Petri Shane,
schön vorgehalten - 76cm?;-)
Ich durft mal mit Shane an "seinen" Gewässern fischen - das sind nach bundesdeutschen Maßstäben eher Stadt-teiche, aber mit einem unglaublichen Bestand, der durch Zurücksetzen erhalten bleibt.
Beiträge von frank
-
-
Petri allen Hechtfängern!
Zurück von einer sehr entspannten Boddentour mit Andy Z. bei Jörg Schütt, der mal wieder sehr gut geguidet hat. Wir hatten vier Angeltage und tolle Bedingungen: Wind, Sonne und Bewölkung bei angenehmen Temperaturen, es gab lediglich zwei fünfminütige Regenschauer, deren Nässe fast genau so schnell vom Wind vertrieben wurde.
Bester Fisch war nach vielen Versuchen und Köderwechseln am letzten Tag mein Hecht mit 112cm, den ich auf Bully gefangen habe. -
Moin,
so etwas ähnliches hatte ich vor zwei Jahren: auf dem mittleren Schienbein Muskelbeschwerden und merkwürdigen Impulsen, die sich bis in den Fuß fortsetzten. Fühlte sich an wie "Nervenschmerzen". Ich wurde an einen guten Physio verwiesen, der mich nach meinen Sportgewohnheiten begfragt hat, das war z. B. mittwochs am frühen Abend Kicken Betriebssport, danach direkt zum Handballtraining. Folge war eben diese Überlastung.
Die Schienbeinmuskulatur war extrem verhärtet, ließ sich aber durch Massage aufweichen. Tip war: entweder eins lassen oder zwischendurch gründlich dehnen. Ich habe mich für das zweite entschieden, hält bis heute;-).
Der Physiotherapeut war richtig klasse! -
Petri, Shane! Hier ist noch Schonzeit;-)
-
Von welcher Welsgröße ist denn die Rede? Wenn Wels nicht Zielfisch ist, reicht ne 4000er Größe. In letzter Zeit wird gerne auf Shimano rumgehakckt, kann ich aber aus praktischer Erfahrung für folgende Modelle nicht bestätigen: Technium, Stradic und Twin Power (jeweils 2500 und 4000er).
Da Du in Düsseldorf wohnst, wird auch ein größerer Angelmarkt zugänglich sein.
Ich bevorzuge es, die Geräte jeweils in die Hand zu nehmen und auf entsprechende Ruten zu schrauben, um ein Gespür dafür zu bekommen.
Probier`s aus - unabhängig vom Hersteller;-). -
Die Custom-made Wobbler von Peter Biedron sind meiner Meinung nach tadellos. Auf der letzten Jagd&Hund in Dortmund habe ich mir ein Barschimitat für die Ruhr besorgt, nachdem es im Becken und im teich vorgeführt worden ist.
Leider war ich im folgenden Sommer in England zu risikogeneigt und habe den schönen Köder an die Büsche verloren - 30€ weg
Auf der diesjährigen ist PB wieder vertreten, dort Köder angucken lohnt sich! -
-
-
Mit der Illex kenne ich mich nicht aus, wollte aber deren Rucksack haben, der allerdings ausverkauft war. Ich habe eine Slingtasche von Rapala, die ist ganz gut, wenn ich mit der Wathose unterwegs bin.
Auch nicht schlecht sind die Hüftgürtellösungen von Shimano, die es in zwei Größen gibt.
Taschen finde ich übersichtlicher und praktikabler als Hose, vor allem dann, wenn Du nicht am Ufer bleibst. -
Sind wg. ihrer straffen Spitze selbstverständlich auch bestens mit Gufis (z. B. Kopytos) zu handlen.
-
Hi Shane, die sehen auch nicht schlecht aus! Ich bleibe aber vorerst bei Savage Gear, weil die Ruten einfach für ihren Preis richtig gut sind. In England noch günstiger als hier;-).
-
Was fehlt, ist die Bushwacker XLNT in 10-30g, z. B. in 2,13m Länge. Mit der twitche ich seit ca. 2 Jahren (es gab ein Vorgängermodell) mit den Köder, die Du vermutlich auch im Gepäck hast: Arnaud, alle Squirrel, Squad Minnow u.a. von Illex sowie Luckycrafts, Rapala u. ä. Wobbler.
Unter http://www.savage-gear.com findest Du die Herstellerinfos, beim googlen wirst Du Händler entdecken.
