Beiträge von der kalle

    Mensch seid ihr fies :) ... Ich wünsch dir das du lange Freude an deinen Ködern hast schließlich waren sie ja nich ganz billig. Trotzdem bitte ich um Auflösung des Rätsels ;)

    Schade das es keine Einzelheft Bestellung per Internet gibt. Bei uns aufm Land ist er nur schwer zu bekommen , es gibt meist nur wenige Exemplare und abonnieren scheidet aus, da ich nur bestimmte Hefte möchte die mich interessieren .

    War heute zum 5 Mal in diesem Jahr zum spinnen los und ich muss sagen : N-I-X .. aber auch rein garnichts , kein Zupfer, kein Lutscher, kein Fischfurz. Unser Wasser scheint wie tot zu sein , obwohl es klein ist und die Sonne so schön draufgeschienen hatte. Hoffe das wird auch nochmal besser :)

    Könnte mir auch vorstellen, dass sich der Aal hoffnungslos in der Montage verwickelt und du dann nichtmehr soviel Spass beim drillen hast. In deinem anderen Thread stand ja geschrieben das du mit der Beweglichkeit der Aale Bekanntschaft gemacht hast, ich würde es daher so einfach wie möglich halten !

    Hmm bei wem gibts heute keinen Fisch iast wohl eher die Frage ;) ... bei uns gibts demnächst Scholle Finkenwerder Art , leider nicht selbst gefangen da die in der Fulda selten vorkommen :) ! Guten Appetit euch allen !

    Ahhh auf der Page die Bullet gepostet hat bin ich doch auch angemeldet , daher kamen mit deine Eigenbauten und vor allem die Fotos so bekannt vor! Mal im Ernst ich wette dafür dürfte man im Laden getrost nen paar Euros hinlegen. Wieviel kostet dich die Herstellung in Handarbeit ?

    Super Jerks! Ganz im Ernst echt klasse die Teile! Schade das ich wenns ums Handwerken geht circa 10 linke Hände habe und man so kleine Jerks nirgendwo kaufen kann :(

    Hab mir heute auch die Zubehörtasche gegönnt , ich muss sagen auf dem Foto im Lidl Prospekt sah sie sehr viel schlechter aus als sie ist! Hat mir auch mal vor Augen geführt wieviele Kunstköder ich habe, die 8 Boxen waren im nu voll ... Ich meine das man hier für wenig Geld eine gute Tasche bekommt , meines Erachtens nach muss man für einen Markentasche dieser Größe locker das 3 fache löhnen .

    Dann mal was zum Thema :


    Als ich im Sommer 2005 in Kanada ein Gewässer mit ähnlichen Ausmaßen befischt habe, (Ich kannte es auch nicht und hatte kein Echolot) hat es sich ausgezahlt gegen Abend in die vielen flachen Buchten des Sees zu fahren. Dort sammelten sich viele gute Fische!

    Ich find ihn gut den Thread , ist schließlich nicht selbstverständlich das man sich ehrenamtlich um so nen großes Forum wie dieses hier kümmert !


    Hut ab meine Herren !

    Naja vielleicht wirds ja auch nur im Ausland so gesehen weil dort besser Fischbestände vorkommen? Wenn man dort ähnlich miese Bedingungen hat wie hierzulande (JA, ich finde sie sind mies) würde man vielleicht auch "deutsch" denken im Bezug auf deine These .

    Wenn das bei uns der Fall wäre , würde das Gewässer einen derartigen Anstrum erleiden das man nurnoch 1 Zander in 80 Jahren fangen würde. Gibt einfach zu wenig richtig gute Gewässer in Deutschland!

    Hey Ho, ich mal wieder :badgrin: !


    Ich hätte noch ne kurze Frage bezüglich der Rutenhaltung beim Dissen. Wenn ich vom Ufer aus fische, sollte die Schnur dann logischer Weise gespannt sein oder? Und wie sieht das Ganze mit dem Anhieb aus? Außerdem bin ich mir extrem unsicher, wie lange ich die Montage an einem bestimmten Fleck halten sollte und in welchen Intervallen ich den Köder bewegen muss! War heute mal wieder Schneider aber das Dropshotten sieht so vielversprechend aus , da muss doch was gehen!


    mfg Kalle

    Hehe scheint ja bestens auf die verschiedenen Fischarten zu funktionieren! Ich war gestern auch zum ersten mal "dissen", leider ohne Erfolg. Dennoch bin ich vom Verhalten der Köder unter Wasser begeistert, ich hoffe die Fische demnächst auch ...

    Hallo !


    Ich hatte mir die Tage mal nen kleines Köderpaket bestellt und ich muss sagen das "echtes" Fluorocarbon um einiges härter und steifer ist! Die Vanish (hab übrigens auch die normale , nicht die Tranistion) erscheint mir in anbetracht des Vofachmaterials was ich nun habe ungeeignet !

    Hey Ho !


    Ich hab hier bei mir noch circa 100 Meter Vanish Transition rumliegen , die "durchsichtige" Mono Schnur von Berkley. Meine Frage ist , ob es Unterschiede zwischen dieser Fluocarbon-Schnur und dem Fluocarbon Vorfachmatrial gibt das man kaufen kann?


    mfg

    Hab mir heute auch mal nen Drop-shot Kit gegönnt , hoffentlich kann ich es an meiner Rute vernünftig fischen und hoffentlich bringt es mir endlich größere Barsche an die Köder !