Beiträge von Binde

    Hallo Karpfenangler,


    ich bin auf der suche nach einem Zelt/Dome mit Winterskin in der Preisklasse bis 200 Euro! Natürlich habe ich im Archiv schon mal nachgesehen, da dies bestimmt schon öfter hier vorkam! Aber irgendwie war nichts brauchbares dabei. Ich habe schon mal die Kataloge gewälzt und im Fishing Book der Angeldomäne habe ich was geshen, bin mir aber nicht schlüssig ob es Wert hat. Und zwar heist ein Weekend Sleeper ist sehr billig und hat einen Winterskin. Dann von Nash Outlaw Hurricane ist zwar teurer aber es macht mir mit Winterskin einfach den wärmeren Eindruck. Ich habe auch die Produkte von Askari gehsen, ist zwar auch ein billiges dabei, aber wie es mit dem ausssieht weis ich auch nicht so, das billige verleitet ja schon so ein bisschen! Zuguterletzt habe ich bei Ebay eins gesehen, Name war was mit Yukon war mit Innenzelt für 200 Euro aber wie gegesagt nur gesehen! Hat jemand schon mal erfahrung mit einem dieser Produkte gemacht und kann mir einen Rat geben, das wäre echt super. Ich habe leider auch das Problem das es bis zum nächst grösserem Fachgeschäft die evtl. auch mal ein Zelt da haben mindestens 130-170km fahren muss. Und bevor ich umsonst hin fahre vieleicht erst mal ein paar Erfahrungswerte sammel!


    Eure Binde

    Falsch eigentlich nicht, ausser das es keine selbsthak Montage war! Du hast eine Freilauf Montage gehabt, der Fisch nimmt den Köder auf und zieht die Schnur von der Rolle, wird aber nicht durch das Gewicht des Bleies gehakt, da die Schnur ja unaufhaltsam durch das Antitangelrohr durchsausen kann. Jetzt willst du das der Fisch aber durc&h das Gewicht des Bleies gehakt wird, Selbsthak-Festbleimethode, also muss das Blei ja fest auf der Schnur fixiert werden, sonst macht es ja keinen Sinn. Das kannst du jetzt indem du entweder hinter das Rohr paar Gummistopper ausziehst (aber direkt dahinter) oder wie der Vorgänger schon gesagt hat mit flexieblen Schläuchen es probieren. Das sieht so aus, das du den Wirbel deines Vorfaches in den Schlauch drückst, sollte aber fest drin sitzen!!!

    Ich kaufe meistens den Mais vom Lidl, aber da ich so gut wie nie Mais brauche ausser zum anfüttern ist mir jeder andere Billigmais auch recht!!!

    Also mit 28er Schnur eine Festbleimontage und gefülltem PVA-Sack zu werfen ist ja schon ganz lustig, ich würde dir auch mal empfehlen für solche Spässchen etwas stärhere Schnur zu wählen. und mit dem Bügel offen oder nicht!? Bei uns ist es auch so ähnlich mit Seerosen und Totholz, ich fische eigenlich nur Festblei und mein Freilauf ist so hart eingestell das die Rute grade so auf dem Rod Pod liegenbleibt, wenn du da schon den fehler machst im soviel Schnur/ Spielraum lässt das er praktisch Narrenfreiheit hat sind verluste eigentlich vorprogrammiert. Der gehakte Fisch zieht bei uns zu 99% direkt in die Gefahrenzone und das wird bei euch nicht anders sein.

    Da geht es dir ja genau so wie mir!!! Ich habe eine 35er mono als Hauptschnur und verwende eine 30-35er Spiderwire geflochten als Schlagschnur so gute 20m. Das hat mir in letzter Zeit des öffteren meinem Fang gerettet. Also ich muss sagen das diese als Schlagschnur sehr gut ist, vorallem ist die auch in einem schönen dunkelgrün zu bekommen!

    Also ich benutze auch lieber lebende, zum schleppen istes mit egal, da drehen sie sich, da ist es der Forelle auch egal!

    Hi lounger,


    ich habe da ein paar infos für dich, aber leider nur aus zweiter Hand! Aber egal, Boote zum chatern gibt es in Fynshav und Dyvig. Kuttertouren gibt es ab Sonderborg (MS Als) ,Fynshav (MS Nana), Dyvig (MS Aries) und von Mommak mit der (MS Lytheningen und MS Rasmus). Welcher dieser Kutter jetzt voll chater ist kann ich dir leider nicht sagen, ich meine es waren nur die von Mommak. Grössere Geschäfte auf Als gibt es in Nordborg und Sonderborg, die auch gerne zur Beratung zur Verfügung stehen! So jetzt zur Insel und ihre Fangplätze. Ein sher guter Platz istb die Südspitze am Leuchtturm von Gammelpol, hier ist eine Art Steilküste, ein hervorragendes Revier für Mefo und Dorsch! Allgemein ist der Süpden sehr gut bis zur Spitze von Kegnaes, was auf der ganzen Länge ein super Hornhechtrevier ist. Südlich von Mommank ist ein guter Strand zum Dorschangeln. Im NW bei Lonsomde ist auch ein weitere guter Platz für Mefo, wie es da mit Dorsch aussieht, hat mein Bekannter aber auch nicht gewusst!? :? In den Sommermonaten ist es in dem Augustenborgfjord und in der Bucht von Horuphov bei Kengaes sehr gut auf Aal und dort gibt es auch massen an Wattis.


    Auf Als gibt es meines Wissens nach nur einen Forellensee und den in Nordborg. Es nennt sich Egen Molle, gibt es auch im Internet unter http://www.engenmoelle.dk


    So ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ;)


    MfG Binde