Beiträge von loup_de_mer

    Tut mir leid ich muss euch leider hinsichtlich des Bildes enttäuschen. Ich hab den Fisch wärend mein Kumpel ruderte ausgenommen und dabei fiel mir dann diese "krankhafte" veränderung auf. Ich bin dann sofort ans Ufer und habe den Fisch verscharrt. Im Nachhinein habe ich mich dann über mich selber geärgert, dass ich kein Foto gemacht habe. Im gesammten Urlaub( ca.30hechte) konnte ich aber bei keinem der anderen Fische irgendwelche ähnlichen Symptome ausfindig machen.

    Ich hätte da auch nochmal eine Frage: Welche Knoten vewendet ihr? Bis jetzt habe ich nur vom Grinner gelesen, sind denn keine anderen Knoten kompatibel? ach ja bevor ich es vergesse.... was haltet ihr vom Kombi Shimano Technium 5000FA und ner Fireline? :?:

    Im letzten Finnlandurlaub fing ich viele Hechte. Die meisten hatten in der schleimschicht ca 3-4mm lange runde tierchen sitzen. ist das ein minikrebs? Die Viehcher waren braun(gelb) und hatten kleine schwarze Punkte. Pro hecht habe ich max 6 von denen gefunden.&Was war das nun? :-S

    Habe bei einem Hecht beim Ausnehmen seltsame, kleine, hellgelbe "Knötchen" regelmäßig über die Leber verteilt gefunden. Was ist das? Falls es eine Krankheit ist, bedroht sie den Hecht akut? Ist der Fisch noch genießbar?

    also die 0.18er ist für's spinnen auf jeden fall zu dünn! soltest du an der felsküste angeln alleine schon wegen dem starken abrieb. und man sollte bedenken das der wb bis zu 8kg schwer werden kann, das ist zwar selten aber möglich. leichter wind ist immer gut.

    vielen dank an euch beide. ich bin nun seit einigen tagen wieder im lande. während meines aufenthaltes war ich sehr erfolgreich. ich konnte an dem see(region Hankasalmi) an dessen ufer ich einquartiert war in nur 3wo ca 35 hechte landen von denen über die hälfte mittlerweile wieder schwimmt. was ich echt toll fand war, dass für mich als 15 jährigen das angeln in ganz finnland frei ist. zwar fand ich den hechtbestand dort überwältigend, aber leider war der see sehr flach und stark verkrautet, sodass ich salmoniden vergeblich suchte. aber sonst kann ich jedem hechtangler nur diese region empfehlen. weiter östlich wird es auch für salmonidenfischer interessant. viele der dortigen seen beinhalten auch schöne lachsstämme (süßwasserlachs).

    ich habe dieses jahr doch mal super ferien vor mir! erst 2 wochen in der normandie wolfsabrsch/forelle, dann 3 wochen in mittelfinnland (tampere) und dann noch mal 1 woche nach frankreich ebenfalls auf forellen und wolfsbarsch.............. :D :D :D :D :D :D :D