Beiträge von kenny123

    Hallo,
    also Kurse werden soweit ich weiß nicht angeboten! Das werfen hab ich ja auch schon von alleine gelernt :) , hatte erst ein paar fehler (peitschgeräusch) , bei denen mir Codex ein wenig über ICQ geholfen hatte. Also ich will erstmal nur einfache fliegen binden, denen die Rotaugen hier gefallen würden. Später will ich vll dann noch einen Kurs besuchen.


    Andal hat ja geschrieben wozu die ganzen Werkzeuge da sind , aber wie man mit ihnen handtiert weiß ich immer noch nicht!Wäre nett wenn jemand mir auch dies noch schreiben kann,sodass auch fliegenfische aus Ostfriesland die Leserbildgalerie füllen würde.


    Danke für eure Antworten,
    Steffen

    Hallo liebe fliegenfischer,


    ich wollte gerne beim fliegenbinden einsteigen, und hab nun eine frage, weil ich totaler Neuling in diesem gebiet bin:


    Wozu sind die einzelnen werkzeuge beim fliegenbinden nötig , und wie benutzt man sie??


    Spulenhalter weiß ich schon !


    Danke für die antworten,
    Steffen

    hallo,
    letztens habe ich auch einen Frosch bei uns am Kanal beobachten können. Als er kurz vor einem Brückepfahl war, holte ihn ein Fisch von der Oberfläche ,war sehr interessant sowas mal zu sehen.


    Also ich würde es auf jeden Fall mal mit den Imitaten Probieren

    hallo,
    ich wollte den knockster tief auch befischen , dies aber erst im spätfrühling oder frühsommer. Finde es jetzt noch zu kalt ... im knockster tief soll ja gut Zander gehen, haben nun aber schonzeit ...danach werd ichs aber auf jeden fall mal versuchen ... kann dir dann erst über gute oder schlechte techniken, köder ,stellen usw. berichten ...


    mfg Steffen

    Ich hab auch eine Geschichte :


    Es war ein schöner tag! Am Abend sollte es laut Wetterbericht noch Regnen. ich dachte mir, ich könnte mal wieder Blinkern gehen. Also alles eingepackt Angel in die Hand und aufs Fahrrad. 15 Minuten später war ich am Kanal und ein ungefähr 15 minütiger Fußmarsch, über eine Kuhweide, stand noch bevor. Also dann mal los. Nach etwa 5 Minuten ein Geräusch, das nicht gerade toll klang. Ein blick zu den Füssen genügte und ich wusste das die Kuh noch Frisst ... :roll: Erstmal ein bisschen im Gras Sauber gemacht und dann weiter . Am Ende der Weide war der von Angler gefürchtete Weidezaun ... vorsichtig drunter durch gekrochen und ans angeln. Nach ein paar Würfen hatte ich einen Hänger. na toll, dachte ich, und genau in dem Moment riss der Köder ab. Also neuen Köder dran und wieder auswerfen, verdammt, der ist mitten in eine Baumkrone reingeflogen. Okay dachte ich mir, dann halt einen neuen dran machen, einen Gummifisch diesmal, Auswurf ,sacken lassen . Immer schön mit der Strömung spielen lassen. Und da wars , Zack , ENDLICH. Und so schnell der biss gekommen war so schnell ging er auch wieder. Na toll. Als es dann schon dunkel wurde und es zu regnen begann wollte ich los. Also wieder durch den Zaun! Diesmal durch die mitte der beiden Stromdrähte, geht schneller meinte ich. Aber da blieb ich mit meiner nassen Stoffjacke mit dem Rücken an dem obersten draht hängen, Mist! Okay das krieg ich schon! Angel zur seite gelegt, und eine "hänger"-löseaktion gestartet. also beide Hände auf den Rücken, um zu lösen. Eine falsche Bewegung genügte und ich sahs auch noch mit der Hose im untersten Draht. Alles im dunklen und bei Regen. Ich wollte nur noch nach hause, also mit einem Hechter aus der "Stromfalle". Toll, ein riss in der Jacke und einer in der Hose.


    Ab dann wusste ich das ich nie mehr bei schlechten Wetter eine Stoffjacke anziehe, und in die nähe einer Stromleitung oder sonstiges gehe… denn Bullenstrom am Rücken und am Bein ist keine tolle Sache


    ich hoffe die Geschichte hat euch gefallen,
    Steffen