Beiträge von fauso

    Zitat von Schwarzes -mäh-mäh

    Ich hab sowas ähnliches mal im Weiher gehabt und mir wurde geraten auf die Fische Salz zu streuen und es hat sehr gut geklappt .Nur war das bei mir so ,das sie im Winter an einem kleinen Loch nach Sauerstoff geschnappt haben ,weil sie irgendwelche Kiemenparasiten hatten .


    Wie jetzt :?: die Fische fangen und lebendig "salzen" :?: :?:

    Bei uns kosten Tauwürmer ca. 2,50 - 3,00€ für 10 bzw. 8,50 € für 50 Stück und Maden zwischen 1,20 - 2,50 €. ;)

    Zitat von Zanderschreck

    geh einfach mal auf Start --> Suchen --> im Suchfeld geb mal Temp ein.
    Kann sein (wie Holger schon vermutet) das der Temp-Ordner mächtig voll ist und gelöscht werden will.


    Es macht auch Sinn, mal dieses Tool laufen zu lassen.
    http://www.chip.de/downloads/T…lities-2009_12993392.html



    Ich habe das Tool selbst auch auf meinen Rechner und kann es nur weiter empfehlen - beim ersten aufräumen hat es fast 20 GB rausgeholt. ;)

    Hallo
    Ich benutze zum Spinnfischen eine Shimano Beastmaster 2,40 m / Wurfgewicht 20 - 50 , mit einer Shimano Exage 2500 FA die mit 0,12 gelber Geflochtener Schnur von Gigafish bespult ist . Das funktioniert auf Barsch sowie auf Hecht sehr gut - kann ich dir nur empfehlen. ;)

    Hardmono lässt sich bis zu einer gewissen Stärke (< 0,50 mm)schon knoten - wenn auch nicht besonders gut, ansonsten geht es auch mit Quetschhülßen. Ich habe mit Hardmono (von Sänger) auch Hechte gefangen, aber nach jedem Fang waren die Vorfächer stark beschädigt(also zum Entsorgen) - verwende daher wieder Stahlvorfach .

    Suche ein neues Fernglas, da ich mein altes leider im Urlaub verloren habe. Suche ein "kleines kompaktes" - also weder ein Opernglas ;) noch ein professionelles Fernglas für Jäger . Was könntet ihr mir empfehlen.

    Ich würde da an deiner stelle bei der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft -Fischereibehörde- 02697 Königswartha Postfach 1140 telefonisch oder schriftlich anfragen. In meinem Falle (Verlust des Fischereischeins) wurde mir da sehr schnell und kompetent weitergeholfen.

    Zitat von Häger

    Petri Fauso!
    Wenn man den Kippenstummel hochrechnet hat der Hecht so ca. 75cm? ;-)
    Aber in Mathe hatte ich meistens auch ne 5;-)


    Naja, sagen wir mal knapp daneben - 67 cm. ;)

    Hallo


    So nun ist der Urlaub leider wieder vorbei und wir sind wieder unbeschadet nach Hause gekommen (die polnischen Straßen sind immer noch übel und die "Kollegen" dort sind fast alles "kleine Rennfahrer"). Da auf meine damalige Anfrage keine Antworten kamen, werde ich nun ein paar Infos geben. Den Erlaubnisschein für zwei Wochen gab es im örtlichen Lebensmittelladen zum Preis von 70 Zloty (ca. 15 €) und im geringen Umfang auch Angelzubehör - Touristen brauchen in Polen keinen extra Fischereischein sonder nur den Gewässererlaubnisschein.
    Im See gab es viele Weißfische, Barsch und aber auch Hechte wurden gefangen (mir war leider nur ein ganz kleiner vergönnt) - mein polnischer Nachbar am Nebensteg hat in der selben Zeit sechs Stück , hauptsächlich in Ufernähe fangen können. ;) ;) ;)





    Kannst du auch verraten um was für einen "Picker" es sich handelt, bin auch gerade an einen dran und würde mich für eine gute Empfehlung sehr freuen (würde die Rute aber auch für das Grundangeln verwenden - habe das jetzt beim Vereinsangeln bei einem tschechischen "Profiangler" gesehen - was mich auch sehr beeindruckt hat). ;)

    Ich kann dir die Shimano Beastmaster Spinnrute 240 H Wurfgewicht 20 - 50 gr. empfehlen - kostet beim Händler um die 80 € , im Internet habe ich meine für 50 € bekommen. ;)

    [quote='Onkel Tom']Das hört sich stark nach einer typischen Macke älterer Opels an. Kannst du mal schauen, ob du in diesem "Motorsymbol" einen kleinen Blitz (Symbol) sehen kannst.


    Aufleuchtende Motorlampen sind nicht nur ein Opeltypisches Problem . Zum Beispiel beim Polo meiner Frau geht das schon eine ganze weile so, mal brennt das Teil - mal nicht. Weder in der "Fachwerkstatt" noch in der "Freien" wurde (außer einer defekten Zündspule) nichts gefunden.
    Was man aber selbst ziemlich leicht selber machen kann (laut aussage eines befreundeten Kfz Schlossers)ist, man klemmt die Batterie über eine halbe Stunde lang ab - damit löscht man den Fehlerspeicher ??(ich glaube das heißt so - bin aber eben auch nicht vom Fach). Wenn die Lampe dann immer noch brennt würde ich dann aber doch eine Werkstatt aufsuchen. ;)