Beiträge von HansW

    Zitat von Zanderschreck

    Werden Erfahrungen die Fische gemacht haben (gute und schlechte) an die Nachkommen weitervererbt ? Werden schlechte Erfahrungen mit Anglern im Erbgut fest verankert ?


    Wenn man R. Sheldrake glauben schenkt dann ja. Aber der gute Mann ist ja auch bei anderen Wissenschaftlern nicht gerade unumstritten. Fazit: Nix gwis woas ma net.
    Rincewind

    Zum befestigen der Schnur auf der Spule mache ich einfach eine Doppelschlaufe, ziehe die Schnur durch die entstandene Schlaufe (sieht dann aus wie bei einem Lasso) und lege sie um die Spule. Dabei muß allerdings der Teil der Schnur, der aufzuspulen ist vom Knoten der Doppelschlaufe wegführen sonst rutscht es selbst bei Monoschnur.


    Außer dem wegen Knoten:


    h**p://www.dahmeland73.de/Tipps-und-Tricks/Angelknoten.htm


    Wenn Du bei google als Suchbegriff: „Angelknoten“ + Übersicht eingibst erhältst Du als erstes die o. g. Links und noch 1739 weitere. Da wird hoffentlich das passende dabeisein.
    Rincewind

    Nun, bei mir ist es eher ein „Zubehör“ das auf keinen Fall dabeisein darf. Nämlich unser Taxler. Bis auf einmal vor einigen Jahren in Irland (damals konnte man den Hechten in Irland aber fast nicht ausweichen), habe ich es bisher nicht geschafft, etwas einigermaßen Erwähnenswertes aus dem Gewässer zu ziehen wenn der Peter in der Nähe ist.
    Beispiel 1: Peter und ich sitzen eine Woche lang am Po und fischen auf Waller. Beide eine nahezu identische Montage incl. Köder. Ergebnis: Peter 2 Waller und 1 od. 2 Fehlbisse. Bei mir die ganze Woche kein Zupfer (sofern man beim Wallerfischen von Zupfern reden kann).
    Beispiel 2: Peter und ich sitzen eine Woche lang am Ebro und fischen auf Waller. Beide wieder eine nahezu identische Montage incl. Köder. Ergebnis: Peter 2 Waller und 2 od. 3 Fehlbisse. Bei mir die ganze Woche kein Zupfer.
    Beispiel 3: Peter und ich sitzen an seinem Hausgewässer und fischen auf Aal und Waller. Beide eine nahezu identische Montage incl. Köder Ergebnis: Peter 2 Waller und 1 Fehlbiss. Bei mir 1 Miniwaller von nicht mal 20 cm, ansonsten kein Zupfer.
    Beispiel 4: Peter und ich sitzen an einem seiner Hausgewässer beim sog. Anfischen. Ergebnis: Peter, soweit ich mich erinnere, 2 Forellen. Bei mir die ganze Zeit kein Zupfer.
    Jetzt könnte man natürlich sagen, ich sei nur zu dumm um einen Fisch zu fangen, darum zwei Gegenbeispiele:
    Beispiel 1: Peter, sein Sohn und ich sitzen an einem kleinen See und angeln. Bei allen dreien absolut tote Hose. Peter beschließt, mal mit der Spinnrute um den See zu gehen und sein Glück zu versuchen. Unser Taxler ist kaum außer Sichtweite, da taucht mein Schwimmer ab und ich habe eine Schleie von ca. 35 cm.
    Beispiel 2: Peter und ich sind wieder einmal an einem seiner Hausgewässer beim Angeln. Peter versucht zuerst sein Glück mit der Fliege, befindet sich in einer Entfernung von ca, 20 – 30 m und bei mir beißt ein Nerfling von 30cm. Peter kommt zurück, setzt sich neben mich und ab dann siehe Beispiel 3.


    Fazit: Wenn der Taxler neben mir beim Fischen sitzt, könnte ich es mir, wenn es mir ums „Fleischmachen“ ginge, eigentlich ersparen eine Rute zu beködern und auszulegen. Es beißt ja eh nichts.
    Rincewind
    P.S. Nächsten Dienstag versuchen wir es nochmals zusammen. Diesmal allerdings bei meinen Hausgewässern. Bin schon auf das Ergebnis gespannt

    Außerdem, wenn Du den Fisch mit der Ggeflochtenen (Schnurlänge 150 m, Tragkraft 62,5 kg) nicht halten kannst und er Schnur klaut, dann ist eine Mono, auch wenn es eine 60‘er ist, auch keine große Hilfe mehr.
    Nur mal so, rein interessehalber, welche Rolle benutzt Du denn?
    Rincewind

    Das ist eine reine Glaubensfrage. Die katholischen Metzger glauben halt einfach alles, die glauben auch, daß man alles, aber auch wirklich alles, was noch an Resten in der Wurstküche so herumliegt in die Wurst mischen kann. :badgrin: ;)
    Rincewind

    @ Snoek


    Zitat von snoek

    die Frage betraff aber nicht den Po, sondern lediglich den See von Spaik


    Glaubst Du wirklich, daß sich ein 2 m Waller aus Spaik’s Stausee an der Angel anders verhält, wie der Waller aus dem Po bzw. Ebro?


    Zitat von snoek

    Er hat eben nachgefragt, ob diese Schnur für den 5 Tagesansitz an seinem Wiesenweiher reicht und nicht ob er damit ständig, ausschließlich und am Po, Rhein etc. Riesenwaller angeln kann. Wäre er ein Angler der dies tun möchte, sich also auf Waller spezialisiert, könnte ich Euren Argumenten einiges abgewinnen. So aber, finde ich es ausgesprochen an der Frage vorbeigeantwortet. Er wird animiert sich für einmal im Jahr ne Wallerausrüstung zuzulegen, die er für nichts anderes gebrauchen kann und die meines Erachtens noch dazu in dem von Ihm beschriebenen Gewässer unnötig ist.


