Beiträge von foersterasslar

    Alternativ kannst du dir auch ein Rolle mit Kampfbremse holen.


    +
    Wenn du die Kampfbremse ganz weich ( links) einstellst hast du fast eine Freilaufrolle. Und im Drill kannst du razz fatz die Bremskraft auf dein Gegenüber einstellen.


    -
    Gewicht, und Heckbremse reagieren nicht ganz so fein.


    Da würde ich mal die Cormoran FBI 7Pi mir ansehen. Die ist z.Z. sehr umworben, aber ich habe sie selbst noch nie in der Hand gehabt und kann mir kein Urteil darüber erlauben.


    Besser als eine Freilaufrolle am See ist für mich denoch der offene Bügel, da er keinen Widerstand bietet.


    Geschmackssache hat der Affe gesagt, und Biss in die Seife

    Kombinatione gibt es viele.


    Ich empfehle dir folgende Kombo:


    Als Rute: Die Jan Gutjahr X Blade als Rute (~160€) Damit spürst du die Flöhe husten und kannst auch auf Hecht fischen, und einen toten Köfi am Grundgeschirr ausbringen. Rückrat und Power ohne Ende.


    Als Rolle: Die Shimano Seido FA in der mittleren Größe. Seidenweich einstellbare Bremse, ergonimscher Griff, gute Verarbeitung.


    Als Schnur: Die Spiderwire, die Farbe hängt von deiner Vorliebe ab.


    Damit hast du eine hochwertige Ausrüstung die du auch flexibel einsetzen kannst.


    Das beste ist allerdings, wenn du dich ins Auto schwingst und ins Geschäft fährst, um alles mal live zu teste. Bioegung der Rute. Ist der Kombo dir zu kopf oder hecklastig,...: Für angepeilte 250€ würde ich mir sicher sein, dass das Gerät mir liegt.


    Das von mir genannte Gerät gibts beim Fachversand Stollenwerk.

    Danke erstmal für eure rege Anteilnahme an meinem Problemchen.


    Also, Bolies selber machen fällt bei mir weg. Beim letzten eigenen Versuch hat meine Frau mir erst nach ein paar Tagen wieder ein Lächeln geschenkt. Auch war der Versuch ziemlich in die Hose gegangen.


    Ich sammele mal eure geistigen Ergüsse und hoffe, dass ihr mich korrigiert, wenn ich falsch liege.


    Jeder hat seinen Favorit, und das ist auch gut so!


    Die Konstistenz ist wichtig, aber was ist nun besser? Steinhart oder etwas
    weicher?


    Konservierungs- und andere chemischen Stoffe schrecken eher ab, als das sie helfen.


    Also, wie müsste der Ideale Fertigboilie beschaffen sein?


    PS: Als (darf man es ausprechen?)bekennder Allrounder benötige ich im Jahr höchstens ein Kilo Boilies. Ich stelle den Karpfen auch gerne mit anderen Methoden nach. Und außer Karpfen gibt es für mich noch viele andere Methoden und Fischarten

    LIDL hat " Profi Zeug" ab dem 30.03. im Angebot :-@


    Spaß beiseite!


    Um wirklich Gerät für den passenden Zweck zu empehlen habe ich dennoch weitere Fragen an dich:


    Wie oft möchtest du damit fischen?
    Wie gross sind die zu erwartenden Zander?
    Gibt es Hechte oder andere grossen Räuber?
    Wie ist die Trübung des Wassers?
    Wie tief ist das Gewässer und was für ein Typ ( Teich, Baggersee,...)
    Angelst du vom Boot oder Ufer?
    Wie ist der Bewuchs der Uferzone?
    Und ganz wichtig, welchen Preislichen Rahmen hast du dir gesteckt?

    Hallo,


    ich habe die meiste Zeit mit den Klassikern auf Karpfen gefischt.


    Boilies ( selbstgemacht) habe ich von einem Freund bekommen, der nun leider weggezogen ist.


    Woran erkennt man gute Fertigboilies?
    Auf was sollte man achten?

    @ ömi


    Wenn wir als Angler und Naturschützer ernstgenommen werden wollen, dann müssen wir uns auch so Verhalten.


    Bei "meiner" Jugendgruppe läuft das auch. Jeder Fisch gehört gekeschert und nicht nur die Edelfische.


    Die Anlagenbetreiber können, es sich ja leider kaum erlauben mal etwas loszuwerden, da ihnen sonst die Kundschaft stiften geht.


    Also hilft Zivilcourage und mal das Maul aufmachen. Das hat bei uns im Vereib auch geholfen. Inkl. der 5€ Strafe für Unterlagen vergessen, Fisch nicht gekeschert oder nicht waidgerecht getötet

    Diese Diskussion zu verfolgen ist sehr interessant.


    Gibt es denn nur schwarz oder weiß? Nein es gibt viel grau.


    Ein beschwerter Streamer an der Spinnrute mit z.B. einem Sbiro davor ist Spinnfischen. Hat man allerdings eine passende Fliegenrute, dass gehört es zum Fliegenfischen.


    Wenn Angler x an eine Baitcasterrute einer 100er Blei und einen Boilie aufzieht was machter dann? Karpfenangeln oder alternativ auch Hecht fischen???


    Für mich definiert man die Angelei mit dem eingesetzten Gerät und vor allem dem Köder.

    O.K. die Laichzeit der Waller im Frühjahr fällt dann raus. Da je nach Kalenderjahr erwärmt sich das Wasser unterschiedlich schnell. Damit ist die Laichzeit mit unserer Urlaubsplanung nicht kalkulierbar.


    Gibt es sonst noch einen Jahrezeitlichen zweiten Höhepunkt zum Fischen?

    Gibt es einen Tip bezüglich der Jahreszeit.


    Ich habe gehört, dass man am Ebro manchmal nur sehr eingeschränkt angeln kann? Schonzeiten der Köfis, Laichzeit der Welse,...



    Bei den Camps heißt es ja immer, Top Fänge die letzten Tage, zig über 2 Meter,...


    Die wollen ja schließlich auch das ganze Jahr gut ausgelastet/ gebucht sein.


    Daher bin ich auf Erfahrungen von Anglern die schonmal da unten waren sehr gespannt

    Ich habe in einem Katalog eines Angelversandhaus mal künstl Brot gesehen.


    Das müsste man an der freien Leine bzw. wenn du das kannst an der Fliegenrute anbieten.


    Aber die natürliche Nahrung in Fließgewässer sind auch normale Larven und Schnecken.


    Ein Versuch mit einer beschwerten ( Goldkopf-) Nymphe ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Pass nur mit der Vorfachstärke auf. Ein Karpfen im Fließwasser hat mehr Power als neu Forelle

    Hallo,


    ein paar Angelfreunde und ich planen für dieses oder evtl. nächstes Jahr einen Angelurlaub mit dem Ziel Wels.


    Uns ist wichtig, das eher regelmässig gefangen wird, als der ganzen Zeit dem XXXXL Dinosaurier nachzustellen.


    Fährt man besser an nach Italien an den Po oder besser an die einschlägigen Stauseen in Spanien :-S :-S :-S

    Hallo


    ich habe eure Berichte zu diesem Thema mal durchgelesen.


    Wie sieht es denn mit Fertigmischungen aus dem Handel aus.


    Werden die einfach nur mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz gebracht oder muss man die noch irgendwie tunen?