Beiträge von elektrofant

    Hi leute,danke für euren schnellen antworten!!


    das mit den bildern wird schwierig,weil ich keine ahnung habe wie das funktioniert!!!



    allerdings hatten die toten fische die kiemen weit abgespreizt,was darauf schließen lässt,das sie an sauerstoffmangel verendet sind!!
    die fische sind auch schon sehr stark verwest,weil sie laut unserem gewässerwart schon ende november gestorben sein müssen!!


    eure vorschläge werde ich jetzt mal an den vorstand weiterleiten,mal gucken wie sie reagieren,wenn ihr noch mhr wisst,dann schreibt es ruhig!!!



    gruß Pascal

    Hallo,
    Bei uns im Vereinsgewässer, ist es zu einem Fischsterben wegen Sauerstoffmangel gekommen,die ursachen sind eigentlich klar,
    zu viele hohe Baume um den see,(verlieren viele Blätter)
    viele Enten,
    eine überpolulation an Rotaugen und Kleinfischen,
    und der see wird kaum vom wind umgewälzt(auch wegen den Baumen).


    Also, wenn ihr tipps habt wie man am besten dagegen vorgehen kann (sofortmaßnahmen) und weche maßnahmen vorbeugend in angriff genommen werden können,dann immer her damit!!!!


    schon im voraus Danke,
    gruß Pascal

    Hi,
    also ich hake meine Köfis meist mit einem Drilling ein stück hinter der Rückenflosse so ein das der schenkel des hakens unter der wirbelsäule liegt,so hält der fische viele würfe lang und steht schön senkrecht im wasser.
    in fließgewässern hake ich den fisch allerdings vorne im maul mit einem einzelhaken,so gibts weniger hänger und der fisch taumelt durch die strömung schön hinter dem blei oder der pose!


    aber wie gesagt einem wirklich hungrigen raubfisch ist es egal wie der Köfi im wasser liegt!!schließlich fängt man hechte ja auch mit köfi auf grund!!(ohne auftriebskörper im fisch)


    also weiterhin Petri heil,
    gruß Pascal

    Hi,
    also ich war auch schon in gretsiel und auch in der umgebung!!allerdings habe ich kein angelzeug dabei gehabt,weil mit dem mopped da waren!!ich habe aber einige angler gesehen,im Hafen und auch in den sielen ,aber ich kann dir leider keine genauen ortsangaben machen,das ist schon zu lange her das ich da war!!
    aber halte dich einfach an die anderen angler und beobahte immer das wasser,dann wirst du schon (P)fündig!!!


    petri heil, gruß pascal

    Hi skylge
    also wir fischen auch immer an der mole allerdings seeseitig!!mit der spinn habe ich es noch nicht versuch,weil die mole nicht wirklich begehbar ist!!nur so große steine und die sind verdammt rutschig!!
    allerdings werde ich nächstes mal die wathose und die spinn mitnehmen!!dann klappts bestimmt!!welche köder laufen denn so am besten??


    gruß pascal

    Hi,
    also ich denke das müsste genügen,du musst nur immer regelmäßig füttern,bei ist so das wenn einmal die futtermenge mit etwas größerem vollzug ankomm,dann sind die fische meistesn auch so für zwei tage nicht mehr am platz!!aber wie gesagt,eigentlich müsste es reichen umd die fische am platz zu halten!!
    wieviel fütterst du denn??


    gruß pascal

    Hi sven,
    ich wollte mal gerne einige Tips dazu haben wo ich im Winter die größten Chancen habe einen kapitalen zu landen,und wie ich meine Gummifische und anderen Kunstköder am besten führe,welche größe sie haben sollten und wie die farbliche gestalltung aussehen sollte?
    Ich fische in stehenden Gewässer mit einer Tiefe von bis zu 18m,mit einigen Flachwasserzonen und viel Gestrüp im Uferbereich!


    Ich hoffe die angeben sind Präzise genug?!!


    gruß Pascal

    Hi,also ich fische vile lieber mit steckruten ,allein schon wegen der Aktion und des Drillverhaltens!!sie haben zwar meist große transportlängen, bieten aber meiner meinun nach eine menge vorteile!!!


    ich habe auch teleruten,aber die haben erst eine gute aktion und ein gutes wurfverhalten wenn sie preise übersteigen die ich mir nicht leisten kann!!also bleibe ich bei den zweiteiligen steckruten!!


    gruß pascal

    Also die Bilder sind ja echt mal der knaller!!
    und der Slogan "Catch and Kill" erst recht!!
    Ich finde wir als angler sollte die fische auf die wir angeln Hegen und Pflegen,und nicht wie auf diesen bildern abschlachten und dann auch noch so zur schau stellen!!
    Selbst wenn das ein Hegefischen gewesen ist,dann ist es das schlechteste beispiel das ich je gesehen habe!!


    und es ist auch kein wunder das wir angler unter diesen umständen immer mehr ins negative geraten!!wir haben eh kaum rechte und werden in der Politik und dem nichtangelnden volksmund als mörder dargestellt!!!
    und ich bin sicher das sich einige wenn sie diese bilder sehen mit ihrer meinung dadurch nurt bestätigt fühlen!!!
    Also diese bilder sind nicht nur schlecht für die fische die darauf sind,sondern auch für den angelsport im allgemeinen und ich finde das allein die veröfentlichung dieser bilder strafbar sein sollte!!!


