omg, was für eine Auflösung
hast du ne Ahnung, wo die Bilder entstanden sind?
Beiträge von Lampro
-
-
Zitat
man glaubt es nicht, was alles in einem so kleinem Gewässer drin ist
genau das ist es! An manchen Tagen, wenn ich z.B. an einer Brücke ansitze, kommen Spaziergänger vorbei und fragen, ob denn in diesem "Flüsschen" überhaupt Fische seien. Die glauben einem das manchesmal garnicht, wenn man ihnen was von Hechten, Aalen und Barschen erzählt. -
Okay, danke schon einmal für Eure Tips, Michael und Didi. So ein paar Methoden, die ihr genannt habt, hören sich sehr interessant an.
ZitatSchaut seeeehr interressant aus!!! , des weckt in mir die Angellust von neuem , gerade jetzt im "Winterfrust".
Naja, ich war diesen Winter schon ein paar Mal los. Nichts, tote Hose. Nichtmal ein Minibarsch hat gebissen. Außerdem ist ja jetzt Hecht- und Zandersperre. Aber wenn ich mich nicht Irre bist du ein Forellen-Fan. Eine Regenbogenforelle konnte ich letztes Jahr durch Zufall erwischen und ich habe schon von weiteren Fängen gehört, u.a. auch von Bafos. -
Das ist mein Hausgewässer, von einer Brücke aus stromauf betrachtet. In dem Gewässer ist ein hoher Bestand an Barschen, meistens die kleinen, die den Haken bis zum Ar*** schlucken. Aber auch größere Exemplare sind vorhanden. Desweiteren weist die Au einen guten Weißfischbestand auf, Brassen, Rotaugen usw. Beim Nachtangeln konnten ich und ein Kollege schon viele Aale fangen. Die Durchschnittliche Tiefe liegt wohl bei ca. 1-2m.
Weiter hinten, vom Foto aus betrachtet, sind einige Kurven, Bäume, die ins Wasser hängen und sogar 2 kleine Seitenarme, wo sich im Sommer die Friedfischschwärme nur so tümmeln.
Wir konnten schon ein paar Hechte und Barsche erbeuten. Alle Barsche auf Spinner, Hechte ebenfalls auf Spinner, aber auch auf Blinker und Gufi.
Nur bin ich mir nie sicher, wie und wo ich die Köder genau anbieten soll. Vorallem weiß ich nicht, wie ich mit Köderfisch vorgehen soll.
Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.[/quote]
-
Pass gut auf dich auf! Ich war vor einer Woche am direkt am Millstättersee auf Skifahrt mit meiner Klasse. Hab mal nen kleinen Spaziergang hinunter zum See gemacht.
Im Sekundentakt sind Risse mit lauten Knallen im Eis entstanden...das sah sehr instabil und angetaut aus...Am Rand war das Eis sogar schon mit Wasser überschwemmt. Aber vielleicht hat es seitdem ich da war ja auch wieder angefangen zu frieren. Viel Glück beim Versuch!
-
-
Zitat
wird heute oder morgen live übertragen?
Nur Bayern-Milan wird morgen auf Sat1 übertragen. Werder kannst du nur sehen, wenn du glücklicher Premiere-Empfänger bist. -
Zitat
evtl ist es noch in verschiedene Kreise aufgeteilt ..
Okay, das kann natürlich sein. Ach und die Fische hier sind auch gesund... -
Zitat
Und ich finde das Bremen eher die Schonks hat gegen Juve weiter zu kommen als Bayern gegen AC.
Bei der wackeligen Bremer Abwehr wird das schon eine schwierige Aufgabe! Ich möchte Trézéguet, Nedved oder Del Pierro nicht als Gegenspieler haben, wenn ich erlich bin. Das wird ein hartes Stück!AC Mailand ist im Moment nicht mehr der Topverein, der er mal war! Eigentlich sollten die Bayern (FC Bayern München
) das packen...hätten sie gestern wie in der ersten Halbzeit weiter Druck gemacht, hätten sie das Ding aufjedenfall gewonnen. Ich kann Magaths Ärger verstehen!