    Die meisten Leute die am Po oder Ebro angeln sind auch nicht viel länger als eine Woche pro Jahr dort um zu Angeln und haben trotzdem das entsprechende Equipment.


    Rincewind

    Hi Tobbes!
    Die Preise für dieses Camp kannst dir selbst ausrechnen. Gehst auf h**p://www.wels-camp.de. Für einen Guide zahlst dann noch mal bei einer Tour mit 2 Personen 60,- Eus, bei 3 Personen 50,- Eus pro Person. Für Köfis (Aale 2,90 / Stück und Lauben 3,0 / 10 Stück). Ein Angel Shop ist vorhanden und da dieser der einzige ist, sind die Preise natürlich entsprechend. Für die Anfahrt mußt selber wissen, was Dein Bolide so schluckt. Du mußt außerdem für die Hin - bzw. Rückreise je nach Wohnort auch noch 1 – 2 Tage einkalkulieren.
    Zu erwähnen wäre vielleicht noch, daß die Wohnwägen zwar sauber und ordentlich waren und auch über eine Spüle und Naßzelle verfügten, diese aber nicht mit einem Wasseranschluß versehen waren, so daß man, nur um sich mal schnell die Hände zu waschen, bzw. zum Duschen u. Toilette immer einen Fußmarsch auf sich nehmen mußte.
    Fazit zu diesem Camp: Nie wieder.
    Rincewind

    Hi Peter!
    Sag mal, meinst nicht, daß die Mitchell 7500 ein bißchen zu schwach auf der Brust ist. Gewicht und Größe sind zwar mit der Baitrunner ziemlich identisch, aber die Verbindung zwischen Rute und Rolle kommt mir nicht gerade stabil vor. Das Teil biegt sich ja schon, wenn ich mit den Finger ein wenig drücke.
    Rincewind

    Durch klopfen mit dem Wallerholz werden unter Wasser sowohl Schall - als auch Druckwellen erzeugt.
    Diese sollen einem Waller signalisieren, daß in seinem Revier ein anderer Waller raubt. Durch Neugierde und wahrscheinlich mehr noch durch Futterneid angetrieben kommt dann der Revierinhaber und schaut nach, was los ist. Da findet er dann deinen ausgelegten Köder und denkt sich wahrscheinlich, bevor ihn der andere frißt, nehme ich ihn lieber. Bisse sollen dabei bis zu einer halben Stunde nach dem Klopfen erfolgen. Ich schreibe mit Absicht „sollen“, wissenschaftliche Studien wird es darüber wahrscheinlich nicht geben. Der Fisch könnte ja auch ohne Wallerholz gebissen haben.
    Beachten solltest Du dabei, daß beim Klopfen der richtige Ton entsteht (Plopp!) und nicht nur auf dem Wasser herumgeplätschert wird. Das vergrault die Fische mit Sicherheit. Genauso sollte mit dem Holz nicht andauernd hantiert werden, da sonst – auch bei korrekter Handhabung - eine Gewöhnung eintritt.
    Wenn Du die Möglichkeit hast dir ein Wallerholz mal auszuleihen, versuch es probehalber in der Badewanne. (Kleiner Tip: Anschließend das Bad wieder trockenlegen, sonst gibt es garantiert Ärger mit Frau/Freundin/Mutter!)
    Bei meinen ersten Versuchen beim Klopfen habe ich bei 30 Versuchen, vielleicht einmal den richtigen Ton getroffen.
    Rincewind

    Hab gerade mal nachgesehen, Frolic führt heuer, bis jetzt, bei mir mit 10:7 gegen Mais. Boilies waren bis jetzt noch absolut erfolglos. Angefüttert wurde dabei nie.
    Rincewind

    Hi DMW!
    Mit diesem Thema 12 Volt Kühlboxen fürs Auto habe ich mich vor kurzem auch beschäftigt. Nach ein paar Gesprächen mit Arbeitskollegen und Freunden habe ich dann beschlossen, davon die Finger zu lassen.
    Habe mir gedacht, ich gehe zum Fischen, die Box kühlt im Auto so vor sich hin und wenn ich mal einen Fisch mitnehme lege ich ihn in die Box, damit er schön frisch bleibt. Kannst gleich vergessen. Die Dinger sind ziemliche Stromfresser. Wenn kein Batteriewächter eingebaut bzw. zwischen Steckdose und Kühlbox geschaltet ist, ist deine Autobatterie nach ca. 3 Stunden am Ende.
    Die Kühlleistung ist – besonders bei Boxen im unteren Preissegment – auch nicht das Wahre. Wenn die Getränke oder was auch immer Du kühlen willst nicht vorgekühlt sind, dauert es einige Stunden bis Dein Getränk einigermaßen kalt ist. Da tun es dann die normalen Kühlboxen mit ein paar Akkus aus der Gefriertruhe genauso.
    Rincewind

    Zitat von Rallymann66

    Ich lach mich tot, wenn sie dir grünes Licht gibt und dir sagt, dass sie ja dann auch mit xxx zum Tanzen gehen kann, weil du ja auch ..........


    In Anlehnung an ein Zitat aus Casablanca: Ich denke das ist der Beginn einer wunderbaren Scheidung. :lol: :lol:
    Rincewind