So, habe dann heute mein ,am Forellepuff getestetes, Gerät am Bach noch mal auf Tauglichkeit "überprüft". 
Also gestern erst mal mein ganzes Gerät fürs Forellenangeln zusammengestellt, und dann noch schnell die Rute vormontiert mit einer Posenmontage.
Ok, nach einer kurzen Nacht, kam ich dann heute morgen am Gewässer an - und mich traf beinahe der Schlag.
Durch die starken Regenfälle der vergangenen tage hatte sich mein geliebter Forellenbach, der normalerweise recht klar und ca. 4-5 m breit ist, in eine braune Brühe verwandelt, die noch mal um ca. 1-2 m breiter geworden.
Na klasse, "ideale" Vorraussetzungen für das Forellenangeln
Nach ca. 5 min. kam ich an meiner einer meiner Lieblingstelle an, und erst mal die Montage ,mit einem fetten Wurm als Köder, ins Wasser gebracht (ist, außer Sprock und Fisch/Fischfetzen, der einzige erlaubte Naturköder), doch leider war dort nicht viel los-nämlich gar nichts. Zwar hatte ich den Köder direkt an einer vielversprechenden Kante stationiert, doch war den Forellen das Wasser dort bestimmt zu schnell.
Also noch kurz ummontiert, und ein paar versuche mit Spinner und Wobbler probiert, doch nichts. deshalb machte ich mich zu einem ruhigeren Abschnitt auf.
Nach ca. 7-8 min. hatte ich den auch erreicht. Inzwischen hatte sich auch schon ein älterer Kollege eingefunden, der ca. 60-100 m weiter bachaufwärts seine Grundmontage ,mit Sardinen bestück, ins Wasser brachte.
Ich hingegen versuchte es erfolgslos mit allen möglichen Spinnködern
Ich legte schließlich mein Gerät beiseite, und suchte erst mal nach einer besseren Stelle in meiner Nähe-und wurde fündig: ein kleiner Bacheinlauf, der normalerweise ca. 30 cm. Wassertiefe hat, und an dem viele große Steine liegen, führte nun auf den letzten 4 m ca. 1 m Wasser, bevor er direkt in die Aich mündete. Also erst mal wieder eine Pose montiert mit einem großen Wurmhaken (Größe 4) und dann erst mal ein schönes und fettes Wurmbündel draufgespießt. Anschließend doch 1-2 Sprüher Lockstoff, und dann wurde die Montage ins Wasser gelassen-und nach ca. 1 min. ging dann schon die Pose runter und eine nette kleine 30er Bachforelle hing an meiner Angeln und schon bald in meinem Kescher
. Also schnell den Fisch versorgt , den Haken neu beködert und dann die Montage auch schon wieder an der gleichen Stelle ins Wasser gelassen - und wieder nach ca. 1 min. einen schönen 34er Bachsaibling am Haken
. Da diese Fische bei uns sehr selten sind, machte es mich besonders stolz.Zwar habe ich keine so großen Brocken erwischt, wie einige Leute, die hier schon gepostet haben, aber für das Gewässer sind die Fänge ganz in Ordnung.Es muss schließlich auch nicht immer eine kapitale sein, oder ? 
Danach biss leider nichts mehr, aber mit 2 schönen Fischen konnte ich meine Kurzbesuch (ca. 2,5 Stunden) an der Aich dann zufrieden beenden (ach ja, der freundliche Kollgege hatte bis dahin nichts gefangen, ich hoffe aber mal, das er doch noch Glück hatte).
Und für alle, die gerne Texte lesen: Ich habe diesen Text extra gut durch-korrigiert , damit sich auch mal Leute wie unser lieber Schorsch freuen können)
Es existieren inzwischen auch noch ein paar Fotos, und wenn alles klappt, dann hab diese heute Abend auf meinen PC hochgeladen, und kann sie dann hier posten.