Beiträge von AnglerRDG

    wm66:


    ich hab meistens 6 angeln dabei*g* benutze aber auch immer nur 3 mehr sind ja auch nicht erlaubt.
    meine ausrüstung:


    1 Stipprute
    1 Fewa "ostsee" (schöne alte glasfaser)
    3 allrounder (wurfgewicht von 15 gr. - 250 gr)
    1 Spinnrute


    mal schaun ob ich paar scheene bilder hinbekomme


    Marcus

    ich nehme die Fische meistens nur zu hause aus...auf dem Balkon*g*
    nur wenn ich nach hause zu lange brauxhen würde, nehme ich das viech am ufer aus und verwende die innereien als anfütterung...man glaubt nicht was da passieren kann*g*
    den fisch dann immer sofort in ALufolie...


    große hechte ausnehmen finde ich gar nicht so schwer...wie andal schon sagte absalzen hilft...am gewässer auch manchmal ne rassierklinge ;)

    ich benutze auch immer nen Wirbel, es sei denn im Frühjahr wenns nmur auf Zander geht...da wird der Jigkopf für den Twister ange"knotet" und nur der twister gewechselt. (mit hechten ist kaum zu rechnen)..
    jedesmal nen andern blinker/spinner anknoten dauert mir zu lange wo ich doch eh schon 50% der Zeit versuche das Metall wieder aus dem Schilf zu fingern :oops:

    Hallo Ihrs,


    morgen nacht ist es dann soweit. Nach tagelanger Bettelei hat mir meine Frau grünes Licht zum Nachtangeln gegeben. Bin irgendwie total aufgeregt...mein letztes Nachtangeln ist schon ewig her...
    nachdem ich heute stundenlang am Bodden rum gelaufen bin um eine vernünftige Stelle zu suchen, werde ich mich wohl doch an meiner Lieblingsstelle niederlassen. Zwar fand ich noch eine andere Stelle (ehemaliges Kasernengeländer der Roten Armee) aber mir ist das nachts bissl zu heikel, zumal ich nen Fußmarsch von 45 min nachts mitten durch die Pampa nichts abgewinnen kann... zumindest nicht, wenn man alleine ist. Der Bodden ist manchmal sehr tückisch.
    Aufjedenfall liegen meine 6 Angeln schon im Wagen, der "Ersatzteilkoffer" und übriges Equipement ebenso...
    Schade nur das mein Pizzeria nicht dahin liefert*lach*


    Ansonsten werde ich morgen ab 16 Uhr den Bodden leerfischen... egal was ob hecht, zander oder Aal (wobei letzteres in den vergangen jahren kaum gefangen wurde) ich nehme alles mit :badgrin:
    ...nebenbei sollte ich dort mal wieder müll sammeln...*grummel*


    Dann drückt mal die Däumchen...

    Ich sitze gerade vor einer Gewässerkarte vom Ribnitzer Bodden, und hab da eine Stelle entdeckt... zumindest von der Struktur müsste die passen. da scheint es einige meter vom ufer entfernt einen abfall von 1 meter zu geben (normale tiefe in ufernähe max 1.3 meter)... ich glaub ich schnapp mir meine machete und schlag mir den weg dahin frei...irgendwann die woche*g*

    ich würde ja fast eher zum giebel tendieren.


    wäre die frage ob der fisch sehr hochrückig war , wenn ja dann doch eher karausche. ist an dem bild schwerauszumachen...

    Braqssen fange ich meist auf Tauwurm-Mistwurmbündel...garniert mit ein wenig Wattwurmlockstoff und die Viecher reißen einem die Grundmontagen ab... woibei ich mit dem köder immer auf aal aus war*grummel

    ich hab bis jetzt mehrer Methoden versucht...zumindst was Posenangeln anging.
    zum einen mit 30gr. Schaumstoffpose, mit 25gr. bebleit, köfis ca. 10 - 15cm lang (von rotfeder, plötz, ukelei un güster war alles bei), geködert mit drilling unter der Rückenflosse oder aber mit Lipköderung und einschenkligen Haken. ich hab nach diesen eigenartigen spuren einen 2. Drilling am schwänzel angebracht..hatte aber keine Bisse mehr.


