ich wills gar nicht wissen.
Beiträge von Buja
-
-
bei strömenden regen würde ich nicht mal einfach weil ich grade zeut habe angeln gehen. bei einer geplanten session mit kollegen siehts da schon anders aus, man sonst wieder ewig warten muss bis es sich wieder mal zeitlich ergibt.
-
kann "leider" auch noch keinen metrigen vorweisen. letztes jahr fehlten ganze 8 cm für den meter. aber das erlebnis einen solchen schönen fisch zufangen tröstet einen über die fehlenden cm hinweg.
-
kann dir leider zu keiner der ruten etwas sagen. aber versuch es mal mit der suchoption bzw im raubfischforum.
-
hatte zu beginn meinesstudiums auch eine zweijährige pause eingelegt bis mich dann ein alter bekannter letztes jahrim april zum forellenfischen am bach einlud. seitdembin ich eigentlich jede woche zweimal draussen. falls ich doch mal newoche nicht rauskomme fängts jetzt auch an zu kribbeln. deshalb kann ich mir zurzeit keine pause vorstellen. und im winter wenn die seen zu sind hab ich ja immernoch den fluss.
-
Möchte in nächster Zeit mal mit der Segelpose an einem kleinen Baggersee gezielt auf Hecht gehen und bräuchte diesbezüglich mal einige Tipps.
Wie fette ich z.B. die Schunur am geschicktesten ein... Welche guten Posen gibt es ... Welche Schnur ( Mono oder Geflecht ) ... Köder knapp über Grund oder im Freiwasser...? usw. -
und gerade heute ist meine sammlung um ein weiteres stück angewachsen. wollte eigentlich nur neues stahlvorfach kaufen aber leider stand da ne shimano diaflesh pike im angebot und flüsterte mir zu "nimm mich" jetzt steht sie bei mir zu hause.
-
Bei mir sind es ca 15 ruten und so 10 rollen. hiervon werben aber nur 5 kombis regelmaßig genutzt.
gerade bei spinruten werde ich immer wieder schwach kaufe sie und bin dann anschließend am wasser doch nicht 100%tig zufrieden. also werden diese wieder verkauft das platz für neueda ist. -
finde steckruten auch eindeutig besser zum spinfischen. oftmals ist die aktion bei teleruten nicht ganz so gut. und teleruten sind bei gleicher länge und wurfgewicht meisrensauch etwas schwerer und besitzen einen dickeren blank.
-
fürs feine spinnfischen am forellenbach die ultimate Platinum spin mit 10-25 gr wg und ne Mitchel Avocet UL mit ner 20er Sroft GTM
-
Wollte mir in den nächsten Tagen mal wieder meine Spinnrolle mit neuem Geflecht füllen und hätte gerne mal ein paar Tips zur neuen Fireline Chrystal.
Wird diese Schnur schon von einem von euch gefischt? Welche Erfahrungen habt ihr damit? -
Bei meinem Gerätehändler stehen auch immer mal Ruten und Rollen von Laserfish herum. Die sind aber eigentlich immer in ner Preisklasse von ca 20 - 40 Euronen. Kann mir deshalb eigentlich auch nicht vorstellen dass diene Rute haben die mal so teuer gewesen sein soll. Leider erlag ich auchmal der versuchung mir eineFeederrute von Laserfich zu kaufen (für 29,95 ¤), was ich allerdings nach dem ersten Tag am Wasser bedauert habe. Im laden fand ich die Aktion der rute eigentlich in ordnung,doch das angebebene WG von bis zu 100 gr war wohl doch etwas gut gemeint, da die rute schon mit wesentlich leichteren futterkörben ihre mühe hatte.
-
die gute alte "Grandma" ist aber auch nicht zuverachen. Außerdem finde ich neben den schon genannten wobblern auch der nils master Invincible Floating nicht schlecht.
-
bei uns im verein bekommen diesen schein alle mitglieder. in diesen schein kommen so ne art briefmarken für jedes jahr hinein, welche zeigen(so glaube ich es jedenfalls), dass der verein für das jeweilige mitglied eine Abgabe an den fischereiverband bezahlt hat.
Ist mir aber neu das man diesen schein für den erwerb einer tageskarte benötigt. wo man so ein teil herbekmmt ohne in einem verein zu sein weiß ich auch nicht.
Könnte aber sein, dass du denschein bei einem landesfischereiverband bekommst. -
ich fische manchmal in einem kleinen bach auf aal. da es hier einen recht guten döbelbestand gibt verwende ich gerne kleine döbel bis ca 12 cm länge. auch kleinere (60 cm)aale nehmen diese grösse. beim anhieb würde ich auch etwas länger warten.
-
Als Student hat man ja manchmal n bischen zu viel zeit und da kann es schonmal vorkommen, dass ich fast jeden tag draußen bin. manchmal kommt es aber auch vor, dass ich nur ein bis zweimal im Monat rauskomme.
-
Wardieletzten Male immer mit der feinen Spinnrute am Bach unterwegs und da ging eigentlich immer was. Auch wenns nur ein Döbel oder Barsch war.
Allerdings ging die Tage davor beim Ansitz auf Zander gar nichts. -
Die fertigen Vorfachhaken werfe ich eigentlich auch immer weg (nur wenn ich auch wes gefangen habe).
Ansonsten sind bei mir alle Arten von Spinnködern prädestiniert um bei nem Hänger verloren zu gehen. Aber in der Nähe der Hänger sind nunmal auch die Fische. No risk no fun. -
Kunstköder. Insbesondere kleine Wobbler.
-
Da bin ich voll und ganz deiner Meinung Andal!