitat von elektrofant

    Hi,
    also meist fische ich entweder mit beiden rute stationär also auf grund,oder ich gehe mit der spinnrute am strand spazieren,wenn du eine auf grund legst und eine zum spinnern nimmmst dann bist du viel zu unflexibel!
    das mit den meerforellen wird eher schwierig werden,denn die kommen um texel nicht so häufig vor!es gibt zwar angeblich ne zucht wo hin und wieder welche abhauen,ich hab aber noch keine gefangen!!


    gruß pascal


    Mit welchen Ködern angelst du dann ? Spinner,Blinker,Jerbaits?
    Ich werd halt manchmal mit dem Fahrrad am Strand sein, und da ist es schon von Vorteil,wenn man nur die Spinnrute und eine kleine Box mit Kunstködern mitnehmen muss,wie wenn ich die ganzen Montagen fürs brandungsangeln mitnehme. Da du ja wahrscheinlich beim Spinnangeln auf Wolfsbarsche angelst,wollte ich dich noch fragen, wo ich ungefähr angeln muss: An der Oberfläche, im Freiwasser, oder am Grund? Für Infos bedank ich mich schon im Vorraus.