Beiträge von michael2005

    Hallo,


    die Diabolo Serie umfasst Ruten von 25 - 150g WG.
    Das wird bei den neuen Diabolos sehr ähnlich sein. Da müsste ich jetzt selbst mal nachschasuen. Als Anhalt kann man sicher die Diabolo II Serie nehmen.
    Ich halte hier die Diabolo Spin 90 (setze ich ja auch ein)mit einem WG bis 90 g für eine gute Wahl.
    Beim GuFi Angeln muss man bedenken, dass ein "nakter" 15er Fisch schon 40 - 50 g wiegt. Dazu noch der Kopf - das gibt Gewicht. Na für 15er GuFis ist die Diabolo nicht mehr steif genug. Es geht zwar, aber nicht 100%tig.
    Wenn du 13er GuFis und schlanke 14er einsetzt, dann schnackelts aber auf jeden Fall richtig. Dann willst du ja am See noch KöFis einsetzen. Da brauchst du natürlich auch ein grösseres WG.
    Mit der Spin 90 kann ich sogar 12 g Spinner fischen. Daher ist nach unten auch noch bisl Luft. Da laufen dann Blinker, Spinner, Wobbler auch ordentlich.
    Langer Rede kurzer sinn: Du wirst dich beim WG nach dem Einsatzgebiet mit der höchsten BEanspruchung richten müssen. Das sind hier die GuFis und die KöFis. Es ist ziemlich ätzend, GuFis an einer zu weichen Rute mit zu wenig WG fischen zu müssen. Den KöFis wird es auch nix ausmachen und auch hier kommst du ja auf bisl an Gewicht, was du werfen musst.
    Daher würde ich hier eine Diabolo mit 90g WG einsetzen. Hört sich vieleicht viel an, ist es letztendlich aber gar nicht.
    Nimm die Rute nach möglichkeit mal in die Hand und teste mal, was passiert, wenn Gewicht auf die Spitze kommt. Da wirst du dann den Unterscheid zwischen zu weich (und zu wenig WG) und dem richtigen Härtegrad / WG schnell erkennen.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    da würden wohl die Abu Cardinal 500 oder die Shimano Exage, evtl. auch schon die Catana und auch eine Mitchell Avochet Pro passen.
    Diese Rollen sind so leicht, dass sie zur Rute passen und robust und zuverlässig.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also, das Thema gab es ja schonmal. Daher nur nochmal ganz kurz...
    Die Crypton Ruten sind ja schon genannt worden. Die Balzer Diabolo ist sicher eine gute Wahl, wenn die GuFis 13 cm nicht überschreiten. Ich selbst setze meine Diabolo II Spin 90 WG 30 - 90 gnicht nur zum Hechteln ein, sondern nehme die, da ich auch mal zu faul bin 2 Ruten mitzunehmen, zum GuFi Angeln und das schnackelt tadellos.
    Für das leichte GuFi Fischen geht auch eine Sänger Iron Claw Damokles mit 65 g WG oder wer möchte kann die mit 80 g einsetzen und auch grössere GuFis einsetzen. Ein Angelkollege setzt eine Penn Millenium Mega Jig mit 20 - 100 g WG ein. Nachdem ich das Teil mal ausprobiert habe, muss ich sagen: Genial!!!
    Mit den genannten Rollenmodellen von Spro, Schimano, Ryoby wirst du sicher nix verkehrt machen.
    Bei den Schnüren bieten die Powerline von Gigafisch und die Fireline von Berkley das beste Preis / Leistungsverhältnis. Wenn du bisl mehr ausgeben willst, dann gerne auch die Siderwire oder die S-Line von Roozemeijer, die doch noch etwas günsstiger ist als die Spiderwire. Du wirst sicher mit allen genannten Schnüren Freude haben, wobei die Powerline und die S-Line nach meiner Erfahrung auch noch eine gute Abriebfestigkeit haben. Die Fireline ist da nicht schlecht, aber doch deutlich weicher.
    Wenn du am Rhein fischen willst, dann brauchst du schon bisl robusteres Gerät. An meiner Rheinstrecke z. B. wirst du am 12er GuFi mit Bleiköpfen unter 20 g kaum Freude haben. Das wird ja bei dir nicht viel anders sein, denke ich. Daraus ergibt sich ja schonmal ein relativ hohes WG. Da die Ruten auch alle mit weniger Gewicht gut werfen, wirst du am See sicher keine Probleme haben.
