Hallo,
am Anfang solltest du die Schnur nicht zu dünn wählen. Eine 16er, 17er Gefochtene ist da gut, denke ich. Nimm einfach eine Power Line, Spiderwire, S-Line oder eine Stren, je nach belieben und es wird schnackeln.
Da Rute und Rolle vorhanden sind, sind die ja auch geflechttauglich denke ich.
Wenn du vom Boot aus fischst, dann kannst du natürlich ganz normal Twistern oder auch ein wenig vertikal Fischen, wozu du dann bisl andere Köder nehmen solltest.
Am Anfang braucht es gar nicht so viele Muster und Farben. Zwei Drei Ködermuster in diversen Grössen und 3 gängigen Farben sollten schon reichen.
Die genannten Kopyotos sind schon gut und auch nicht teuer und gut zum Jiggen. Alternativ dazu sind die ebenfalls schon genannten Sandras gut und als "Kontrast" zum Kopyoto nicht zu verachten, da der Lauf ganz anders ist.
Zum vertikalen Fischen würde ich am Anfang den Fin-S Fish von Lunker City nehmen, der gut und günstig ist. Ausserdem kann man den Fin-S auch gut jiggen alternativ kann der Sea Shad von bass Assassin im Sommer gut sein, da lebhafter.
Bei den Farben kannst du dich auf je ein schwarz/weisses, ein naturfarbenes (braun, braun/glitter, rauchgrau, dunklere grüntöne) und ein knalliges Exemplar (gelb, chartreuse, grellgrün/firetiger) je Ködermuster beschränken. Wohlgemerkt je Farbkategorie nur eine Farbe - nicht alle Farben
Bei den Grössen sollten je Ködermuster je drei ausreichen - um die 5cm, um die 8-10cm und 12-15cm.
Da du in strömungsaremem Gewässer fischst, reichen 10 g Köpfe aus. für grössere Tiefen und leichte Strömung dazu noch 15g.
Am Anfang sollten Rundköpfe ausreichen, da diese universel sind und du gefühl dafür entwickeln kannst. Sehr leichte Köpfe von 5 g etc. sind selten wirklich notwendig und erschweren auch den Anfang, da man diese Köpfe logischerweise nicht so gut spürt und schon ein wenig Übung braucht.
Bei den Hakengrössen der Köpfe brauchts auch nicht viel. 2/0er für die 5er Shads, 3/0er für die 10er Shads und 4/0er für die 15er Shads.
Achte darauf, dass die Haken scharf sind und der Wulst, so der Shad aufgezogen wird nicht zu dick ist, sonst reissen gerade schmalere Shads auf. Sichere das ganze mit ein paar Tropfen Sekundenkleber.
Ab 10er Shads sind "Angstdrillinge" immer ganz gut. dazu sollten 6er Drillinge von VMC oder Gamalatsu ausreichen.
Die nötigen Kurzvorfächer solltest du selbst bauen, da billiger und individueller anpassbar. Dazu brauchts halt Klemmhülsen und eine ordentliche Klemmzange, die i. d. R. günstig zu haben gibt.
Für diese Vorfächer brauchts auch kein teures Vorfachmaterial - nur halten muss es halt.
So, dass war erstmal das wichtigste in Kürze. Wenn du noch Fragen hast, dann Frage einfach.
Gruss
Michael