    :evil: :evil: :evil:

    gruß Pascal

    Hi, na das nenne ich mal misserfolg,wenn man weiß da steht ein großer und dann beist einer von 4kg!!


    wie lange hast du die Frolics denn im wasser gelassen??die lösen sich doch schnell auf!!
    und wieviele hast du aus Haar gezogen??große welse lieben wie bekannt ja auch große Köder!!!


    gruß pascal

    Hi fonG
    du meinst bstimmt den Hafen Oudeschild,in dem hält allerdings nicht die Fähre, die hat einen eigenen Hafen an der Südspitze er insel!!


    Im wattenmeer habe ich bis jetzt noch gar nicht gefischt!!wir fische bis jetzt immer nur in der Brandung entweder bei Paal28 oder an der mole am Leuchtturm!!falls dir die stelllen etwas sagen!?
    Aber ich werde deinen tipp nächstes mal auf jeden fall ausprobieren!!wir fahren Ostern wieder runter und ich hoffe mal da tut sich etwas mehr als bei unserem letztem versuch!(im Dezember)!!
    Wie habt ihr denn dort gefischt??Welche Montage usw.?


    Mfg: P.Seeberg

    Hi leute,
    also ich war die letzten zwei wochen auf texel gewesen und habe es auch geschafft etwas fischen zu gehen!allerdings sind wir absolut leer ausgegangen!!
    wir hatten noch nicht mal mehr nen biss!!!
    aber ich musste alle zehn minuten neu werfen,weil da ne mengen algen müll und so rumgetrieben ist!!
    und das an vier verschiedenen stellen auf der insel!!!


    also es hat sich überhaupt nicht gelohnt dort zu fischen!!aber ich fahre ostern wieder hoch und dann tut sich mit sicherheit mehr!!letztes jahr ostern haben wir auch ordentlich gefangen!!!


    gruß Pascal

    Hi,
    ich habe das EURO-Pod von FOX und ich muss sagen das ist echt einwandfrei,es steht echt überall fest und kann sich überall perfekt anpassen!!!
    allerdings ist es teilweise etwas zu flach!


    gruß pascal

    Hallo,
    also ich würde mal sagen das ist absoluter Humbuck!!


    es ist doch schließlich von gewässer zu gewässer unterschiedlich wie die fische beißen!!wir haben vier gewässer und man hat nie in allen vier gewässern die gleichen Fangchancen auf verschiedene Fischarten!!!
    ich würde sagen die beißlaune der fische ist überall verschieden und nur wenig von wetter vorherzusagen,die beißlaune hängt doch individuell vom gewässer ab!!!


    gruß Pascal

    alles gute euch allen und ein frohes fest und nen guten rutsch ins neue jahr!!


    Danke an alle die meine threads beantwortet haben und alle die dieses Forum dazu nutzen erfahrungen zu sammeln und auszutauschen!!!
    ihr konnten mir desöffteren Helfen!!


    aslo dann frohes fest,


    Gruß pascal

    Na hey,
    das ist ja mal schön zu hören das jemand mit Pellets erfolg gehabt hat!!
    das motiviert mich jetzt noch etwas mehr!!
    bei uns gibt es einen großen wels,den ich schon ein paar mal gesehen habe,der allerdings auf nix beisst,ich habe schon alles ausprobiert und bis jetzt nie den gewünschten erfolg gehabt!!vieleicht bringen die pellets ja was!!
    und wo du recht hast hast du recht!!Frolic geht genau so gut!!


    gruß Pascal

    Hi.
    also ich habe schon echt ne menge zander gefangen,in Fließgewässern sowie in stehenden gewässern,aber ich habe noch keinen unterschied gemerkt ob die zander bei regen besser beißen als bei sonnenschein(klarem Himmel).
    Fakt ist allerdings das sie tagsüber bei Regen besser beissen als in der pralllen sonne,weil zander ja nunmal die dunkelheit lieben!!
    Wenn es dann allerdings nacht wird,kann es dem Zander doch total egal sein ob es regnet oder nicht!!
    Ich fange meine zander bei jedem wetter gleich gut!!


    gruß pascal

    Hi Freddy88
    ich weiß das im Hafen von oudeschild einige boote liegen mit denen man zum Mrkrelenfischen rausfahren kann!!und auch das es mehere kutter gibt die auf dorsch zum wrackangeln rausfahren!!ob es Boote zu chartern gibt kann ich dir nicht sagen,aber ich fahre am sonntag wieder hoch,und dann kann ich mich ja mal umhören!!


    ich kann dir texel zum Brandungsangeln auf jeden fall empfehlen!!auf see war ich noch nicht,aber es lohnt sich mit sicherheit dort mal rauszufahren!!letztes jahr im Hebst hat ein markrelen boot einen hai von ca. 1,40m gefangen und wolfsbarsche fängt man mit sicherheit auch verdammt gut vom boot aus!!
    wenn du mir deine E-mail adresse schickt,kann ich dir ja mal ein paar bilder zu schicken!!
    ich krieg das mit dem bilder einstellen hier nicht auf die reihe!!


    gruß pascal