    Eine Rute unter 2,70 wird am Rhein sicher auch eher zum Frust als zur Freude beitagen (viele Hänger). Mit einer entsprechenden Länge lässt sich auch am See prima fischen.
    Wenn du noch Fragen hast, frage einfach ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    ja, der Abo Tormentor ist ein prima Teil. Der schnackelt auf so ziemlich alles.
    Das Teil läuft recht gut und ist nicht zu teuer. Wenn du den bekommen kannst, dann greif zu ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    Mepps Agila ist immer eine gute Wahl. Ich verwende den meist in der Grösse 1 und in Kupfer auf Forelle. Goldkopfnymphen und Lachsfliegen sowie kleine Streamer an der Sbiromontage sind auch gut.
    Man kann alternativ auch Bienenmaden - echt und künstlich am Sbiro anbieten.
    Oder Salmo Hornets, die im Fluss, BAch und auch See schnackeln.
    Da ich nicht weis, was du für ein Gewässer hast, musst du dann die gewählte Methode ggf. entsprechend anpassen.
    Viel Spass ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    ich würde mal vermuten entweder im Ufernahen Bereich in den ersten 1,5 m Tiefe oder Grundnah. Wo genau musst du testen. Wenn es gutes Wetter hat und evtl ein wenig Sonne da ist, werden die Forellen wohl eher oben stehen.
    Bei kaltem Wetter dürfte die Beste Seeseite die windabgewandte Seite sein.
    Bei einem Weiher ist es in der Nähe vom Mönch oft gut oder am Einlauf.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    oha das ist ein umfangreiches Thema.
    Zu meinen Lieblingsgummis 8) gehöre seit diesem Jahr auf jeden Fall die Fin-S Fische von Lunker City und die Sharks von Shad Experts.
    Der Sea Shad von Bass Assassin ist ein feines Teil für Hechte.
    Den Kopyoto setze ich gerne in stehenden Gewässern ein, genau wie die Mann's Shads.
    Nicht vergessen: 08/15 GuFis, die sind oft besser als ihr Ruf. Gerade an verlustreichen Stellen greife ich darauf zurück.
    Das war die kurze Fassung eines umfangreichen Themas.
    Für weitere Diskussionen stehe ich gerne zur Verfügung ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    ich kann aus eigener Erfahrung einige Modelle empfehlen.
    Für Barsch und Forelle ganz klar den Salmo Hornet. Den verwende ich hauptsächlich im Forellen und BArschdekor. Der Blue Shiner - so heist der glaube ich war auch schon erfolgreich. Den Hornet gibts in verschiedenen Grössen und schwimmend sowie sinkend. Ein SUper Teil halt ;)
    Als Flachläufer sind für Hechte die Mann's 1Minus und der Stretch 1Minus erste Sahne, vor allem im Frühjahr / Sommer. Hier setze ich den Perch und auch die Schleie gerne ein und auch schon mal Chrome Blue. Letzteres Dekor kann auch schonmal im Herbst schnackeln.
    Für etwas tiefere Lagen um ca 1 - 2 m verwende ich gerne Rapalas und zwar den XRap oder den Husky Jerk und den meistens als Suspender.
    Noch bisl tiefer ist der Rapala Tail Dancer gut. Oder die entsprechenden Mann's Modelle, wie 30+ etc.
    Die Balzer Wobbler sollen auch noch erwähnt werden. Die Diabolo 3D Wobbler sind gut und auch günstig. Die laufen so um die 1,50 tief.
    Samo Slider - eigentlich Jerks kann man auch an der Spinrute führen (bis max. 10cm) die kleineren kann man sogar twitchen und leicht jerken, ohne eine Jerkbaitrute kaufen zu müssen. Bei viel Kraut und als Flachläufer immer einen Versuch wert.
    Ich habe bestimmt noch das ein oder andere Modell vergessen 8)
    Wenn du noch Fragen hast frage einfach ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    wie tief ist es dort denn überhaupt. Zu welcher Uhrzeit gehst du fischen?
    U. U kann es schon was bringen, wenn du den Köder näher zum Ufer hin anbietest und bis 1m unter der Wasseroberfläche auftreiben lässt - vorausgesetzt, dass die Stelle nicht zu tief ist.
    Hast du schonmal Rasselposen versucht?


