Ach naja, immerhin ist es ja auch noch Winter. Also ich finde es schön, mal wieder einen etwas ausgeprägteren Winter zu haben.
Anstatt zu Angeln veranstaltet man halt eine alkoholische Nachtwanderung durch den Forst. Und ohne Schnee wär das doch recht Panne.....
Beiträge von Fergen
-
-
Zitat von Tobbes
Fische die in die Hitparade sollen, müssen von einen Händler, der vom Blinker anerkannt wird, vermessen und gewogen werden. Betrug ist natürlich nie auszuschließen, aber diese Schwelle ist schon relativ hoch. Wenn man einen großen reisst, kann man den Fisch dem Händler auf die Theke legen, und schon ist es offiziell!Fische die das aktuelle Rekordgewicht übersteigen, müssen sogar von einem Blinkermitarbeiter gewogen werden, der angerufen wird und vorbeikommt!
Ich kann mir gut vorstellen das die Hemmschwelle einen Fisch bewußt zu reissen sinkt, um in die Hitparade zu kommen. Wenn dieser "Anreiz" nicht besteht, würde derjenige es vielleicht lassen!
Dein letzter Absatz zeigt, was ich sagen möchte: Es ist doch egal, ob von aussen gehakte Fische aufgenommen würden. Der "Anreiz" einen Fisch zu reißen bleibt vollkommen gleich für den, der diese Praxis als legitim ansieht......
Das ist wirklich schlecht zu beschreiben........
Aja, Beispiel:
- hypothetische (!!!) Grundvorraussetzung: Ich, hitparadengeiler Angler, zu allem bereit, reiße absichtlich einen kapitalen Karpfen.Fall 1. : Von aussen gehakte Fische werden aufgenommen.
Ich sage (vielleicht), dass ich den Fisch von außen gehakt habe und komme in die Hitparade.Fall 2. : Von außen gehakte Fische werden nicht aufgenommen.
Selbstverständlich hat der Brocken auf die Nougatboilies gebissen, bei deren Herstellung ich tags zuvor noch die Küche versaut habe - und komme in die Hitparade!Vielleicht wird jetzt deutlich, was ich sagen möchte....
Und bevor noch jemand etwas falsch lesen und übereifert reagieren sollte: Nein, vom Reißen eines Fisches halte ich nur eines: Abstand!
-
Zitat von tanche
Interessant...dazu hab ich auch grad noch was gefunden:
Bereits im 4.Jhd. wurde Ostern als christliches Fest, als "Fest der Feste", hochgeschätzt und ausgiebig gefeiert. Nach dem heiligen Beda (8.Jhd.) kommt der Name "Ostern" vermutlich von der germanischen Gottheit Ostera oder Eostre, eine angelsächsische Gottheit des strahlenden Morgenrots und des aufsteigenden Lichtes. Sie war die Frühlingsgöttin, für die jährlich ein Frühlingsfest veranstaltet worden war.
Andere Forscher führen Ostern auf "ôstra" zurück, ein althochdeutsches Wort, das die Zeit bezeichnet, in der die Sonne wieder genau im Osten aufgeht. Nach altem Glauben hüpft die Sonne aus Freude über den Auferstandenen am Ostermorgen mehrmals empor.
Allen Erklärungsversuchen liegt die Vorstellung von Christus als der im Osten aufgehenden Sonne zugrunde.Wie so oft gehen auch hier die Interpretationen auseinander. Allen zu eigen scheint dabei einzig das Feuer als Symbol der Sonne.
-
Zitat von KranKed
Osterfeuer wird bei uns in Franken wahrscheinlich das Johannesfeuer sein.. Ich weiß aber nur das das irgendwas mit der Kirche zutun hat...
Unsere Pfadfinder (da bin ich auch dabei) schlichten des immer bei uns auf...Oder meist Du Johannis mit "i"?
Das gibt es in einem Ort in meiner Umgebung auch, äh, nee, kein Feuer aber ein Johannisfest.
Zitat:"Mhd. Sommerjohanni, Fest zur Geburt von Johannes dem Täufer am 24. Juni. Die kath. Kirche verband den Tag mit dem heidnischen Fest der Sommersonnenwende." -
Zitat von tanche
Von daher glaub ich nicht, dass es ein heidnischer Brauch ist...