Ich bin, wie viele andere auch, sehr zufrieden mit dem Stöckchen. Gefangen habe ich damit bislang Barsche (bis 35cm), Döbel (50 plus) und Hechte bis ca. 75cm. Kombiniert mit ner 2500er Rolle und ner 7 kilo Schnur fischt der Stock tadellos. Schnur kann auch leichter gewählt werden, aber wg. der Gebüschhänger habe ich`s lieber schwerer - die Fische beißen trotzdem.
Cheers
Frank -
Ungünstig gegoogelt.
Zwei Klicks weiter findet man zum Stellenwert des Volontariats als Einstieg in den Journalismus diese Quelle:
http://www.djv.de/Volontariat.2544.0.html -
Sauber, Thomas! Kaum zu glauben, was in so nem Fluss steckt;-). Der schöne Fisch hätte bessere Fotos verdient, aber allein unterwegs ist eh immer schwierig.
-
1. ging es hier in der Anfrage ausschließlich um Illex.
2. halte ich die Arnaud-größe für Hecht ab 1 m für ungeeignet (in den Bodden hat mir ein Hechtbiss nen Magsquad komplett zernagelt).
3. finde ich es nervig, wenn auf fast jede Antwort eine Gegenfrage kommt. -
Der "shad" ist ein beliebiger Gummifisch, kein Illex - Köder. Für den DD-Arnaud gilt: er ist ein hochwertiger Köder, der fängt;-).
-
Vom Ufer aus gefischt, läuft der Arnaud DD so tief, dass er hängen bleiben kann. Bei den Angaben, die Du zu dem See gemacht hast, würde ich die flacher laufende Version, wie Veit gepostet hat, eher versuchen. Ayu und Barschdekor sind natürliche, fängige Farben.
Wenn Du das Hänger-Risiko minimieren möchtest, wäre es angebracht, zunächst einen Shad zu probieren - damit bekommst Du ein Gespür für die Struktur, der Verlust ist bei weitem nicht so hoch und vielleicht fasst bereits dabei ein Esox zu;-). -
Das Erlebnis mit dem Barsch beweist nun ganz und gar nicht, ob ein fisch Schmerz empfindet oder nicht. Es gibt hinreichend höher entwickelte Säuger, wie z. B. Hunde, die immer noch fressen, weiter kämpfen o. a. Verahltensweisen zeitigen trotz größerer Verletzungen durch Bisswunden o. ä. - niemand käme auf die Idee, davon - ganz unwissenschaftlich - abzuleiten, ein Hund empfinde keine Schmerzen.
Ich denke, man sollte sich bewusst darüber sein, ein Hobby auszuüben, was Tieren Schmerz oder Stress bereitet.
Ich finde es stumpf vereinfachend und unangemessen verkürzt, jegliche Diskussion darüber mit der scheinbar nicht ausmerzbaren Totschläger-Phrase zu plätten, jegliches Pro-Schmerzempfinden-bei Fischen irgendwelchen PETA-Anhängern zuzuschreiben. Alles PETA oder was reicht eben nicht. Und nicht jeder Tierschutz-Gedanke bedeutet nicht zwangsläufig eine Anti-Angeln-Haltung. -
Super Fisch, herzlichen Glückwunsch! Mit 137,5 cm hast Du für dich eine Marke gesetzt und hier in diesem Forum ist wohl bis auf den Fisch von Rolf Parthaune kein so großer Esox gepostet worden. Groß ist weit untertrieben, ein Fisch diese Kalibers darf man "gewaltig" nennnen, denn größer wird es in der Angelfischerei kaum werden.
Der Oktober ist mein ganz persönlicher Lieblingsmonat, weil dann in den Bodden meistens viel Fisch aktiv ist. Meinen bisher größten Hecht von 1,21 m konnte ich im Oktober vor Rügen fangen.
Petri!
PS: dein Bericht ist zudem ansprechend getextet worden;-) -
Sauber - mit 14 den ersten Meter zu fangen ist noch mehr als das besondere Ereignis, überhaupt einen "Metrigen" zu fischen;-)!
Hohe Wasserpegel sind im Westen nach den Regenfällen auch nicht gerade fangförderlich, die Gärten und die Bäche sowie kleinere Naturteiche können es aber gut gebrauchen, das runterprasselnde Wasser.
Ich bin nächste Woche wieder, wie jeden Sommer, in Südwestengland und treffe mich u. a. mit Shane.