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    schalte einfach Mono davor, dann schnackelts. Du brauchst nicht extra eine Spule mit Monofil zu füllen. Andal hat da schon das passende zu geschrieben.
    Ich kenne Angelkollegen, die sogar nur das normale Vorfach ans Geflecht schalten und die fangen auch. Kürzer als 1,20 m sollte das Vorfach dann erfahrungsgemäss nicht sein, dann schnackelts auch.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    wenn das Wetter 2 Tage alt ist, schnackelt es i. d. R. wieder.
    Schnee an sich ist nicht so schlimm, wenn er das Wasser nicht zu sehr abkühlt. Da das Wasser im Winter ja nunmal schon kalt ist, macht das meistens nix.
    Schlecht ist, wenn der Pegel im Fluss zu schnell und stark steigt. Dann muss man i. d. R. auch mal 2 Tage warten.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    ich kann immer nur wieder die Balzer Ruten aus der Diabolo und der MAtrix Serie nennen. Die Ruten sind sehr gut und haben ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Die Diabolo Ruten liegen i. d. R. unter 40¤ für eine Spin 25 WG 3 - 25 g. Die Matrix Ruten sind schon deutlich teurer - um die 70 ¤ bei gleichem WG.
    Oder wie wäre eine Berkley Fireflex?


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also, angefangen zu fischen habe ich mit 6. Den ersten Meter konnte ich allerdings erst mit 17 an Land ziehen. Na ja, nun bin ich bisl älter und habe schon einige - aber auch keine Massen gefangen.
    Ein Meterhecht ist und bleibt kein Alltagsfang und es ist jedesmal schön, wenn es mal wieder geschnackelt hat.
    Alle anderen Esoxe machen natürlich auch Spass. Ich bin halt ein Angler, der sich über jeden Fang freut ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also, bei mir beschränkt sich das GuFi Tuning auf das Einkerben oder Wegschneiden bzw. Kürzen bei 08/15 GuFis, wenn diese nicht richtig laufen oder wenn ich etwas "besonderes" brauche.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    der Abend ist keine schlechte Zeit. An einigen Gewässern ist allerdings die Zeit von va. 10 bis ca. 13 Uhr gut.
    Zu den Angelstellen schau mal in den Thread von Kuhno: keine Anhaltspunkte. Das sollte für dich auch brauchbar sein.
    Wenn du Meeresfische verwendest (makrelen, Sardinen) hat sich sparsames Anfüttern bewährt. Werfe einfach einige, wenige keine Stücke an der Ansitzstelle ein und warte.
    Es bietet sich auch an, mit einer zweiten Rute bisl zu suchen.
    Wenn du vorher Spinfischen willst, so denke ich, dass Wobbler um die 15 cm gut sind. Ich würde Redheads, Weisfischimitate oder Barschimitat verwenden.
    Bei den Blinkern können Effzetts in Silber oder Kupfer gehen. Wenn du Falkfisch oder Mozzi Blinker hast, teste die ruhig einmal.
    Du kannst auch den Grund mit 15er bis 20er GuFis abklopfen.


    Gruss
    Michael