Doch, isses.....ebenso wie Ostern ein heidnisches Fest ist. Ostern war ursprünglich ein germanisch-heidnisches Fest, welches nach der germanischen Frühlingsgöttin Ostara benannt wurde.
Ein Osterfeuer hat unser Dorf auch. Und ich kann jedem Ort, der dies auch durchführt, nur empfehlen, dieses Feuer auch jedes Jahr zu veranstalten. Setzt man nämlich ein Jahr aus, dann gilt die Veranstaltung nicht mehr als Tradition und man bekommt unter Umständen Schwierigkeiten bei der Genehmigung....
-
Zitat von tanche
Ich glaub das Thema hatten wir schonmal...das da jeder seine eigene, ganz subjektive Meinung hat, ist ja klar!
Darum: Wir ham in Bielefeld verdient verloren, aber besser gegen Bielefeld verlieren als nächsten Spieltag gegen Dortmund...Da gehe ich leider auch von aus.
Zum Glück war gegen Bochum der Schiri auf unserer Seite......
In der Vergangenheit war der BVB leider oftmals der Aufbaugegner für Bayern. Wenn ich noch an das Auswärtsspiel vor einigen Jahren denke.......erst gegen Magdeburg aus dem Pokal geflogen und dann kam Dortmund......6:2 heim geschickt, und dann dazu das Scheißwetter....in dem Loch zieht es aber auch wie Hechtsuppe. Kein Wunder, dass ich danach krank war.....
Naja, vielleicht nehmen wir ja diesmal einen Punkt mit! -
Immer gerne: Schumacher Alt, Duckstein, Kasseler und Stifts
Nie wieder: Millers, Corona und die ganzen anderen "Hip"Plörren
-
Zitat von Tobbes
Ich bin auch dagegen!
Wie oft sieht man große Karpfen Rollen oder Sonnen und mit einem großen Jigkopf hat man diese schnell am Haken! Das könnte schnell zu mutwilligem Reißen führen!
Und weiter? Glaubst Du, wenn von außen gehakte Fische NICHT in die Wertung kämen, würde der Angler, der den großen Jigkopf wirft, zugeben, dass er den Fisch aussen hakte?
Ich denke, dass die Hemmschwelle einen Fisch zu reissen höher liegt, als Betrug bei Fang-Angaben.
Ich halte die Diskussion an sich für überflüssig, da auch sonst nicht alle Angaben, die der "Rekord-Fänger" angibt, 100%ig zu überprüfen sind. -
Wyrd - The pale and the dead
-
normalerweise würde ich vor Freude im Dreieck hüpfen, wenn nicht die blauen am ehesten von der Niederlage profitieren würden......
Die beiden an der Spitze.......wenn das ein Zweikampf bleibt, dann wird der Titelkampf diese Saison ein Kampf zwischen Pest und Cholera..... jedenfalls aus der Sicht eines BVB-Anhängers..... -
Zitat von lounger
Fergen war schneller: Ahle Worscht, hmjama
!!
Südhessisch aber ein Garant um gute Laune bei meiner Liebste zu erzeugen:
Grüne Sosse.Axel Traxel, der - jedenfalls in Kassel und Umgebung - berühmt berüchtigte "Entertainer" hat ja mal ein Lied mit Namen "Ahle Worscht un grüne Sosse sind mein Lebenselixier" fabriziert......
-
Das kulinarische Highlight in Nordhessen ist sicherlich die "Ahle Worscht" (Hochdeutsch: Alte Wurst), eine wunderbare Wurstspezialität.
Gibt es sogar manchmal bei ebay unter dem Suchbegriff Nordhessen -
Hui, jetzt wird es aber so richtig OffTopic.......
Naja, aber da mir Freund Zufall schon so oft liebevoll auf die Schulter getippt hat......
Bin April bis einschließlich August an der TU Graz zu Gast und suche noch eine möblierte (naja, ein Bett möchte ich mir für 4 Monate halt nicht kaufen) Bleibe. Vielleicht hat/weiss hier ja jemand was gutes für mich.....
