Ok, damit hab ich jetzt nicht gerechnet. Ich hab das wohl bei Wallern gehört, dass man da extra Krach macht, um sie anzulocken, aber bei "heimischen" Raubfischen wie Hecht und Barsch dachte ich immer, am besten so leise und vorsichtig wie möglich.
Beiträge von Olli89
-
-
Ja, das ist am einfachsten, macht aber auch ordentlich krach, wenn der Köfi noch zusätzliche Beschleunigung erhält. Denn durch das Bremsen kann er seine ganze Energie nur noch nach unten entladen und das klatscht dann recht laut. Ich befische ein eher flaches Gewässer, da hab ich zuviel Bedenken, die Fische zu verschrecken.
-
Klar, ich meld mich. Dauert halt nur noch 'n bisschen, ich komm ja dann erst Anfang August wieder...
-
Wow, ich bin überwältigt!! So viele Informationen.
Jetzt kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen.
Danke!!Aber noch kurz allgemein zu Schnur: Kann ich die Geflochtene nachher auch noch im Süßwasser benutzen, oder greift das Salzwasser sie zu stark an?
-
-
-
Ganz klar Raubfisch, aber nicht auf irgendeinen am Liebsten. Ich geh immer nur auf Raubfisch und freu mich über alles, was kommt.
-
Nachher ist man immer schlauer...
-
Achso, dann halt mich mal bitte auf dem Laufenden xD
-
Ach, Wathose.... wir fahren doch im Sommer
Ich stell mich da mit Badehose rein -
Ich fische seit neuestem auch am liebstem mit Köderfisch. Meist aber nur auf Grund oder am System. Mit Posen kann ich irgendwie nicht soviel anfangen, die driften mir immer zu viel...
@ funfeeder1
Vertüddelt sich diese Montage denn nicht beim Werfen? und mit wie viel Abstand zwischen Spiro und Köfi fischt du? -
-
Stimmt, mit Flüssen und Seen könnte ich auch mehr anfangen. Aber mit den Meeren wäre auch schon nicht schlecht, falls ich im Urlaub mal wieder ans Meer fahre.
Aber was für ein enormer Aufwand muss das sein... Respekt. -
Wo ich das hier gerade lese: Kann man eigentlich ohne weiteres Aufseher werden? Und wenn ja, arbeitet man dann ehrenamtlich, oder wird man bezahlt? Wenn es nämlich ehrenamtlich liefe, dann könnte man doch einfach selbst Konrolleur werden und entsprechend handeln. Und weil keine weiteren kosten entstünden, hätten die Verbände bestimmt auch nichts dagegen.
-
Ich hab grad mal bei google-earth geguckt, Vannes' Gewässerstruktur sieht ja auch nicht schlecht aus.
Aber Ploumilliau liegt an der Nordküste der Bretagne, Vannes mehr im Süden, ich weiß nicht, ob da ähnliche Bedingungen herrschen... -
-
-
-
Schöne Fische, aber ziemlich langwierige Diashow... die Übergänge von Bild zu Bild hätte man auch deutlich kürzer gestalten können
-
Ich glaub auch da tut sich überhaupt nix... zumal ein Goldfisch eher was mit 'nem Gartenteich zu tun hat als mit Angeln.