Beiträge von fauso

    Zitat von Schwarzes -mäh-mäh

    Zum Thema Schwarzfischer fällt mir da was ein .
    ein freund von mir hat immer schwarzgefischt ,dann hat er aber den fischerschein gemacht und ist einem verein beigetretten, daruafhin machte ihm aber das angeln keinen spass mehr da einfach der "Kick" weg war gegenüber den schwarfischen.
    Also hat er mit dem Schwarzfischen weiter gemacht ,und jetzt angelt er wieder gerne



    Also wie jetzt , Fischereischein zerrissen , aus den Verein ausgetreten und das "legale Angeln" aufgegeben - was es nicht alles gibt :?: ;) ;)

    Zitat von Philipp_Dobras

    Guten Abend zusammen,
    wollte mir in absehbarer Zeit ein paar Hechtpopper für meinen Stammsee in Polen kaufen.. (stark verkrautet) Meine Frage an euch wäre, ob ihr mir welche empfehlen könntet, bestimmte Farben, größen etc..


    Grüße


    Philipp


    Hallo Philipp


    Habe gelesen das du (öfters) nach Polen zum angeln fährst . Ich fahre dieses Jahr im Urlaub auch nach Polen (Masuren Wulpingsee)und wollte dich fragen ob du mir einige Tipps zum "angeln in Polen" geben kannst.
    Hauptsächlich interessieren mich die Preise (Tages- ,Wochenkarten)
    Regeln und Vorschriften. Ich war selbst schon in den Kaschuben - dort gehörte der See aber mit zu der Feriensiedlung und der Vermieter hat nichts fürs Angeln verlangt. Hatte hier im Forum schon mal angefragt, war aber nicht so die Resonanz da. :?: ;)

    Zitat von heinzi73

    Und welche Ruten wurden da emphohlen? Habe diese Ausgabe nicht gelesen.


    "1" - Colmic "Alexis"
    "2" - Exori "X Star"
    "3" - Mosella "Centurion"

    Ich habe meine Ruten und Rollen sowohl im Internet als auch beim Händler gekauft - das wird sich wohl die "Waage" halten. Beim Kauf im Internet habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht , die meisten Sachen sehe ich mir vorher im Geschäft oder bei Bekannten (außerdem gibt es ja auch viele Testberichte in Zeitschriften/Internet) an, bevor etwas bestellt wird. Im I - Net bestelle ich nur mir bekannte "Markenwahre",das macht den Preisvergleich leichter und man weiß was man bekommt. ;)

    Zitat von Kremo

    Gilt das auch alles wenn einer einen Weiher privat verpachtet.
    Auf seinem privaten Grundstück.


    Ich würde sagen, ja - aber ganz genau Auskunft und auch Vorgedruckte Pachtverträge erhälst du bei deinem Verband.

    Zitat von JuliFisch

    Standard Beleuchtung halt, eigentlich geht das auch mit denen,
    du solltest nur aufpassen, dass sie nicht zu lange am Tag leuchten und das du nicht zu viel fütterst.


    Wie lange sollte man das Licht im Aquarium brennen lassen ?

    Zitat von Newbie83

    Die Lampe für Pflanzenwachstum raus dafür eine Blaulichtlampe rein optimal wäre es wenn du die beiden getrennt steuern könntest!
    Dann wäre gut wenn du 2 Zebra-Rennschnecke, Vittina coromandeliana (verputzt Algen lässt aber deine Pflanzen in ruhe) und 4 Geweihschnecke, Clithon spec. (reinigt alle deine gegenstände und scheiben) einsetzten würdest!
    Und wichtig mache mittags ein 1-2std mittagspause licht aus tut denn fischen auch gut!


    Das mit dem Licht werde ich mal versuchen, das mit den Schnecken eher nicht - das wehre wohl eher ein "kleiner Imbiss" für die Zitronenbarsche. ;)

    Zitat von Newbie83

    Welche Lampen hast du denn genau drin? (bezeichnung)


    Kann ich so genau nicht mehr sagen , habe sie in der Zoohandlung gekauft. Eine ist fürs Pflanzenwachstum und eine für "warmes" Licht .?

    Seit dem ich letztes Jahr in meinem Aquarium die Pflanzen zurückgeschnitten habe (es war fast zugewachsen) ist nun ein Algenproblem (Grünalgen??) aufgetreten was nur noch durch wöchentliches, mehrfaches reinigen in den Griff zu bekommen ist .
    Ich habe nun schon einiges Durchprobiert, was sonst eigentlich immer Geholfen hat (neue Lampen -wechsle ich aber eh jedes Jahr, befallene Pflanzenteile entfernen, häufigere Pflege - Scheibenputzen + Mulm absaugen, Algizit/AlgoStop depot). Hat jemand von euch noch Ideen dazu wie man das Algenproblem in den Griff bekommen kann - das Aquarium ist 80 x 35 x 40 cm Groß mit Außenfilter und Leuchtstoffröhrenbeleuchtung. :?:

    Hallo


    Letztes Jahr war ein Testbericht zu Teleruten im Blinker - einige davon haben gar nicht schlecht abgeschnitten. ;)