Bin pflegeleicht und putze regelmäßig -
Zitat von riotkid
und selbst wenns inhaltlich klappen würde... es is so schade dass manchma welten zwischen der originalstimme und der synchronstimme liegen
au mann, manche Synchronisationen sind ein regelrechtes Verbrechen. Das weiss ich spätestens seit 'The Boondock Saints'
Aaah.....und eine "Serie" hab ich ganz vergessen.... BlackAdder!!! naja, eine Serie isses eigentlich nicht, aber wenn ich da mal eine Folge verpasst habe, dann wollte ich nicht in der Haut der Ursache des Verpassens gesteckt haben
-
-
King of Queens!!!!!!!
Die Folgen wurden mittlerweile allerdings schon so oft wiederholt, dass die "Sucht" geheilt ist.
Will mir aber trotzdem irgendwann die DVDs zulegen. Man kann eigentlich nichts so gut synchronisieren, dass es ans Original heranreicht..... -
Es lohnt oftmals, in den Homepages von Plattenlabels und Bands rumzustöbern. Da gibt es zwar meistens keine kompletten Alben [Ausnahme, die mir einfällt: Mysticum (industrial BlackMetal)], aber man kann sich mal ein Bild über einem noch unbekannte Bands machen. Mir hat dabei die Seite von neurotrecordings sehr geholfen. Auch das BlackMetal Portal Myrrthronth bietet einige kostenlose MP3s zum Download an.
Wer sucht, wird in aller Regel fündig! -
Zitat von Smine
Daß so viele sich an der angeblich rassistischen (!) Äußerung über Asiaten aufhalten (die im Prinzip völlig wurscht ist, denn es geht in der Hauptsache um Tierquälerei, die in diesem Fall in Asien stattgefunden hat - deshalb müssen sich die Asiaten das auch ankreiden lassen), läßt mich befürchten, daß es mit eurer Tierliebe ja nicht so weit her sein kann, wenn euch die Zuordnung Asien wichtiger erscheint. Vielleicht hättet ihr den Beitrag auch wirklich sehen müssen, aber alleine diese Vorstellung sollte doch schon abartig genug sein.
Nein, dass ist nicht wursch, da Du den Asiaten an sich als bestialischen Tierquäler dargestellt hast.
Ausserdem habe ich mit Pro7 als Quelle gewisse Probleme........
Andererseits darf ich Dich mit einer Tatsache aus Deutschland konfrontieren: Hierzulande werden Puten gezüchtet, die zeitlebens mit einer überdimensioniert gezüchteten Brust zu kämpfen haben. Mehr Brust - mehr Gewinn. Die Tiere können wegen diesem Gewicht zum Teil nicht stehen und haben Arthrose in allen Beingelenken.
Den Ausruf "Perverses Deutschland" fändest Du doch sicherlich hier auch unangebracht, oder? -
Zitat von skylge
Eigentlich nein.
Nur ab und zu "Single Malt drinking".
Am liebsten vor dem offenen Kamin oder dem Kachelofen, ....
Schaukelstuhl, nein beser tiefer Ledersessel....
ein gutes Gespräch....
dazu eine Romeo y Julieta Churchill ....
Wintersport der feinen englischen Art.So ähnlich, nur ohne Zigarre.......und die Heizung als Wärmequelle
-
Zum Neffelsee kann ich Dir leider nichts sagen, aber bei der Eutrophierung bin ich der Meinung Deiner Lehrerin.
Selbst wenn Du von vielen Vögeln ausgehen würdest, ernähren die sich wiederum zur Hauptsache aus Wassertieren und Wasserpflanzen, die sie in dem besagten Wasser und direkt angrenzendem Gelände auffinden. Somit wird mit dem Kot lediglich der Vor-Ort entnommene Phosphor wieder ausgeschieden. Gaaaanz grob also P-neutrale Vorgänge.....Und eventueller Schiss, den die Vögel mitbringen, dürfte ein anderweitig unbelastetes Gewässer nicht aus dem Gleichgewicht bringen.
Der Schwarm Enten, der einen Parkteich gefährden kann, wird schließlich auch von gutmeinenden Passanten gefüttert. Nährstoffe werden also unnatürlicherweise von aussen in teilweise unfassbaren Mengen (manche kommen ja mit Mülltüten von Brot ans Wasser...) in das Gewässer eingetragen.