-
Zitat
Was habe ich Dir denn getan, dass Du mich und alle anderen paar Millionen Bayern hasst?
Sorry, tut mir leid! Hab mich wohl ein bißchen dumm ausgedrückt. Ich meinte mit dem Satz eigentlich, dass ich den Verein "FC Bayern München" nicht gerne mag. Bei uns im Norden wird der Verein einfach nur Bayern genannt. Also nichts gegen euch da unten!
-
Ich bin eigentlich ein Bayern-Hasser
aber in der Champions League gönne ich jeder deutschen Manschaft das Weiterkommen! Es geht erstens um den Ruf des deutschen Fußballs und zweitens um die Champions League/ UEFA Cup Ränge in der Bundeslifa. Sollten wir in der europäischen Wertung auf Platz 7 absinken, so würden sich nurnoch der 1. und 2. der Bundesliga für die CL qualifizieren...das wäre schon schade. Naja ich drück den Bayern heut Abend die Daumen und morgen natürlich den Bremern!
Einer von beiden wirds bestimmt schaffen!
-
Ich war vor ein paar Jahren auch am Gardasee. Ich konnte mit dem Spinner viele schöne Barsche erbeuten. Also ein Versuch mit der Spinnrute ist viel versprechend!
-
Jau...danke für die Antworten. Ich werd' mich mal bei meinem Gerätehändler umschauen. Da werde ich schon etwas günstiges, passendes finden.
-
Zitat
Ich find die Rute ist Okay
Ich denke mal das du damit meine Rute mit WG 40-80g meinst. Ich werde mal sehen...ich denke, es werde mir eine Pilkrute zulegen. Ist wohl am sichersten! -
Zitat
also ich wohne in Schleswig-Holstein und habe damals 30,- DM für den Fischereischein bezahlt. Der ist natürlich auf Lebenszeit gültig, muss aber jedes Jahr mit der sogenannten: Fischereiabgabe-Marke beklebt werden.
Diese Kostet mittlerweile 15,- Euro
Das stimmt nicht. Ich hab dieses und auch die letzten Jahre 10¤ für eine Jahresmarke bezahlt und ich komme ebenfalls aus SH. -
ich hab mir mal ein paar Videos von "imakatsu" angeschaut...fängt man in Japan an Raubfischen nur Schwarzbarsche? Also ich glaube, dass das Schwarzbarsche sind, die dort ausnahmslos gefangen werden...
-
Zitat
Lampro:
ungefähr zu der Uhrzeit als du gepostet hast, hat glaube ich gerade dein Namens-Vetter gedrillt!
hey, endlich mal ein "Fynn" mit "y"!!!Zitatwo sind die Berichte und BILDER ???
ich bin auch schon gespannt! :p -
Jetzt würde mich ja mal interessieren, was draus geworden ist? :p
-
Zitat
Aber bevor du dich nun in Unkosten stürzt, schau mal lieber ob dir die Tour spaß macht und ob du Seefest bist.
jau, also seefest bin ich allemale (ich saß schon kerngesund neben reiernden leuten auf einem schnellboot)! Und ich war schon einmal Hochseeangeln. Da hab ich mir allerdings an Bord eine Rute ausgeliehen. naja ich werd mal schauen. Dankeschön aber erstmal! -
Eigentlich sinnvoll, nur sollte der Fang von Glasaalen als erstes unterbunden werden. Dazu sollten sämtliche Hindernisse, die den Aal auf dem Weg in die Saragossa-See bedrohen, entfernt werden, wie z.B. Turbinen oder sonstiges. Die Gewässerbelastung und Krankheiten tragen bestimmt auch noch dazu bei. Also sollten diese Probleme ersteinmal ausgemerzt werden und ich bin mir sicher, dass es dann mit den Beständen wieder bergauf geht! Nur leider sind es wir Angler, die unter solchen Problemen leiden...
Eine Frage noch? Wann tritt dieses Gesetz denn in Kraft? Oder wer entscheidet, ob es überhaupt in Kraft tritt?