    Den letzten Hecht den ich an der Stelle gefangen hatte ging auf nen Köfi (plötz 15cm) den ich "getwistert" hatte... drilling am Wolframvorfaqch unter der Rückenflosse... allerdings hat er den köder erst beim 2. anlauf genommen und da war der Köfi schon arg zerfledert...

    nee bis jetzt noch nicht...
    bin doch frisch gebackener Papa und da muss man so schon kämpfen das Frau einen mal raus lässt*g* aber die Woche werd ich es mal versuchen.


    Was mich irritiert ich habe jetzt mehrfach Köfis gehabt die auf einmal richtig lange rillen (sieht aus wie Zahnspuren) am Schwanzende hatten... ich kann das irgendwie nicht einordnen... nen kleiner Hecht würde andere Wunden hinterlassen...Zander vielleicht???


    ich angel zur zeit jetzt an einer stelle wo ich am 19. mai nen 70er hecht gefangen habe...seitdem ist da ruhe*grummel

    Nachdem dieses Jahr ja Angeltechnisch recht gut begonnen hat (hab bis April 6 Zander gefangen- was ungefähr genauso viel war wie in den 10 Jahren davor*g*) sitz ich zur zeit nur als schneider da...


    Ich hab ehrlich gesagt schon alles versucht von Tauwurm auf Grund / Pose bis zum Twistern (Fetzen und Köfi natürlich auch) ich schaffe es nicht einen Hecht oder Zander zu landen.
    Ich verstehe es eingendlich nicht, Köderfische stehen in Ufernähe ohne Ende...aber scheinbar kein Räuber...ist doch aber irgendwie unlogisch oder?


    Fällt euch was ein wie man die Großen überlisten könnte?

    ja mal schaun, normalerweise ziehen die Fischer am Tag vorher die Netze aus dem Wasser, dann wird der Startschuss für die Angelbekloppten (eingeschlossen mich) gegeben...*g*
    An die SChonzeit hält man sich hier schon, ausser die Touristen, die muss man manchmal drauf hinweisen, dass die schonzeiten in Boddengewässer anders sind als die in Binnengewässern... Da darf man ab den 1. Mai wieder ran*freu

    ich war ja nun am Samstag unterwegs, mal wieder den ganzen tag, und die Zebco konnte man nun wirklich vergessen. Lag aber eher daran das der Wind so heftig war und man beium Twistern aufgrund der kurzen, schnellen Wellen 0 Gefühl zum Köder aufnehmen konnte...
    Aber dafür biss der Zander auf Tauwurm... und ich sah aus wie nen Indianer...rot im Gesicht und die Pfoten blutig von der Sehne*g*

    Samstag:


    Wetter:
    leicht bewölkt
    Wind NW (4 -5)
    Temp: ca. 11 Wasser unbestimmt
    Wasserstand: niedrig (ca. 50 unter normal)


    Montage:
    Grundangel 2 Haken (Tauwurm)
    Grundangel 2 Haken (Tauwurm & Fetzen)
    Grundangel 1 Haken (Fetzen)


    Zander auf Tauwurmbündel. Ca. 45 cm

    @all: vielen Dank für eure Antworten.


    wm66: na ich werd mal mein Glück versuchen*g* Was die Länge der Ruten angeht, ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass "lange" Ruten schlecht zu kontrollieren sind bei Böen*g* letzte Woche stand auch wieder so nen Typ mit ner 5 Meter Grundrute und elektronischem Bissanzeiger auf der Spundwand...bei Südwind (kommt da dann von schräg hinten), aber die Wellen des Bodden von der Seite und vorne...der ist nur am kurbeln gewesen... :badgrin:

    Ich gehe auch bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit angeln. Erst wenns stürmt und schneit mach ansitzangeln richtig Spaß :evil: Nee...quatsch...aber mich stört das wetter überhaupt nicht, dass einzige was mich bissl annervt ist wenn du vor lauter Regen oder Schnee deine Angeln nicht mehr siehst...*g*
    Einmal war ich nachts angeln im tiefsten Winter am nächsten morgen waren meine angeln samt rollen eingefroren... dass war nen scheiß